<p><img style="float: left; margin: 10px;" src="images/stories/logos/youtube.png" alt="youtube" width="100" height="100" />Wie der <a title="NDR" href="http://www.ndr.de/">NDR</a> soeben mitteilte, muss <a title="Youtube" href="http://www.youtube.com/">YouTube</a> sieben Titel aus seinem Angebot entfernen. Damit hat das Hamburger Landgericht der <a href="https://www.gema.de/">GEMA</a> in sieben von zwölf Fällen Recht gegeben. Die Richter verhängten zudem bei Zuwiderhandlungen ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro oder eine Ordnungshaft. Obwohl sich das Urteil nur auf die zwölf von der GEMA angegeben Musikstücke bezieht, wird dem Urteil grundlegende Bedeutung für die weitere Behandlung des Urheberrechts im Internet beigemessen.</p>
<p>Wie der Anwalt der <a...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=22258&catid=61&Itemid=204" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Wie der Anwalt der <a...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=22258&catid=61&Itemid=204" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

Die leben was Internetrecht angeht in ihrer eigenen Welt, was auch der Grund dafür ist, dass die Rechteinhaber sich ständig Hamburg als Prozessort aussuchen... die Nummer ist mittlerweile schon ein Running Gag. Die einzigen die allerdings nicht lachen sind die Leute beim OLG, denn die müssen es wieder ausbügeln 


