[Kaufberatung] 8800GTS 512 defekt - welche Karte als Ersatz?

Cube35

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
860
Hallo zusammen!

Meine Grafikkarte schein irgendwie einen Defekt zu haben. Manchmal kommt ein weißer Bildschirm beim booten und dann geht nichts mehr weiter.

Welche wäre als Ersatz für eine 8800GTS 512 (G92) zu empfehlen.

Ich zocke mitlerweile fast nur noch an der PS3, von daher brauche ich weniger Power. Aber Anno 1404 sollte schon noch flüssig laufen auf einem 24" TFT.

Wäre eine Radeon HD 5770 , eine HD 4870, oder eher eine Geforce GTX 260 die richtige Wahl. Der Preis solle max. 150€ betragen.

Betriebssystem: Win 7 64bit

Danke und Gruß
Cube35
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis 150€ würde ich die HD 5770 nehmen.
Ist auf einer Stufe mit der HD 4870 und GTX 260, hat aber dafür schon DX11
und verbraucht deutlich weniger Strom.
 
generell ok, der preis ist gut

einzig das problem ist, es ist zumindet mir nicht bekannt wie laut die ist ;)
 
Leise sollte sie schon sein. Möchte mir ein silent System aufbauen.
 
da würde sich de rlüfterwechsel eigentlich generell anbieten, wobei im idle ist das mit jeder 4870 machbar das sie sehr leise ist, ob das silenttauglich ist, weiß ich aber nicht
 
Gab es bei der 4870 nicht ein Problem dass die zu heiß wurden? Ich glaube ATI hat darafuhin bei späteren revisionen einfach die Lüfterdrehzahl erhöht, und nun ist das Teil unter ordentlich Last ziemlich Laut.

Wenn ne 4870, dann würd ich mal nach der Vapor-x Version von Sapphire schauen. Ich hab die 4890 Vapor-x und die ist Idle und unter "normaler" Spielelast nahezu unhörbar.
 
durchaus,
einzig der verbrauch wäre mri persöhnlich zu hoch, aber ok, das lässt sich sicher verschmerzen wenn man kein dauerspieler ist ;)

in 2d ist ne 250gts ja recht sparsam
 
Für 10 Euronen mehr gibt es doch schon eine 4870 mit 1GB GDDR5. Die ist deutlich performanter.

Er nutzt ja eine 24" TFT. ;)
 
Das ist schon klar, nur ging es um die Graka aus Post#3 und ob diese leise genug ist.
 
Irgendwo muss man da Abstriche machen, dafür ist die Karte konkurrenzlos günstig. Würde erstmal testen ob sie den nun so laut ist und eventuell manuell regeln.
 
Oder halt nen anderen Kühler draufschnallen.
Also ich würde die Karte auch der GTS 250 vorziehen.
 
Mit anderen worten sollte ich bei der 4870 jetzt zuschlagen?

Ich muss ehrlich sagen das mir der Stromverbrauch schon wichtig wäre, da meine Frau den Rechner den ganzen Tag laufen lässt (2D).

Aber Preis Leistung muss halt passen und da sehe ich die 4870 im Vorteil zur 5770. Zumal die ja momentan nicht zu bekommen ist...

Also 4870 kaufen... :confused::wink: und würde sich der Aufpreis auf eine Sapphire HD4870 Vapor-X lohnen. Gibt es ab 145€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir Stromverbrauch wichtig ist, dann nimm die HD5770 die ist auch recht leise und hat DX 11. die Frage ist nur ob die eine findest.

Anderenfalls kannst du die 4870 auch manuell herunter takten.
 
die GTS250 takte im 2D runter und verbraucht dann so wenig wie ne oB !
habe sie selber, und vorallem wird sie dann fast unhörbar leise !
und diese manuelle runtertakt murkserei, da halte ich nichgts von, das macht die GTS250 über Bios.
 
Hat aber nunmal nicht die Leistung.
Also alternativ kann man sich sonst auch noch ein 2D Profil über den Rivatuner stricken.
 
Ok, die Endscheidung ist gefallen. Es wird eine 5770 wegen dem geringen Stromverbrauch und der dafür guten Leistung.

Nur wo bekomme ich so ein Teil für vernünftiges Geld? Hat jemand einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich nicht billig. Warum haben die denn so Lieferprobleme? Hoffe das bald wieder ein neuer Schwung kommt.
 
TSMC (fertigen für ATI u. NV) hat den 40nm Prozess immer noch nicht im Griff. Die Verfügbarkeit sollte aber zumindest bei der 5700er Serie bald besser werden.
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die guten Antworten :hail:
 
Wenn deine Frau den rechner den ganzen Tag laufen lässt, dann solltest du wirklich eine 5770 einer 4870 vorziehen...

Im Idle sind das glaube ich ~40Watt unterschied und unter last ~60Watt Im schnitt also 50Watt mehr was die 4870 verbrät...

Bei 20 Stunden am Tag und 0,2€/kwh sind das im Jahr schon 73€ mehrkosten... Da haste den Mehrpreis schnell wieder drin!

Wären es nur 4-5h am Tag, muss man die karte schon nen paar Jährchen behalten um den Mehrpreis wieder einzuspielen...
 
dafür darfst du bei nvidia gleich den doppelten videospeicher einplanen,
sogesehen eh egal
und win7 regelt das ja mittlerweile für beide fabrikate besser
 
Oh man, jetzt bin ich mir doch nicht mehr sicher. Die 5770 ist ja nicht zu bekommen. Was spricht nochmal gegen eine GTX260? Der Stromverbrauch?
 
Mal anders gesagt, für den Preis von 110€ ist doch die HD4870 von Alternate vom Preis-/Leistungsverhältnis definitiv die beste Karte.

Wenn ihr das absegnet, das das P/L Verhältnis das beste ist bestelle ich sie jetzt.

Bzw. stimmt das das die HD4870 183Watt im IDL-Windows zieht!? Habe ich eben bei CB gelesen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gemessen an der schlechten Verfügbarkeit der 5000er Serie und den daraus resultierenden hohen Preisen, könntest du dir wohl wirklich ne HD 4870 holen und dir evtl. 2011 dann ne neue Karte holen.
Dann sollten auch wesentlich mehr DX11 Spiele am Start sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh