<p class="p1"><img src="/images/stories/logos/bmw.jpg" width="100" height="100" alt="bmw" style="margin: 10px; float: left;" />Nach der gestrigen Präsentation des <a href="index.php/news/allgemein/wirtschaft/27189-bmw-stellt-i3-fuer-35000-euro-ende-juli-vor.html" target="_self">BMW i3</a> ist der Grundtenor eher optimistisch. Zwar ist man sich einig darüber, dass das Elektromobil zumindest optisch eher gewöhnungsbedürftig ist und klar von der derzeitigen Design-Linie der Bayern abweicht, am Konzept selbst gibt es aber kaum Kritik.</p>
<p class="p1">Vermutlich auch deshalb, da der Hersteller dieses mit zahlreichen Zahlen und Fakten auf der Vorstellung als durchdacht darstellte. So will man Befürchtungen, die Reichweite der Akkus würde für die eigenen Erfordernisse nicht ausreichen,...<br /><br /><a href="/index.php/news/allgemein/wirtschaft/27302-bmw-zeigt-sich-beim-i3-optimistisch.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p class="p1">Vermutlich auch deshalb, da der Hersteller dieses mit zahlreichen Zahlen und Fakten auf der Vorstellung als durchdacht darstellte. So will man Befürchtungen, die Reichweite der Akkus würde für die eigenen Erfordernisse nicht ausreichen,...<br /><br /><a href="/index.php/news/allgemein/wirtschaft/27302-bmw-zeigt-sich-beim-i3-optimistisch.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
Finde das Desgin echt nicht schön....
Aber ich wünsch ihnen trotzdem Glück. Elektroautos haben noch viel Potential - gerade in der Batterietechnik und am Range Extender kann noch viel verbessert werden, wenn man sich die Ergebnisse der Grundlagenforschung so anschaut. Aber um das marktreif zu machen, braucht es Nachfrage um Absatz.

