980 ti Strix Lüfter rattern/schleifen

DannySun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2015
Beiträge
32
hallo,

meine Strix ist jetzt 6 Monate alt und wurde relativ wenig belastet.
Nach langer Zeit wurde jetzt mal wieder ein Spiel angeschmissen, wo die lüfter mal wieder mehr als 1600 umdrehungen bringen müssen.
Letzte Woche war das erste Geräusch. Zum Händler gebracht, angeblich waren am 3ten Lüfter alle schrauben lose.
Samstag Karte abgeholt eingebaut, eben 10 min Grafikbenchmark gemacht 80 Grad 2300 umdrehungen kein Problem.
Jetzt geht der spass wieder von vorne los, diesmal ist es der erste Lüfter... Sobald ich das Grafikkartengehäuse am 1ten Lüfter nur minimal anhebe ist alles vorbei.
Aber was unter die Grafikkarte klemmen ist ja keine Lösung.
Ich wurde auch gefragt ob die Karte irgendwo aneckt, da am ende wo das stück kühler sitzt auf der Rückseite kratzer bzw eingedellt ist... (war aber schon von anfang an).

Ich hab ehrlich gesagt keine Lust schonwieder die Karte abzugeben... Asus selber stellt sich quer... da kam nur ne 0815 Antwort ich möge die Karte auf meine Kosten nach Tschechien schicken und die gucken sich das auf Kulanz an ( Kulanz nach 6 Monaten in der Garantiezeit und nach Tschechien???)

aufjedenfall nervt das geräusch tierisch, da der PC neben dem Monitor steht... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Danny,
du hast Dir die Antwort im Prinzip ja selber schon gegeben. Wenn die Karte einen Defekt hat solltest du diese über deine Bezugsquelle einschicken. Wenn der Händler den Defekt selber beheben kann um so besser. Ansonsten geht die Karte in unser RMA Zentrum und wird dort überprüft. Dadurch entstehen keinerlei Kosten, außer evtl. der Versand zum Händler.

Gruß
Doktor
 
Freund von mir musste seine 970 Strix auch hinten mit nem Stück vom Kugelschreiber abstützen, sodas die Lüfter nicht mehr schleifen...
 
Freund von mir musste seine 970 Strix auch hinten mit nem Stück vom Kugelschreiber abstützen, sodas die Lüfter nicht mehr schleifen...

naja scheint ja also kein Einzelfall zu sein :) hatte mir auch überlegt was drunterzustellen, aber bei so preisregionen seh ich es nicht ein :)
 
Da geb ich dir Recht ;)
 
Hallo Danny,
...Dadurch entstehen keinerlei Kosten, außer evtl. der Versand zum Händler.

Gruß
Doktor
BGB § 439 Abs. 2: Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

Des weiteren:
BGB § 439 Abs. 1: Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
Sprich: Bestehe auf eine Ersatzlieferung einer Mängelfreien Karte und lass dich nicht mit RMA hinhalten.
 
Wo liegt denn euer Problem? Doc hat doch alles gesagt was es zu sagen gibt?

Schick die Karte ein - sie prüfen und dann kommen evtl. weitere Schritte. Meine Strix läuft im übrigen ohne Probleme.
 
BGB § 439 Abs. 2: Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

Des weiteren:
BGB § 439 Abs. 1: Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
Sprich: Bestehe auf eine Ersatzlieferung einer Mängelfreien Karte und lass dich nicht mit RMA hinhalten.

Hab die Karte gerade zu alt Atelco gebracht und auf eine neue bestanden.

mich regt am meisten auf mit 3 Jahre Limited warranty auf dem Karton werben, dann geht nach 6 Monaten was kaputt und dann sollst du dich noch umgangssprachlich glücklich schätzen das sie es auf Kulanz sich angucken :d ich fand das toll

Edit: die ganze Sache ist so entstanden, da Atelco ja insolvent ist und der asus Telefonsupport, mich an die Rma Abteilung weitergeleitet hat! für alashondra ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mich regt am meisten auf mit 3 Jahre Limited warranty auf dem Karton werben, dann geht nach 6 Monaten was kaputt und dann sollst du dich noch umgangssprachlich glücklich schätzen das sie es auf Kulanz sich angucken :d ich fand das toll
Ja das ist in der Tat ärgerlich, wobei das Problem ja nicht Asus spezifisch ist. Dennoch gibt es Board-Partner die das bedeutend besser Händeln als Asus. Daher kaufe ich auch keine Asus Produkte mehr.
 
Das ist die gesetzliche Grundlage - Beweislastumkehr nach 6 Monaten ... danach ist alles Kulanz wenn du es nicht beweisen kannst.
 
Wie lang dauert denn so ne RMA?? Sind langsam 5 Wochen mit der ersten Reparatur....
 
da bin ich nochmal.

eine Frage Doktor Asus :)

hab heute die email vom Händler erhalten, das Asus ein Eigenverschulden festgestellt hat. wie zum teufel kann man ein Eigenverschulden feststellen wenn man ne Karte einbaut, die dann 6Monate läuft und dann ausbaut und zum Händler bringt???Die Karte wird jetzt trotzdem repariert (ich freu mich jetzt einfach mal nach 4 Wochen und meinen eigenen verschulden) lol

leider kann ich zu dem support nicht mehr viel einfügen.
 
Hallo Danny,
dazu kann ich, ohne weitergehende Informationen, nichts sagen. Du kannst mir gerne die RMA- oder Seriennummer via PN zukommen lassen. Dann frag ich mal nach dem Stand. Allerdings hört sich die Kombination Eigenverschulden/wird trotzdem repariert etwas merkwürdig an.

Gruß
Doktor
 
Zuletzt bearbeitet:
so neues Problem...

1. Reparaturversuch kam ja von meinem Händler direkt.
2. Reparaturversuch wurde zu Asus geschickt.

nach 7 Wochen habe ich jetzt eine neue Karte erhalten. Lüfter rattern nicht mehr. neues problem jetzt: schon bei 60 FPS V-Sync habe ich unerträgliches Spulenfiepen ( was die alte erst ab 300+ hatte)

jetzt meine Frage, was soll ich mit der Karte machen? bock habe ich langsam nicht mehr... mein Gehäuse steht neben mir auf dem Schreibtisch... selbst meine Frau hört auf der Couch die Karte...


Netzteil schliesse ich aus, da die erste Karte ja anstandslos ruhig war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DannySun,
da kannst du nichts groß machen. Wenn das Geräusch unerträglich ist kann ich Dir leider nicht mehr als eine erneute Reklamation empfehlen.

Gruß
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh