915G - Grafik deaktivierbar?

vollprofi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2004
Beiträge
343
Hallo,

kann man beim Intel 915G die Grafikeinheit deaktivieren und eine PCI-E-Grafikkarte verwenden?

Ich frage deshalb, da ein "MSI 915G Neo2 Platinum" billiger ist als ein "MSI 915P Neo2 Platinum".

Hat der 915G-Chip (bis auf die Grafikeinheit natürlich) sonst gleiche Eigenschaften wie der 915P ?

Vielleicht weiß ja jemand was dazu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfache Frage - Einfache Antwort:

Ja, auch auf dem 915G - Board ist ein PCI-E x16 Slot vorhanden. Das heißt, daß Du jederzeit eine zusätzliche Graphikkarte anstelle der Onboard-Lösung verwenden kannst. Meist muß diese nur eingesteckt werden, und das Board schaltet automatisch um, schlimmstenfalls mußt Du die Einstellung im Bios ändern (wie das bei diesem Board konkret ist, weiß ich nicht, da ich es nicht besitze).

Mehr Infos bezüglich sonstiger Unterschiede zwischen den Boards findest Du auf der Website von MSI:

Produktübersicht Mainboards: http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_list.php?kind=1&CHIP=67&NAME=Socket

915G Neo2 Platinum (neueste Variante) hier: http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_detail.php?UID=628

915P Neo2 Platinum (ebenfalls neuste Generation) hier: http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_detail.php?UID=626

Wobei, jetzt mal ehrlich: Auf die Idee, bei MSI nachzuschauen, hättest Du auch selbst kommen können ;) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher hab ich auf der Herstellerseite und auch bei Intel selbst geschmökert und einige Tests von 915G-Boards gelesen.

Mich hat interessiert, ob der 915G bis auf die Grafikeinheit identische Werte bringen kann als ein 915P.
Früher war es ja so, dass die Chips mit integrierter Grafik auch eine andere Architektur hatten und nicht mit grafiklosen Chips vergleichbar waren.

Interessant wäre deshalb ein direkter Vergleich beider Boards, egal ob von MSI, zwei Boards von Asus oder sonst wem, sie sollten halt vom gleichen Hersteller sein.

Ich vermute, dass dann nahezu identische Werte entstehen, wenn man beide Platinen mit der gleichen Grafikkarte testet.

In den Tests werden immer Äpfel mit Birnen verglichen, bspw. ein Albatron mit 915G und ein Asus mit 915P. Dass die Werte hier dann teils ordentlich differieren, ist selbstredend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh