Robmantuto
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.09.2008
- Beiträge
- 67
ich benutze server 2008 32bit enterprise und diese soll ja angeblich mehr als nur 4gb ram nutzen können.
über computer eigenschaften werden auch 8gb ram angezeigt, die frage ist, wird es auch tatsächlich genutzt?
ich habe das programm siw runtergeladen und gestartet und dort zeigt er mir folgendes:Property Value
Physical Memory 2046 MB Total, 1466 MB Free
Memory Load 28%
Virtual Memory 4368 MB Total, 3444 MB Free
PageFile Name \??\C:\pagefile.sys
PageFile Size 2345 MB
In use 316 MB
Max used 352 MB
dann habe ich den befehl
bcedit /set PAE forceenable benutzt, neugestartet und jetzt werden 8 gb auch angezeigt.
dieser trick ist aber eher für xp/vista 32bit gedacht, um den unadressierten speicher nutzen zu können.
warum wird es dann aber nicht automatisch von winserver 2008 erkannt bzw. adressiert, wenn es angeblich 64 gb unterstüzten soll, wobei das mekrwürdigste ist, dass 8 gb in den eingeschaften angezeigt wird.
über computer eigenschaften werden auch 8gb ram angezeigt, die frage ist, wird es auch tatsächlich genutzt?
ich habe das programm siw runtergeladen und gestartet und dort zeigt er mir folgendes:Property Value
Physical Memory 2046 MB Total, 1466 MB Free
Memory Load 28%
Virtual Memory 4368 MB Total, 3444 MB Free
PageFile Name \??\C:\pagefile.sys
PageFile Size 2345 MB
In use 316 MB
Max used 352 MB
dann habe ich den befehl
bcedit /set PAE forceenable benutzt, neugestartet und jetzt werden 8 gb auch angezeigt.
dieser trick ist aber eher für xp/vista 32bit gedacht, um den unadressierten speicher nutzen zu können.
warum wird es dann aber nicht automatisch von winserver 2008 erkannt bzw. adressiert, wenn es angeblich 64 gb unterstüzten soll, wobei das mekrwürdigste ist, dass 8 gb in den eingeschaften angezeigt wird.