• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

8800gt Sound per spdif über hdmi an LCD. kein Sound!

Magnat84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
1.479
HI Leute, habe schon versucht über die Suche was gescheites zu finden, aber es war keine Lösung dabei.

Kurz zur Erklärung.
8800GT colorful mit spdif kabel dran an mein MB geklemmt.
weißes kabel ground; rotes kabel spdif.
Zumindest so wie in der MB Beschreibung richtig angeklemmt. VCC bleibt über.
Dann die 8800gt über hdmi an den lcd angeschlossen.

Nur bekomme ich jetzt an meinem Samsung LE40B650 keinen Ton.
Was mache ich falsch, habe ich etwas vergessen?
Treiber, Einstellung oder ähnliches? muss ich den internen spdif irgendwie aktivieren??

Mainbord: MSI P35 Neo3f

Bitte helft mir.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der erste Eintrag von mir hat wohl nicht gestimmt! *sorry*

Digitale Soundausgabe (SPDIF) im Treiber aktiviert?

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
so etwas habe ich schon geschaut, gefunden habe ich lediglich einen Nvidia HDMI Audio drviver. Der ist aber nur für nforce chipsätze.
Ich habe mittlerweile sogar versucht ihn zu instllieren -> Folge Fehlermeldung
 
Ich glaube wie ich oben editiert habe, mußt Du erst mal versuchen im Treiber "nur Digitale Ausgabe" zu Aktivieren..versuch's mal!

Gruß


Der Sisko
 
Das hört sich ja auch gut an, vermute da irgendwo liegt auch das Problem. Davon mal ab System Vista 64bit.
Meine auch ähnliche Einträge bei älteren Rechnern/XP gefunden zu haben.
Aber ich finde es nicht nicht unten bei Einstellungen im Mixer, da gibt es unter Wiedergabegeräte nur Lautsprecher und Realtek Digital output (der scheint nur etwas mit dem optischen anschluss hinten etwas zu tun zu haben)
Darunter einstellen kann ich aber auch nichts was mit spdif zu tun hätte.
Im realtek Audio manager finde ich auch nichts..
 
Hast Du mal mit der rechten Taste auf das Lautsprecher-Symbol von Windows geklickt (Option für Lautsärkereglung), da müßte auch Digitalaudio (S/PDIF) stehen, wenn ja Häckchen rein!

Dann ist wohl noch irgendwas mit den NVidia Treiber, hast Du da einen neueren, oder älteren drauf?

Suche mal im System nach einer "nv_disp.inf".

Gruß

Der Sisko
 
Okaaay, ich habe jetzt einfach mal versucht diesen dämlichen test ton gedrückt und nicht über winamp und mediaplayer classic ein video abgespielt...und siehe da der kommt durch.
Aber warum? Codec problem? Warum geben winamp vlc und classic den Sound nicht an digitale aus? an der PC-monitor lautsprecher über klinke angeschlossen laufen die Programme normal. Verstehe ich nicht.

Liegt ja jetzt nicht an dem Treiber, aber ich habe vorhin den neusten installiert.

EDIT:

So egal was im Realtek Audio manager als Standardgerät einstelle, es kommt nicht beim Digitalausgang an.
Es ist doch so, dass sobald ich einen klinkenstecker einstecke, meldet der sich und fragt was es sein soll (mikrofon;front; ausgang hinten; normaler ausgang).
Kann ich das irgendwie per hand aktivieren und ihm sagen der digitale hinten am Board wäre auch aktiv als ausgang?
Glaube da liegt das Problem.
Solange der digitale hinten nicht aktiv ist wird der interne auch nicht angestellt? Könnte das sein??
Ausschalten kann ich das automatische Aufpoppen zwar...aber mehr finde ich nicht.

Ihr helft mir echt schon ne ganze Menge, DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabs nicht auch irgendwie unter Vista (wohl teilweise sogar noch unter Win7) dieses AC3 Codec Problem!

Da gibt's doch auch nen Patch/Software glaube ich, nennt sich wohl AC3Filter, da kann man diese S/PFIF Geschichten auch nochmal expliziet einstellen!

Gruß


Der Sisko
 
ich habe es...

