A-DATA Vitesta Extreme Edition Kit PC2-6400U DDR2-800 empfehlenswert?

reiser81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2006
Beiträge
2.378
Ort
Taufkirchen (OBB)
Hey Leute!

Hab vor mir für mein ASRock 775Dual-VSAT nen E4300 und gleich noch diese
2 GB A-DATA Vitesta Extreme Edition DDR2-800 Ram zu holen.

Sind die empfehlenswert?
Oder würdet ihr mir andere Speicher 2GB für max. 100,- ans Herz legen?
Sollten schon oc-tauglich sein.

Gruß und schonmal Danke!
reiser81
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke, das ist egal, die nehmen sich alle nicht viel. Wobei die A-Data halt Microns verbaut haben, wenn es ADQVD.... sind.
 
Ich denke, das ist egal, die nehmen sich alle nicht viel. Wobei die A-Data halt Microns verbaut haben, wenn es ADQVD.... sind.

Jap, sind ADQVD, wie man in meinem Link siehts.
Aber was hat es eigentlich mit den unterschiedlichen Chips auf sich?
Also, was bringen mir Microns? Und was ist, wenn andere verbaut sind?


Noch was:
In der Benachritigungsmail steht, daß du folgendes geantwortet hast:
Ich denke, das nur die MIQ... die D9GMH haben.
Die ADQVD.... dann wohl umgelabelte D9GCT
Die ADQVE halt Elpida / Promos....

So denke ich mir das.
Wieso steht dann hier im Thread was anderes?
Hatte das jetzt schon ein paar mal so.....

Gruß
reiser81
 
@reiser81:

Ich finde hier im Thread nichts Gegenteiliges von dem, was ich geschrieben habe ??

Ich denke es mir nur so, denn laut Adata-Sammelthread:

MIQ.... = Micron Chips
ADQVD.... = umgelabelte Micron Chips
ADQVE..... = umgelabelte Elpidas / Promos

So, die MIQ... scheint es nirgends mehr zu geben. Ich denke, das hier ausschliesslich nicht umgelabelte Micron D9GMH verbaut wurden.

Die ADQVD... sind umgelabelte Chips, angeblich Microns. Jedoch glaube ich nicht, das es D9GMH sind. Denn auch viele andere Hersteller sind von D9GMH auf D9GCT umgestiegen und zwar aus Kostengründen, das wird bei A-DATA nicht anders sein.
Von daher glaube ich, das bei den ADQVD... definitiv keine umgelabelten D9GMHs verbaut sind, sondern eher D9GCT.

Die ADQVE.... sollen Elpidas oder Promos sein. Diese Chips sind auf den A-DATAs ohne Heatspreader verbaut und haben zudem Timings von 5-5-5... also keine 4-4-4. Von daher werden es - meiner Meinung nach - keine Microns sein. Daher halt Standardspannung und kein Heatspreader. Sind halt nicht für OC gedacht (vom Hersteller aus).

Gruss
Alex
 
Das kannst Du so nicht sagen.... kommt drauf an, was Du willst.
Alle drei Module, die Du gepostet hast, schaffen garantiert die angegebenen Taktraten von 800Mhz bei CL4-4-4-12. Alles was darüber geht, ist Glücksache. Man kann anhand der Chips nur mutmaßen, was noch möglich wäre. Dabei - was mir auffällt - wird viel zuwenig Gewicht auf das PCB gesetzt. Denn auch das PCB spielt eine entscheidende Rolle, was Overclocking anbelangt. Je höherwertiger das PCB, je höherwertiger die Signalqualität, desto mehr Overclocking in Verbindung mit den richtigen, guten Chips.
 
Ok, ist klar!

Ich meine, 100,-€ ist meine Grenze und da bekommt man halt "nur" 800Mhz CL4.
Aber das reicht mir.

Aber bei den dreien ist es egal welchen ich mir hole, oder nicht?

Gruß
reiser81
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Bei einem E4300 auf einem ASrock board reicht ein 667er Ram aber dicke.
Das MB geht eh kaum über 300FSB :cool:
 
zu dem thema gibts nen thread...ich habe gerade von den g.skill auf die adata gewechselt....
Link bitte!

Bei einem E4300 auf einem ASrock board reicht ein 667er Ram aber dicke.
Das MB geht eh kaum über 300FSB :cool:
Das Board ist nur als Übergangsboard gedacht, da im momentan meine alte AGP-Graka noch behalten möchte.
Wird später dann mal gegen (voraussichtlich) ASUS P5B Deluxe getauscht.

Also nochmal:
Ich meine, 100,-€ ist meine Grenze und da bekommt man halt "nur" 800Mhz CL4.
Aber das reicht mir.

Aber bei den dreien ist es egal welchen ich mir hole, oder nicht?

Gruß
reiser81
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Link bitte!


Das Board ist nur als Übergangsboard gedacht, da im momentan meine alte AGP-Graka noch behalten möchte.
Wird später dann mal gegen (voraussichtlich) ASUS P5B Deluxe getauscht.

Also nochmal:
Ich meine, 100,-€ ist meine Grenze und da bekommt man halt "nur" 800Mhz CL4.
Aber das reicht mir.

Aber bei den dreien ist es egal welchen ich mir hole, oder nicht?

Gruß
reiser81

O.K. dann versuch die A-Datas mit Micron zu bekommen (gibt es bei hpm für 124€), die Boards mit dem 965er chipsatz sind manchmal zickig, und Microns haben eine hohe Kompatiblität ;)

Ich hab die selbst 4x1Gb auf Vista64 laufen 945mhz 5/5/5/15 2,2V
 
Eine vielleicht blöde Frage Jungens!

Bin noch stolzer Besitzer eines Sockel 939 Systems mit DDR1 Speicher.

Überlege, ob ich mir auf Grund des Preisverfalls 2GB A-DATA DDR2 PC2 6400U zulege. Ich frage mich nur, bis zu welchem AMD-Sockel die DDR2 RAM Verwendung finden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Kann ich auf einem Gigabyte DS3 ohne Probleme 2x 2GB A-Data Vitesta Extreme verbauen oder sollte ich mir ein 4GB kit Kaufen?
 
So, hab mir jetzt G.E.I.L. DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (GX22GB6400UDC) bestellt.

Gruß und nochmals Danke für alle Antworten.

Gruß
reiser81
 
Hab ne Frage: Kann mir jemand erklären was es mit den angeblichen 'höherwertigen' PCBs auf sich hat ? 6 Layer, 8 Layer oder wie ?
 
ich hoffe, ich rede jetzt keinen dünn.....

ich glaube durch das dickere pcb, können auch dickere "leitungen" gelegt werden und somit ist die signalqualität besser.

mfg mYst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh