[Kaufberatung] 9640GB Home Fileserver - RAID5 @ 7500GB - 1100 Euro - Konfiguration so OK?

Und nochmals als Hinweis: Ein Raid erhöht deine Datensicherheit nicht - dafür benötigst du ein Backup. Nicht dass in nem Jahr hier ein neuer Datenrettungs-Thread offen ist ;).

Aber gegen Hardwareausfall schon...

Bei Viren, o.Ä. ist natürlich mistig:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber gegen Hardwareausfall schon...

Bei Viren, o.Ä. ist natürlich mistig:(
Wenn dein Controller kaputt geht und meint irgendwas schreiben zu wollen nicht. Wenn Überspannung kommt nicht. Wenn beim Rebuild nachdem eine Platte ausgefallen ist eine zweite ausfällt nicht. Die ganzen Softwarefehler noch gar nicht einbezogen...
 
RAID schützt auch nur gegen einen einzigen Hardwareausfall und das ist der Ausfall der Platte(n) selbst.

Netzteil kaputt = Daten kaputt
Controller hat ne Macke = Daten kaputt
Brand im Rechner = Daten kaputt
2 HDDs gleichzeitig kaputt, da selbe Serie mit Produktionsfehler = Daten kaputt
 
Joa, das stimmt aber besser bekommmt man es halt nicht hin!

Wir ziehen einfach alle in nen ABC-Bunker.
 
Wozu für en Fileserver ne a) so potente CPU b) OC? WTF(viel Spass mit CRC err etc...)
Wozu ne 3D Graka, onboard reicht. Soviele gute Platten und du willst ihnen nichtmal einen schönen Controller gönnen ;<

Und wozu bitte en RAID0 fürs System? Russisches Roulette mit 5/6 Kugeln yeah :/

Ich würd mir an deiner Stelle die Vorschläge zu Herzen nehmen. AMD+gescheiten Sata Controller 3ware/Acrea etc.
 
Generell stellt sich mir die Frage wie viel TB ihr wirklich braucht. wenn ihr mit 3TB zu recht kommt würde ich 2xSys Platte (um die 320GB was halt günstig ist), 2x 1,5TB HDD+ 2x 1,5TB Backup was gesondert gelagert wird außerhalb des Servers
 
Joa, das stimmt aber besser bekommmt man es halt nicht hin!

Wir ziehen einfach alle in nen ABC-Bunker.

Sicher bekommt man es besser hin. Das Zauberwort heißt hier BACKUP.
Somit kann dem Server passieren was will, das BACKUP liegt sicher im Schrank und kann nach dem Wiederaufbau des Server zurückgespielt werden.

Es ist halt wie immer.
Ich brauch nen Fileserver, es sollen alle wichtigen Daten rauf, ich gebe 1k-1,5k EUR aus, ich bin aber nicht bereit weitere 300EUR für die Datensicherheit zu investieren, mein RAID99999 wird das schon rausreißen.

1Jahr später wird dann ein Thread eröffnet, Filesystem(oder what ever) schießt 2TB Daten, ich brauche meine Diplomarbeit dringend wieder.

Solange solch ein Bewußtsein herrscht, brauch man sich nicht darüber zu wundern, dass BACKUP wirklich nur im professionellen Umfeld eingesetzt wird. Denn nur dort scheint man wirklich die Folgen eines Datenverlußtes einzuschätzen und ist bereit sogar mehr Geld in das Backup zu stecken als in das Storage an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd einfach alle platten einzeln anhängen.. und das ganze mit etwas hirn gescheit einteilen.. zb net alle pornos auf die selbe platte wo dann jeden abend hänger auftauchen weil alle drauf zugreifen..
wenn eine platte mal stirbt ist es nicht so wild..

als hardware kannst dich mal an meiner sig orientieren was den rechner angeht.
 
ach nix. ein X2 reicht locker.....evtl ein Phenom X3 aber mehr brauch man für zu hause nicht
 
die wollen auf dem server nur daten speichern.. wahrscheinlich jeder seine torrents.. und dann abends ihre sachen aufen laptop ziehen..
so denk ich mir das.. dafür brauchts keinen xeon...
für so nen rechner reicht nen x3 schon locker aus und nen board mit onboard grafikkarte..
bei den aktuellen preisen kann man dann auch 4gb ram reinwerfen
 
Ich würde eher sowas zusammen bauen wie das aus deiner SIG Mavea.
Selbst mit verschlüsselung reicht ein X2
 
zb net alle pornos auf die selbe platte wo dann jeden abend hänger auftauchen weil alle drauf zugreifen..
.

Sehr gute Idee,

die könnten wir nach Vorlieben und Fetischen aufteilen.

Das werden wir auf jeden Fall umsetzen.

Beste Grüße
 
Sehr gute Idee,

die könnten wir nach Vorlieben und Fetischen aufteilen.

Das werden wir auf jeden Fall umsetzen.

Beste Grüße

Mal ganz im Ernst. Es sollte doch inzwischen klar sein, dass das von dir vorgeschlagende System Mist ist. Wenn du die Vorschläge der netten Onkels hier ignorieren willst mach es. Aber Sarkasmus ist hier leicht fehlplaziert.
 
hab auch irgendwie den eindruck, dass du genau dein vorgeschlagenes system bauen willst und dir eigentlich egal ist was die anderen hier sagen.

aber so war es wenigstens für mich sehr interessant, hab wieder viel neues gelernt...
 
Ich denke auch, dass solche Äußerungen einfach fehlplaziert sind.

Hier wird eine Config gepostet, die für einen sicherlich das non plus ultra darstellt. Jetzt kommen aber andere daher und verbesser an der Config und das wichtigste, zeigen Schwachstellen auf. (und bei einem RAID von Datensicherheit auszugehen ist eine große Schwachstelle)

Da muß man sich dann aber selber mal eingestehen, dass man eben nicht alles überblicken kann. Das fällt zwar schwer, aber nur wer Kritik annimmt, wird weiter kommen. Wer erst Fehler machen muß, zahl letzendlich evtl einen hohen Preis.

Leider wird der Datensicherheit noch immer keine Beachtung geschenkt wie es eigentlich sein müßte. Selbst in Firmenumfeldern wird das Backup sträflich vernachlässigt. Viel gravierender ist das noch im Homebereich. Und da heutzutage immer mehr mit bits und bytes gemacht wird, muß ein Umdenken bei den Nutzern stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
seh ich genauso.. weil wozu nen raid? ihr glaubt doch nicht ernsthaft das euer dsl und nen paar laptops so nen datentransfer aufbringen um 3-4 festplatten auf die das zeug sinvoll verteilt ist auszulasten?

bei den meisten leuten ist immer so nen denken her "mein kleiner privat rechner hat ungefähr die selben ansprüche zu erfüllen wie ne firmen workstation.. also 2 xeons rein, 8gb ram usw usw"..

dabei haben wohl die wenigsten jemals mit hdtune oder anderen programmen beobachten wieviel IOPs sie überhaupt zustande bringen..
 
Leute, ihr habt wahrscheinlich mehr Erfahrung in diesem Bereich als ich.

Ich nehme eure Kritik durchaus zur Kenntnis...nur ist es durchaus schwer jemandem anderen soweit mehr zu vertrauen, als einem selbst.
-Und dass obwohl ich mir soviel Mühe/Zeit genommen habe.

Bitte versteht das nicht als Undank, jedoch möchte man seine Idee/ Wissen durchaus verteidigen. -Das liegt wohl in meiner Natur.


Also bitte ich euch, einen (ähnlichen) Server für mich zu Konfigurieren.
Sobals ihr euch dahingehend geeinigt habt, werde ich diesen Vorschlag im Vertrauen umsetzen. Da ich offensichtlich selbst anscheinend, trotz Zeit/Mühe nicht genug WIssen habe.

Ziel Ist also:
In einem Rechner möglichst viel GB/Euro zu bekommen.


Ich danke euch.

Beste Grüße
 
Du sollest nochmal in dich gehen und genau definieren was der Server machen soll.

Ich fang mal:
1. Datensicherung für einzelne User
2. Storage für Filme/Musik
Etwas vergessen?

Jetzt muß man sich Parameter für die einzelnen Aufgaben setzen:
1. 10 User mit jeweils 100GB für Daten (1TB)
2. 4TB Storage

Dann Anforderungen an das System an sich:
1. Stromsparend
2. Kosteneffektiv
3. Kompakt
4. Leise

Jetzt kannst dir gedanken um das System selbst machen:
1. Dualcore mittlere Taktrate
2. Mainboard mit Gbit, onboard graka, guten Erweiterungsmöglichkeiten
3. Netzteil 400-500W
4. Gehäuse günstig aber viel Platz
5. 4GB RAM

Mal ein Vorschlag meinerseits:
MB:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a338049.html
- PCI-X (hier kann man bei ebay günstig profi NICs kaufen, diese haben 2x gbit, damit kannst du, richtiges Switch vorrausgesetzt, 2x gbit Clients voll bedienen.
- PCIe x16 für richtige RAID controller
- onboardgraka

CPU:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a336138.html
...

RAM:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a372157.html

HDDs:
1x HDD für die DaSi, dazu eine 2. zum Backuppen mit Wechselrahmen, der im Schrank steht.
Rest je nachdem wie viel Geld da ist, kann man auch im Laufe der Zeit nachkaufen.

Für mehr SATA-Ports dann einfach bei Gelegenheit einen RAID oder non RAID controller nachschieben.

Ganz wichtig, du mußt dir natürlich auch gedanken über die Zugriff auf Userebene machen. Auch dazu ist ein genaues Konzept von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh