• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] 8800GTX oder HD4850? Und reicht ein BeQuiet 400W?

Markus222

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
278
Hi,
ich hab im Moment eine 8800GS... möchte jetzt aber etwas schnelleres.

Bei den jetzigen Preisen kommen für mich eigentlich nur die 8800GTX und HD4850 in Betracht.

Ich spiele auf einem 22'' TFT und muss nicht immer AA und AF haben, sollte aber in der Regel drin sein. Außerdem habe ich ein BeQuiet 400W Netzteil. Reicht dieses für eine der genannten Grakas? Laut PCGH sollte es kein Problem sein. Ich habe auch kaum andere Komponenten, also nur eine HDD, ein Laufwerk und 3 Lüfter.

Welche Karte ist empfehleneswerter? Die Preise sind ja nahezu identisch :)


Liebe Grüße,
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
laut cb verbraucht die 8800gtx mehr als die 4850. da erstere unter last ca. 310w (für das ganze sys) zieht, reicht dein nt für beide locker aus.
ebenfalls laut cb ist eine 4850 einer 8800gtx vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine 4850 würde dein NT noch gerade so reichen, aber für eine 8800gtx entschieden zu wenig, da die 8800gtx ein richtiger Stromfresser ist.

Auch sonst würde ich eher die 4850 empfehlen, die 8800gtx ist ja schon sehr alt.
 
sorry, aber das stimmt so nicht! wie gesagt, zieht laut cb-test das gesamte sys unter last ca. 310w. da reicht das bq-nt locker aus! ;)
und da die 4850 nicht gerade ein stromfresser ist, reicht sie für diese mit 100prozentiger sicherheit aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber das stimmt so nicht! wie gesagt, zieht laut cb-test das gesamte sys unter last ca. 310w. da reicht das bq-nt locker aus! ;)
und da die 4850 nicht gerade ein stromfresser ist, reicht sie für diese mit 100prozentiger sicherheit aus!
Für die 4850 reicht es schon, aber für die stromfressende 8800gtx eher weniger.
 
die 4850 ist bei 4aa 15-20 schneller und bei 8aa 30% was gibts da noch zu übelegen ?
 
@Asuka Sohryu L.:
laut deiner behauptung müsste dann das gesamte sys ja über die 400w ziehen, was mit sicherheit nicht der fall ist. sorry, aber die 8800gtx zieht mit sicherheit keine 300w! ;)

ich habe selber eine hd2900pro über xt-niveau laufen und ebenfalls 'nur' ein älteres 420w bq-nt! funzt problemlos! siehe auch hier! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ausserdem muss man beachten, dass der verbrauch an der dose gemessen wird. der reale verbrauch liegt noch weiter drunter.
bei 80% wirkungsgrad ca 250 watt.
 
Das die 4850 im gesamten 10-20% Mehrleistung hast ist nur auf dem ersten Blick korrekt.

Bei den Min FPS zB bei Crysis ist die 8800GTX deutlich schneller. Der Mehrverbrauch an Strom ist meines erachtens vernachlässigbar. Man darf auch nicht vergessen da die 8800GTX absolut ausgereift ist und sehr gute Treiber hat. ATI hat nach wie einige Schwierigkeiten (Stromsparfunktion) beim Treiber wenn auch nur eingeschränkt.

Alle im Allen schenken sich beide nicht viel. Ich würde sagen es ist Geschmacksache.

Ein 400W Markennetzteil reicht vollkommen aus für Beide.
 
Zuletzt bearbeitet:
trifft das bei den min fps auch auf andere spiele zu?

naja, vernachlässigbar finde ich den stromverbrauch nicht gerade, laut cb im idle 35watt mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die 4850 im gesamten 10-20% Mehrleistung hast ist nur auf dem ersten Blick korrekt.

Bei dein Min FPS zB bei Crysis ist die 8800GTX deutlich schneller. Der Mehrverbrauch an Strom ist meines erachtens vernachlässigbar. Man darf auch nicht vergessen da die 8800GTX absolut ausgereift ist und sehr gute Treiber hat. ATI hat nach wie einige Schwierigkeiten beim Treiber wenn auch nur eingeschränkt.

Alle im Allen schenken sich beide nicht viel. Ich würde sagen es ist Geschmacksache.

Exakt, die 88GTX ist schon fast kult!
Die gibt es mitlerweile fast 1,5Jahre und hält immernoch mit aktullen midrange karten mit!
Sollte jeder selber entscheiden, von der Kühlung her ist die GTX leiser durch den Dualslot Kühler.


Alex
 
ich hab auch noch ein 350W BQ da, da steht drauf 18A und 216W stehen für den 12V anschluss zur verfügung.
 
Für eine 4850 würde dein NT noch gerade so reichen, aber für eine 8800gtx entschieden zu wenig, da die 8800gtx ein richtiger Stromfresser ist.

Auch sonst würde ich eher die 4850 empfehlen, die 8800gtx ist ja schon sehr alt.

laberbacke

Q6600 4 gb ram x48 dq6 3 hdd 6 lüfter und das an nem 400 watt liberty und das läuft ohne probleme

also wenn man keine ahung hat und so ;)
 
Das die 4850 im gesamten 10-20% Mehrleistung hast ist nur auf dem ersten Blick korrekt.

Bei den Min FPS zB bei Crysis ist die 8800GTX deutlich schneller. Der Mehrverbrauch an Strom ist meines erachtens vernachlässigbar. Man darf auch nicht vergessen da die 8800GTX absolut ausgereift ist und sehr gute Treiber hat. ATI hat nach wie einige Schwierigkeiten (Stromsparfunktion) beim Treiber wenn auch nur eingeschränkt.

Alle im Allen schenken sich beide nicht viel. Ich würde sagen es ist Geschmacksache.

Ein 400W Markennetzteil reicht vollkommen aus für Beide.

welch schwachsinn die 4850 und 4870 haben den min fps nur weil es erst ein paar sekunden nach spielstart in den 3d wechselt guck doch mal in den 8600gts oc thread da habe ich mit meiner 2900xt oc mit einer 8800gts 512 mb gleichgezogen wobei ich die höhere auflösung hatte ;) http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=513613 auf seite 2 sind meine screens
 
Zuletzt bearbeitet:
welch schwachsinn die 4850 und 4870 haben den min fps nur weil es erst ein paar sekunden nach spielstart in den 3d wechselt guck doch mal in den 8600gts oc thread da habe ich mit meiner 2900xt oc mit einer 8800gts 512 mb gleichgezogen wobei ich die höhere auflösung hatte ;) http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=513613 auf seite 2 sind meine screens
Das weiss ich auch erst seit gestern, anderen war es auch noch nicht klar dass die ATIs nicht sofort in den 3d Modus wechseln, aber da brauchst du nicht gleich von Schwachsinn reden.:)
 
war ja nicht böse gemeint habe es aber schon in vielen threads erklärt und da waren nicht immer andere leute anwesend ;)
 
Sapphire HD4870
Asus Maximus Formula x38
Intel Q6600@3.2ghz
4GB Ram
2x1 TB HDD Hitachi
Fancontrol mit 4x 120mm@900RPM
DVD RAM

Messungen mit Energiekostenmessgerät (PC eingesteckt in Gerät welches am Stromnetz hängt, Toleranz ca 3%)

Last in Watt
HD4870 @ 830_1100 : 3DMark vantage oder Crysis ~ 340Watt
Intel Q6600 @3.2Ghz / DDR2@1000 : Prime95 ~328 Watt
HD4870 @ 830_1100 Furmark 1290x1200 ~380Watt

Idle:
HD4870 @ standard 500_1000 :218Watt
HD4870 @ 200_300 : 170 Watt

Man sieht das 400W Revoltec Chromus2 reicht hier "noch" aus bei einer 4870 Karte:) Bei höher übertaktetem System wirds eng...
Aber : Mit Crossfire 4870 würde es eng werden! Bei 2x HD3870 hatte ich keinerlei Probleme mit dem 400W (maximal Last 378W)

Da Revoltec und bequite aus selbem Haus sind kann man das wohl einigermassen vegleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist also direkt an der dose gemessen ohne die effizienz des netzteils zu berücksichtigen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh