8gb ram werden nicht richtig erkannt-winserver 2008 enterp.

Robmantuto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2008
Beiträge
67
ich benutze server 2008 32bit enterprise und diese soll ja angeblich mehr als nur 4gb ram nutzen können.
über computer eigenschaften werden auch 8gb ram angezeigt, die frage ist, wird es auch tatsächlich genutzt?
ich habe das programm siw runtergeladen und gestartet und dort zeigt er mir folgendes:Property Value
Physical Memory 2046 MB Total, 1466 MB Free
Memory Load 28%

Virtual Memory 4368 MB Total, 3444 MB Free

PageFile Name \??\C:\pagefile.sys
PageFile Size 2345 MB
In use 316 MB
Max used 352 MB

dann habe ich den befehl
bcedit /set PAE forceenable benutzt, neugestartet und jetzt werden 8 gb auch angezeigt.
dieser trick ist aber eher für xp/vista 32bit gedacht, um den unadressierten speicher nutzen zu können.
warum wird es dann aber nicht automatisch von winserver 2008 erkannt bzw. adressiert, wenn es angeblich 64 gb unterstüzten soll, wobei das mekrwürdigste ist, dass 8 gb in den eingeschaften angezeigt wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagt denn der Taskmanager ?
Memory-Remapping sollte natürlich an sein (im BIOS) !
Sicher, daß du die Enterprise Edition hast und nicht die Web-Ed. ?

Warum nimmst du ne 32-Bit-Version, wenn du mehr als 4 GByte nutzen willst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
weil viele programme mit 64 bit nicht funktionieren. und soviel schneller ist 64 bit auch nicht. ausserdem sollte die 32bit enterprise dieses auch adressieren können.
wo finde ich eigentlich dieses memory remapping
habe das board dfi lanparty p45 plus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen fast alle Programme funktionieren unter einem 64-Bit-OS.

Und ein Programm kann als 32-Bit-Programm eben nicht mehr als 4 GByte adressieren. Das PAE/AWE ist eher als Krücke anzusehen um irgendwie mehr als 4 GByte anzufassen mit einem 32-Bit-OS. Ich kenne auch nur ein Programm, was unter einem 32-Bit-OS mehr als 4 GByte sinnvoll benutzen kann - das ist der MSSQL-Server 2000.

Schneller sind natürlich nur echte 64-Bit-Programme, und das auch nur dann, wenn sich der Entwickler etwas Mühe gegeben hat.

Was sagt denn nu der Taskmanager ?
 
weil viele programme mit 64 bit nicht funktionieren. und soviel schneller ist 64 bit auch nicht. ausserdem sollte die 32bit enterprise dieses auch adressieren können.
tja und nicht jedes programm kann mit mehr als 2 respektive 4 gb umgehen und noch viel weniger mit pae...da hast du mit 64bit definitiv die besseren karten (und es sind eigentlich nur sehr wenig programme die unter 64 bit nicht funktionieren)
2008 32bit und auch 2003 32bit unterstützt mehr als 4gb physikalischen ram nur über pae und über keinen anderen weg


allerdings glaub ich sowieso dass server 2008 das falsche os für dich ist
 
der taskmanager zeigt 8 gb an. beim start wird im bios ebenfalls 8 gb angezeigt.
warum soll eigentlich pae eine krücke sein, macht es das system langsamer?
zwar muss man darüber den zusätzlichen speicher freischalten, aber eigentlich ist doch server 2008 enterprise dafür ausgelegt und wenns nur darüber geht, dann muss man das eben so machen.
ich will ja nicht den ram bei winxp 32bit oder vista32bit freischalten, die ja vom hause aus die unterstützung nicht mitbringen.

naja, jetzt müsste man sich entscheiden.
winserver 2008 soll ja von der perfomance her schneller sein als vista und man kann es auch ganz gut als os nutzen bzw. in vista sozusagen umwandeln.
zusätzlich habe ich keine probleme mit 32bit anwendungen, die dann vieleicht mit vista 64bit nicht nutzen kann. klar gibt es auch nachteile bei winserver2008, da nicht jedes programm sich installieren lässt, aber die meisten gehen, da gleiche treiber wie bei vista benutzt werden.

wie sieht es eigentlich mit ramdisk aus, wenn man die installiert?
da ich die 8 gb nicht ausschöpfen kann, würde ich gerne die hälfte oder weniger als ramdisk nutzen wollen.
ich weiss nicht genau wie es bei vista 64 bit ist, da ich das os nicht habe.
sollte man ramdisk dort nutzen oder wird es von windows so gut verwaltet, dass man es nicht braucht.
eine ramdisk wäre z.b. für temp-dateien und für die auslagerungsdatei nicht schlecht, da geht es ja schneller voran. die frage ist ob man diese überhaupt anlegen sollte.
oder besser gefragt: sollte man eine ramdisk anlegen, wenn das os 8 gb speicher unterstützt?

zusammenfassend würde ich gerne die 8gb ausnutzen, wenn ich sie schon habe.
für welches system würdet ihr euch den entscheiden, wenn ihr die wahl hättet:
server 2008 oder vista 64bit?
wichtig ist ausnutzung des rams und die unterstützung älterer programme.

als anmerkung:
den ram würde ich für bildbearbeitung oder schnittprogramme nutzen wollen, deshalb müssen die programme keine 4gb ram nutzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich Vista x64, weil auf dem Server z.B. kostenlose Virenscanner nicht laufen wollen. Das Märchen, daß der Server 2008 merklich schneller ist, als Vista (bei gleicher Konfiguration) glaube ich nicht.

Die RAM-Disk könnte zwar die Festplattenaktivität etwas senken, insbesondere bei den temp-Files, aber wenn man ne schnelle, leise Festplatte hat fällt das nicht weiter in's Gewicht beim Vista, da das Caching im Vista auch recht gut ist. Die RAM-Disk lohnt sich meiner Meinung nach deshalb nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh