A-Data500/GBZX? Welchen sollte ich denn nun lieber nehmen?

Cpt.Willard

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
480
Ich hab ein echtes Prob...:fresse:

Ich bin am überlegen welchen Speicher ich nun in meinem Board für die nächsten 1 bis 2 Jahre einpflanze, bzw. welchen ich für diese Zeit noch nutzen will.

Zur Auswahl stehen die GBZX von G.Skill oder die leckeren UCCC von Samsung, weil beide so um die max. 180€ kosten und somit eine kostengünstige Investition in mehr Performance bedeuten.

G.Skill
http://geizhals.at/deutschland/a171715.html

A-Data
http://geizhals.at/deutschland/a226833.html

Das Ding ist nur, dass ich momentan noch den doofen 04/51 Winchester 3500+ bei mir auf dem Board habe, sprich n´Drecksbug im Board, welchen man ja nicht im MSI-Forum anprangern darf, verhindert, dass ich über nen FSB von 219 MHz komme, bei den Prozzigebrauchtpreisen momentan kann man aber fast drüber lachen... da können sogar ein paar abrauchen und das geht nicht mehr ins Portmonaie....
Für den Übergang wollte ich aber vorsichtshalber noch wissen ob ich die UCCC ohne Probs auf DDR438 laufen lassen kann.

Achja, das Board ist das K8N Neo4 Platinum, hab lange überlegt ob ich die Kohlen nicht noch lieber spare, bin aber zu dem Schluss gekommen.... wie lange will ich denn warten? Mir fehlt nur Speicher zur Glückseeligkeit:shot:

Oder hat da jemand noch Alternativen? Dann bitte posten, wie gesagt, ich will in den nächsten 1 - 2 Jahren nur Prozzi und Mobo wechseln, denke zum Zoggen ist das okay von Office usw. muss ich ja nicht reden... deshalb lohnt kein Wechsel zu C2D oder ggf. K10
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei deinen geposteteten A-data hast du eine GARANTIERTE Taktfrequenz von 250MGHZ!

Für den Preis echt voll ok!

sind ja samsung UCCC drauf!
 
Schau auch mal bei www.h-h-e.de vorbei, da gibts pretested Speedline DDR1 zu günstigen Preisen... und auch noch vernünftige Ausagen zu kompatibilität usw...
 
ja bei HHE gibts die gleichen für 174 euro nur ohne den dabbischen Kühler der sowieso nix bringt und dafür original samsung!
 
ich würde ungetestete Samsung kaufen, die sollen fast alle 250mhz machen. bei HHE nochmal 50% mehr ausgeben für die sicherheit das sie 250mhz machen wäre mir echt zu teuer.
 
Wie gesagt, ich will da keine Unsummen ausgeben, das lohnt nicht mehr, wird ja das letzte Sys mit DDRI sein und von daher ist jeder € zuiel-zuviel.

Wichtig wäre wie gesagt noch, zu wissen, wie die A-Data bei 219MHz laufen, da eine andere CPU erst nächsten Monat kommt. Der Fehler mit den 219MHz liegt definitiv an der Board-CPU-Combo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh