GrOvEnN
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.04.2005
- Beiträge
- 1.248
- Ort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9 9900k @5Ghz
- Mainboard
- MPG Z390 Gaming Pro Carbon
- Kühler
- Cryorig R1 Ultimate
- Speicher
- 4x 8GB Crucial Ballistix Sport LT V2 @ 3600mhz / CL15-17-16
- Grafikprozessor
- MSI 1080TI Gaming X @2,05 Ghz
- Display
- ASUS VG278QR
- SSD
- M2: Crucial MX500 500GB, SSD: Samsung 860 Evo 1TB
- Soundkarte
- ASUS Xonar Essence STX
- Gehäuse
- Fractal Design Define S2 Tempered Glass
- Netzteil
- Be Quiet! Straight Power 11 Modular, 750 Watt
- Keyboard
- Corsair K70 RGB MK.2 MX Silent
- Mouse
- EndGame Gear XM1
- Betriebssystem
- Windows10
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- Wheel: T300RS + T3PA Pro
Ich sitze nun schon seit Wochen hier und versuche hin und wieder eine Lösung für mein Problem hier zu finden, da ich ein leidenschaftlicher CS-Spieler bin und auf weite Distanzen alles verschwimmt.
Es geht hierbei um einen Samung 931BW widescreen - tft, in verbindung mit einer aus dem Hause Gainward stammenden 8800GTS. Das ganze habe ich natürlich über DVI miteinander verbunden.
Viele mögen es schon gelesen / gehört haben, bzw. kommt ihnen schon aus den Ohren raus, dass es eine Möglichkeit gibt, ein 4:3Verhältniss zu konfigurieren, um eine Breitenverziehung bei Widescreens zu unterdrücken. Dabei müssten dann links und rechts schwarze Balken zu sehen sein, und damit das Bild auf weite Distanzen klarer werden.
Normal sollte das im nVidia ControlPanel bei der Flachbildschirmskalierung, mit aktivieren der Funktion "Skalierung mit festem Seitenverhältniss" funktionieren - tut es aber nicht ^^.
Im Gegenteil, ich habe die schwarzen Ränder dann oben und unten. Das Bild ist noch breiter, unschärfer als je zuvor und D2-Lang sieht aus wie ein Fußballplatz!
Da ich bisher keine Lösung gefunden habe, hatte ich vorerst mit der in CS zur verfügung gestellten Widescreen funktion gespielt (960x600 bzw. 1440x900). Das Bild ist dann super scharf, aber es ergeben sich auch einige Nachteile. Das Sichtfeld ist auf meinem 19' auf gut 1cm oben und 1cm unten abgeschnitten und es kommt zu einer ziemlich üblen Hitboxverschiebung. Ich muss jetzt zwischen der von mir aus rechten Schulter und dessen Kopf durchschießen, wenn ich den Kopf treffen möchte!
-> es ist unspielbar
Vorher habe ich immer auf 800x600 (16:10) gespielt und damit trifft man auch sehr gut, aber es ist auf größere Distanzen wirklich sehr schwer etwas zu erkennen.
Bin für jeden Gedankenanstoß dankbar, denn bisher war meine Suche über google erfolglos, bzw die Lösungsvorschläge nichts gebracht haben.
Es geht hierbei um einen Samung 931BW widescreen - tft, in verbindung mit einer aus dem Hause Gainward stammenden 8800GTS. Das ganze habe ich natürlich über DVI miteinander verbunden.
Viele mögen es schon gelesen / gehört haben, bzw. kommt ihnen schon aus den Ohren raus, dass es eine Möglichkeit gibt, ein 4:3Verhältniss zu konfigurieren, um eine Breitenverziehung bei Widescreens zu unterdrücken. Dabei müssten dann links und rechts schwarze Balken zu sehen sein, und damit das Bild auf weite Distanzen klarer werden.
Normal sollte das im nVidia ControlPanel bei der Flachbildschirmskalierung, mit aktivieren der Funktion "Skalierung mit festem Seitenverhältniss" funktionieren - tut es aber nicht ^^.
Im Gegenteil, ich habe die schwarzen Ränder dann oben und unten. Das Bild ist noch breiter, unschärfer als je zuvor und D2-Lang sieht aus wie ein Fußballplatz!
Da ich bisher keine Lösung gefunden habe, hatte ich vorerst mit der in CS zur verfügung gestellten Widescreen funktion gespielt (960x600 bzw. 1440x900). Das Bild ist dann super scharf, aber es ergeben sich auch einige Nachteile. Das Sichtfeld ist auf meinem 19' auf gut 1cm oben und 1cm unten abgeschnitten und es kommt zu einer ziemlich üblen Hitboxverschiebung. Ich muss jetzt zwischen der von mir aus rechten Schulter und dessen Kopf durchschießen, wenn ich den Kopf treffen möchte!
-> es ist unspielbar
Vorher habe ich immer auf 800x600 (16:10) gespielt und damit trifft man auch sehr gut, aber es ist auf größere Distanzen wirklich sehr schwer etwas zu erkennen.
Bin für jeden Gedankenanstoß dankbar, denn bisher war meine Suche über google erfolglos, bzw die Lösungsvorschläge nichts gebracht haben.