8800GT Stromproblem

+psychodad+

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
160
Hallo.
Habe nun gestern Mainboard, CPU und RAM gewechselt. System siehe Signatur.
Lief auch alles soweit bis ich den Grakatreiber installierte. Es kommt folgende Meldung des Treibers bei jeden Neustart:

"Die Nvidia-Systemüberwachung meldet, dass die Nvidia-betrieben Grafikkarte nicht ausreichend mit Leistung versorgt wird."

"Zum Schutz vor Hardwareschäden und vor Systemausfällen wurde die Leistungsfähigkeit des Grafikprozessors auf ein Niveau verringert, das weiterhin einen sicheren Betrieb ermöglicht."

Ja Windows läuft, aber 3D kann man vergessen.
Hatte die 88GT vorher auf nem A8N-SLI laufen. Auch mit dem Corsair VX550W. Da ging es noch. Dann habe ich mal mein altes HEC 400W NT rausgesucht. Nun is die Meldung verschwunden. System läuft.
Was is da los? Is das Netzteil Schrott?
In diesen Thread hat jemand das Gleiche Problem wie ich. Mit den selben Komponenten:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=358018
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schließ das NT mal kurz so dass es ohne PC läuft und miß mal die 12V Leitung durch, wie viel A die noch bringt bzw. ob es da Kontaktschwierigkeiten gibt...
 
Ich soll das Ding kurzschließen und die Stromstärke messen? Das Teil macht 41A laut Hersteller auf der 12V Schiene. Son Messgerät habe ich leider nich. Oder meinst du es anders?
 
mhh das mit dem kurz schließen war darauf bezogen das du am mainboard stecker 2 pins verbinden musst um es ohne "schalter" anzubekommen. Und wenn du dich damit nicht auskennst sollte man auch schleunigst die Finger von sowas lassen.
Alternativ test doch mal nen 6pin adapter auf molex vielleicht hat der 6er pcie stecker ja nen defekt

lurker
 
Netzteil beim Händler checken lassen.......
Wie sieht es mit den Chipsatztreibern aus ??
Falls die nicht gleich sind, würde ich zumindest eine Rparaturinstallation empfehlen
 
Also ich habe schon beide PCIe Stecker gestestet und einen Molex Adapter verwendet. Ohne Erfolg.

Also Chipsatztreiber hatte ich gestern erstma die von der CD genommen auf die schnelle. Hab noch nich auf der Gigabyte Seite geguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurz: du hast kein anderes Netzteil zur Verfügung? das wäre wichtig wie man auch in dem anderem Thread wo du gepostet hast gesehn hatte.

lurker
 
Doch, ich habe momentan ein altes HEC 400W NT dran. Graka bekommt dort Strom über Molex Adapter, da kein PCIe Stecker vorhanden. Mit dem HEC NT läuft alles. Bloß was mache ich jetzt mit dem Corsair?
 
versuch mal.. also
die graka braucht ja 2 stromanschluesse
versuch mal diesen strom von 2 verschiedenen kabelstraengen zu holen wo nichts drann ist.
wenn du dafuer deine laufwerke abkapseln musst ist das erstmal einfach so. einfach versuchen. wenn du sie dann nichtmehr bekommst schliesst die laufwerke an. wenn dann nichtmehr sei froh.
solltest die meldung von anfang an immernoch bekommen.. ka.
aber der versuch sollte es wert sein. hab schon von leuten gelesen wo solche probleme einfach dadurch geloest wurde den strom von einem eigenen kabelstrang zu holen.
 
mhh ja das ist ne gute idee also an unterschiedliche "sicherungen" es muesste ja mehr als 1 12v schiene geben und wenn du alles an einer dran hast vielleicht macht es deswegen probleme...

lurker
 
Es is ne 8800GT. Die braucht nur einen Stromanschluss. Das Corsair NT hat nur eine 12V Schiene. Außerdem sollten doch die PCIe Kabel extra dafür ausgelegt sein, dass sie massig Strom an die Graka liefern können oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
oh stimmt hab ich gar nicht gewusst aber eigentlich ist das auch egal das sollte locker machbar mit dem netzteil sein außer du betreibst damit 20 festplatten und anderen scheiß nebenher -.-

lurker
 
Ich kannst auch nich verstehen. Sind nur Platten dran. Sonst noch ein paar Lüfter und der Rest halt. Auf meinem A8N-SLI und X2 ging alles noch wunderbar. Bin hier echt am verzweifeln. :wall:
 
naja ich weiß nicht so recht was da falsch läuft...
sorry bin ich so ohne selbst vorort zu sein überfragt aber ist schon komisch wenns vorher wirklich ohne probleme lief...

lurker
 
Ja und vorallem läuft das System mit dem alten HEC NT, welches damals schon nich so teuer war. Also eher untere Preisklasse.
Das Corsair war in allen Tests top. Vorallem die Spannungsstabilität war es ausgezeichnet. Und jetzt zickt es rum.
Wenn ich es einschicke, werden die das Ding ja testen. Vllt is ja wirklich was faul dran. Aber wenn die den Fehler nich reproduzieren können, stehe ich dumm da und sitze auf dem NT fest.
 
Srry dass ich so einen unpräzisen tipp abgegeben habe, dachte dass man sich etwas daraus machen kann, hab nun auch wieder dazu gelernt ;)
Meine Denkungsweise war folgende: wenn das alte HEC NT (Netzteil) noch genug Strom liefert um den gesamten PC damit zu versogen, dann kann es unmöglich an der Grafikkarte liegen dass die evtl. defekt ist. Sprich dann ist es eindeutig das NT. Wenn das NT aber normalerweise ziemlich gute Werte liefert (was bei Corsair der Fall sein dürfte) und den 3D Modus nicht packt, dann könnte man evtl. noch mit Kontaktspray probieren um dem vorzubeugen, falls ein Stecker irgendwo nicht richtig sitzt. Wenn das auch nichts bringt einfach mal mit dem Rechner zu einem PC-Händler deines Vertrauens (bei K&M in Berlin geht das) und mal fragen ob die sich das NT anguggen können so wie es im PC verbaut ist. Oder gleich einschicken...
 
Hast du die 4-Pin Molex Buchse, die das Mainboard mit extra Strom versorgt verbunden? Muss nicht zwingend was damit zu tun haben, aber da der Fehler nach dem Mainboard Wechsel auftrat, ist nen es nen Versuch wert:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich soll man diesen Molex Stecker aufm Mainboard nur bei 2 Grakas nutzen. Aber ich hatte ihn trotzdem mal benutzt. Keine Erfolg. Mit dem HEC geht es ja auch ohne diesen Molex.
Es bleibt mir wohl nix anderes übrig als das Corsair einzuschicken. Schicke ich das am besten zu Corsair oder zum Händler?
 
ich würde das NT am besten direkt zu Corsair schicken wenn keine Möglichkeit besteht dass man das NT voher bei einem Händler vor Ort in seinem System testen kann
 
Ich glaube das mit dem Testen sieht bei mir hier in Schwerin recht schlecht aus.
 
hast mal versucht nicht den stecker vom pcie zu nehmen? bei meiner 88gt war nen adapter von 2 4pin molex auf einen pcie 6 pin.
versuch mal obs damit geht.
 
Auch damit läuft es leider nich.
Ob vllt auch der Treiber verrückt spielt? Könnte man diese Schutzfunktion nich deaktivieren?
 
Alles was mir jetzt noch einfallen würde ist die Grafikkarte mal mit dem Corsair aber ohne Strom bzw. nur mit dem Boardstrom laufen zu lassen, dann erkennt er dass er zu wenig Strom für den 3D Modus hat. Danach den PCIe-Stecker anschließen und schauen was er sagt...
 
bevor du das nt einschickst probier doch mal einen älteren treiber oder einen neueren(kommen eh alle paar tage neue).und sauber mit guru3d drivercleaner entfernen.
hatte das selbe prob die karte taktet aber gar nicht runter. hatte auch keine probs games zu spielen.-nur die fehlermeldung.
letzte möglichkeit windows neu aufsetzen.

ist die karte oc?

übrigens war es bei mir mit 2 verschiedenen nt`s + gpu`s
kann nicht genau sagen was es war aber es ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was mir jetzt noch einfallen würde ist die Grafikkarte mal mit dem Corsair aber ohne Strom bzw. nur mit dem Boardstrom laufen zu lassen, dann erkennt er dass er zu wenig Strom für den 3D Modus hat. Danach den PCIe-Stecker anschließen und schauen was er sagt...

dann piept die karte und der rechner faehrt nicht hoch ;<
 
hast du es schon mit dem Kontaktspray probiert? Aber bitte nicht über die ganze Karte sprühen...
wie hier schon einer angemerkt hat, letzte Möglichkeit wäre BIOS Reset und Windows komplett neu installieren
 
najo da es mit dem anderen NT geht wird es wohl nichts software maessigen sein, erspar dir das formatieren und schicks ein ^^
 
es könnte sich ja auch um ein Kontaktproblem handeln...
ich würde mir die Mühe machen, zumal er ja noch ein Reserve-NT da hat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh