Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.11.2002
- Beiträge
- 27.871
<p><img src="/images/stories/logos/apple_logo.gif" width="100" height="100" alt="apple logo" style="margin: 10px; float: left;" />Mehrere hundert Patente werden von Unternehmen wie Apple jedes Jahr eingereicht - einige davon sorgen bereits bevor sie in irgendwelchen Produkten Verwendung finden für Wirbel. Auch im Nachhinein können diese für Aufsehen sorgen, siehe die Designpatente zum iPad, iPhone, etc. Letzte Woche wurde ein Patentantrag von Apple bekannt, der einen <a href="http://www.freepatentsonline.com/y2013/0166786.html" target="_blank">kombinierten USB-Anschluss und SD-Kartenslot beschreibt</a>. Genauer gesagt wird eine Anschluss-Kombination beschrieben, über dessen genaue Umsetzung noch Unklarheit herrscht bzw. dessen Beschreibung vermutlich bewusst ungenau bleibt. In den...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/notebooks/26965-kombinierter-usb-anschluss-und-sd-kartenslot-sorgt-fuer-wirbel.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>





Aber klar: Es gehen ja auch alle Schnittstellen darüber. Klar hat Thunderbolt nur eine gewisse Bandbreite, die aber mit 10Gbit/s für Daten (Generation 1) ausreichend für eine Vielzahl an Endgeräten. Hinzu kommt ja noch der auch integrierte DisplayPort, der alle gängigen Auflösung abdecken kann, bis 4k mit 60hz. Die Bandbreite der eigenen Dockinglösungen ist doch auch durch die durchgeschleiften Schnittstellen definiert.