Hallo,
@H_M_Murdock: Sagen wir mal rund 30 virtuelle Maschinen mit geringer bis mittlerer Last, allerdings gerne auch mal ein wenig IO (WWW-Server, Mail-Server, etc.)
Ich habe gewichtige Hinweise auf der 3ware-Seite selbst gefunden, und die relevanten Benchmarks extrahiert ->
3ware Benchmarks 9650 + 9550
Getestet wurde dort mit recht ähnlichen WD-Platten. Die RAID-10-Befürworter haben Recht, wenn berücksichtigt wird, dass dort IO benötigt wird. Sequentiell schneiden RAID5 und RAID50 aber besser ab - der Vorteil dort ist aber verschwindend gering!!
RAID-Level rd MB wr MB rd IO wr IO
RAID 5-8 537.7 331.1 895.7 210.5
RAID 50-8 455.3 284.5 877.3 219.1
RAID 10-8 448.5 306.3 913.1 555.8
RAID 0-8 615.5 454.8 900.0 1113.3
Zwischenfazit daher von mir mal wie folgt (RAID0 bleibt unberücksichtigt, oben nur vergleichshalber aufgeführt):
Der Unterschied im sequentiellen Bereich liegt im Bereich ~ 10-20%:
448 zu 538 MB = ~20%
306 zu 331 MB = ~9%
bei der IO-Betrachtung sind die read-Werte unabhängig vom RAID-Level sehr dicht zusammen:
877 zu 913 = ~4%
der Unterschied entsteht erst beim random write:
210 zu 556 = ~ 264% (!!!)
Ohne weitere Effekte wie Speicherplatz-Ausnutzung zu betrachten wäre also meiner Meinung nach zu vernachlässigen, dass RAID5 und RAID50 zwar einen Tick schneller sind. Alle RAID-Level bieten vergleichbare Leistungen beim IO. Wer aber besonderen Wert auf write IO legt, müsste das RAID10 bevorzugen - so er denn nicht Wert auf den Platz legt. Ferner fährt man mit einem RAID5 wohl etwas besser als mit einem RAID50.
Nun könnte man das Thema ansetzen, wo der Speicherplatz besser genutzt wird, aber das ist eine andere Baustelle

Für interessierte Mitleser ohne das Hintergrundwissen hier kurz zusammengefasst:
In allen RAID-Leveln (5, 10, 50) darf eine beliebige Festplatte ausfallen, ohne das Datenverlust entsteht.
RAID5: 7 TB nutzbarer Platz, Ausfall weiterer Festplatten bedeutet Daten-Verlust!
RAID50: 6 TB nutzbarer Platz, eine zweite Festplatte darf ausfallen, wenn es eine Festplatte aus dem anderen (noch verbleibenden heilen) RAID5 ist.
RAID10: 4TB nutzbarer Platz, bis zu 3 weitere Festplatten dürfen ausfallen, solange jedes untergeordnete RAID1 mindestens noch eine Festplatte behält
Auf meinen Anwendungsfall bezogen schliesse ich für mich nun auf RAID10 - beste write-IO (davon habe ich nicht unerheblich), fast gleichhohe Durchsatzraten (die 10% sind dann auch nicht mehr entscheidend) und unter gewissen Umständen dürfen auch mehr als 1 (sogar bis zu 4) Festplatten ausfallen.
Herzlich
Arne