[Kaufberatung] 955BE vs i5 750 - etwas andere Fragen ;)

Eniac46

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2009
Beiträge
6
Guten Abend,

ich möchte mir gerne einen neuen Rechner kaufen.
Dafür brauche ich nur noch Board, Ram und CPU.

Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen?

Ich konnte bis jetzt heraus finden, dass es zwischen i5-750 und 955BE fast keinen Leistungsunterschied gibt.

Stimmt das?

Von den Kosten her geben die beiden sich auch nicht viel. Der Intel ist wohl etwas teurer aber das spielt keine Rolle.

Was glaubt ihr wie der erwartete Wiederverkaufswert von beiden sein wird?
Also welcher verliert tendenziell weniger an Wert?

OC ist eigentlich nicht vorgesehen aber man weiß ja nie. HighEnd Overclocking wird es definitiv nicht geben.
Welche CPU liegt da vorne bzw. bei welcher ist leichtes OC einfacher.

Irgendwo hab ich gelesen, dass der 955BE auslaufen soll. Stimmts und gibt es einen Nachfolger?
Was ist mit dem neuen 965BE mit 125TDP und C3. Wann wird er voraussichtlich erscheinen und lohnt er sich gegenüber dem aktuellen 955BE.

Hoffe auf die Erleuchtung.
Gruß Eniac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jeder entscheidet sich immer irgendwie, ich wüsste nur mal gern die objektiven Gründe. Vorlieben interessieren mich dabei nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zocken und surfen. Für Office hab ich einen anderen Rechner.
Encoding spielt keine Rolle.
 
dann ganz einfach: ist wurscht. wenn dir der stromverbrauch egal ist nimmst einfach den, der dir vom namen/verpackung/boardplattform eher zusagt. bei games limitiert meist eh die graka und nicht der quadcore

wiederverkaufswert: ich tippe intel wird da deutlich stabiler sein. die ham nunmal die aktuell besten cpus. von daher kommt wenn dann schneller nen nachfolger bei amd was den preis drückt
 
Beim Zocken ist es relativ egal, beim OC gehen Intels besser, AMD sollte aber dank offenem Multi einfacher sein.

Würde auch zum C3 Raten, die sind aber noch nicht Lieferbar.

Beim Widerverkauf sollte der Intel woll alleine wegen OC besser sein.
 
Die AMD in der preisklasse 150€ sind nur schneller als die i5 in spielen weil sie auch um einiges mehr Takt haben bei gleichem takt sieht die sache dann wieder anders aus ;)
 
Also ich würde das Preislich atraktivste nehmen. Das wäre in diesem Falle AMD.
Hab selber als 2t System nen X2 550BE mit nem DFI AM2+ Board und 2GB D9GMH Speicher. Das rennt wirklich gut. Übertakten ist bei den BE's sowiso recht simpel.

Als Beispiel:
1.
955BE ~135€
AM2+ MoBo ~55€
4GB 1066 CL5 DDR2 ~65€
Gesamt ~255€

2.
955BE ~135€
AM3 MoBo ~60€
4GB 1333 CL7 DDR3 ~75€
Gesamt ~270€

3.
i5 750 ~160€
P55 MoBo ~80€
4GB 1333 CL7 DDR3 ~75€
Gesamt ~315€
 
Naja AM3 wird es auf jeden Fall. Ist ja total sinnlos sich jetzt ein neues Board zu kaufen und dann einen alten Sockel zu wählen auf dem garantiert nicht mehr viel erscheinen wird.
 
Warte bis der X4 965 in C3 Lieferbar ist, kauf dir dann noch ein gutes Board, kein billiges & guten 1600er RAM, dann hast du ein gutes System und kannst 2011 wenn kein neuer Sockel kommt, die neue CPUs auf Bulldozer Basis upgraden
 
kauf AMD, da tust du noch was für die deutsche Wirtschaft und zahlst sogar weniger bei vergleichbarer Leistung.
 
Warte bis der X4 965 in C3 Lieferbar ist, kauf dir dann noch ein gutes Board, kein billiges & guten 1600er RAM, dann hast du ein gutes System und kannst 2011 wenn kein neuer Sockel kommt, die neue CPUs auf Bulldozer Basis upgraden

Ist ja das schöne an den AMD Boards. Da bekommste für 75 Euro schon Top Boards,soagr mit integrierter sehr guter Grafikkarte wie das GA-MA785UD3 (damit ist natürlich nicht gemeint,das man aktuelle Shooter in hoher Auflösung spielen kann) ,das nur etwas in der Ausstattung abgespeckt ist.

Für so wenig Geld gabs noch nie soviel und so gute Marken Mobos wie aktuell.
 
Ich stand auch vor der wahl, entweder AM3 system mit 955be oder i5-750 System, hab mich für den i5 entschieden, da er stromsparender ist und sich besser übertakten lies. Gute Board ist z.b. das P55-UD3 von Gigabyte, ram wurde G-Skill 1600Mhz CL9 Kühl wurde ein EKL brocken. Bin Top zufrieden rennt jetzt mit 4Ghz ohne probleme. Mir gings persönlich darum für relativ wenig Geld die bestmögliche Leistung rauszuholen, da liegt der i5 vorne.

MfG
Stonecold
 
Zum Thema leichtes OC:
Einfacher ist es wohl beim AMD dank offenem Multi - vCore und Multi hoch und schon hast du den OC ;)
Allerdings ist es so dass der i5 und der 955be auf Standardtakt in etwa gleichschnell sind, nur dass der Standardtakt beim AMD 3.2 Ghz beträgt und beim i5 nur 2.6 Ghz. Das zeigt dass der Intel pro Takt schneller ist als der AMD, aber beide lassen sich in etwa gleich hoch takten, meist der i5 sogar noch ein Stückchen höher.
Ich habe mich aus diesem Grund für den i5 entschieden, da man bei moderatem OC ohne große Spannungserhöhung (gesunde 24/7 Einstellung eben) wohl beide etwa auf dem gleichen Takt betreiben kann, wobei der Intel dann aber schneller ist.
 
Was nützt der offene Multi, wenn beim CPU fast nichts möglich ist nach oben? 25% OC ist beim Intel ein Kinderspiel, da muss man außer dem BCLK nichts weiter einstellen.
 
Was nützt der offene Multi, wenn beim CPU fast nichts möglich ist nach oben? 25% OC ist beim Intel ein Kinderspiel, da muss man außer dem BCLK nichts weiter einstellen.

kann das bestätigen. mein 750 läuft mit default spannung 3,8ghz :wayne:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh