<p><img src="/images/stories/galleries/reviews/2013/amd-hawaii/290x/amd-290x-logo.jpg" width="100" height="100" alt="amd-290x-logo" style="margin: 10px; float: left;" />Harte Worte von den Kollegen von Tom's Hardware: AMD könnte die Pressesamples der <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/28112-amd-radeon-r9-290x-im-test.html">Radeon R9 290X</a> und <a href="index.php/artikel/hardware/grafikkarten/28401-amd-radeon-r9-290-im-test.html">Radeon R9 290</a> stark selektiert haben, denn laut User-Berichten und ersten Tests der Kollegen soll zwischen den Retail-Karten und den Testmustern direkt aus Toronto ein sehr großer Leistungsunterschied bestehen. Der Uber-Mode scheint nicht überall korrekt zu funktionieren. Tom's Hardware ging der Sache auf den...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/grafikkarten/28550-pressesamples-der-radeon-r9-290x-vermutlich-selektiert.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>




... Ist aber mittlerweile einfach nur noch lustig zu lesen. Überhaupt nen Artikel dazu zu verfassen ist sehr schmunzelhaft (4Watt...) - puuuuuhh, da hat AMD aber ganz schön selektiert

Sollte das Tachosignal falsch sein so das der Lüfter mit einer niedrigeren Drehzahl arbeitet, müßte aber dennoch der identische Wert angezeigt werden, da vom Bios oder Treiber festgelegt. Da könnten die sicher keinen abweichenden Drehzahlschrieb vorzeigen. Sollte nicht vielmehr das Bios für die andere Lüfterkennlinie verantwortlich sein? In meinen Augen ist zumindest die Ursachenbegründung völliger Mumpitz