...aber ne Lösung irgendwie ist es nicht.

ich muss im Winamp z.b. in den Einstellungen unter Plug-ins auf den Realtek Digital stellen. dann kriege ich den Ton auf dem Fernseher, aber keinen mehr über die klinke...das würde ja bedeuten ich müsste das jedesmal umstellen wenn ich zocke, kopfhörer oder sonstiges..., was ja nicht der Sinn ist.
Das muss doch möglich sein beides gleichzeitig zu aktivieren und laufen zu lassen.
 
Ich hab ne ziemlich ähnliche Konfiguration:

MSI P35 Neo2-FR
9800GX2
Samsung 40B650

Leider hab ich die GraKa nicht mit dem Soundchip verbunden, weil ich ne Anlage angeschlossen habe. ;)

Aber im Soundmixer gibts diese Option:



Ist da der digitale Ausgang als Standard gewählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist als standard ausgewählt, scheint aber völlig egal zu sein.

Mein Problem besteht ja jetzt darin, dass nur eins gewählt werden kann.
digital über HDMI ODER Analog über Klinke.
Wenn ich es jedesmal per hand umstellen muss, na danke...warum kann der nicht über beides ausgeben?

EDIT:

Werde wohl oder übel jetzt noch ne extra strippe (klinke) zum Fernseher ziehen, damit beides funktioniert.
Nervig ja, aber das andere nervt ja noch mehr...warum das nicht gleichzeitig geht weiß ich nicht...

was das Problem angeht, danke mir wurde geholfen, weiß jetzt wo das Problem liegt. Danke nochmal an Sisko.
Wieder was gelernt...danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke daran wirst du auch nichts ändern können, entweder - oder.

Der Chip wird wohl nicht analog und digital gleichzeitig ausgeben können.
 
ja, das wundert mich dennoch.
Einzige möglichkeit, will ich was am TV schauen muss ich nen extra player nehmen der extra fürs digitale eingestellt ist.

...und ich dachte Technik ist dafür da sich an den Menschen anzupassen und nicht andersherum ;)

Danke nochmal für die Hilfe!!
Hoffe jemand anders kann die Infos hier auch noch gebrauchen.
 
Ich habe an meinem HTPC auch am S/PDIF Koaxialen/Chinchausgang ein 7m Cinchkabel zu meinem Digital Receiver dran, darüber läuft auch beides normaler Sound (Musik), z.B. wenn ich über den Mediaplayer Musik höhren, dann steht halt an meinem Receiver PCM ist dann Stereo-Audio und schmeiß ich ne DVD rein über z.B. PowerDVD schaltet er auf jeh nach dem auf DD, od DTS um!

Ich habe aber im Treiber überbrücken eingestellt, also das Signal sowohl vom Input als auch Output zusammen zu schleifen, das müßte dann so aussehen:

1680_6263626461633435.jpg


Das ist eine elendige Friggelei, habe da auch Stunden zugebraucht, bis es so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt habe, aber wie es immer so ist "am Schluss wird alles gut"! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das wundert mich dennoch.
Einzige möglichkeit, will ich was am TV schauen muss ich nen extra player nehmen der extra fürs digitale eingestellt ist.

...und ich dachte Technik ist dafür da sich an den Menschen anzupassen und nicht andersherum ;)

Danke nochmal für die Hilfe!!
Hoffe jemand anders kann die Infos hier auch noch gebrauchen.

Naja wann wirst du schon mal am PC Monitor ein anders Video sehen wollen als zur selben Zeit auf dem TV ?!

Ich hab das SPDIF Kabel vom Board zur GraKa jetzt auch mal angeschlossen, testhalber.

Nun weiß ich, dass mein Fernseher doch mehr als 2 Kanäle von HDMI Eingang zum optischen Ausgang schleusen kann! Das ging früher nicht. Muss wohl an der neueren Firmware liegen. Gut zu wissen, dass es geht.

Und bei mir reichts aus wenn ich auf dem Bild, dass ich oben verlinkt habe das Standardgerät wechsle.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

ich habe da auch ein problem ich habe ein p35-ds3 und die 8800gt dann ein dvi to HDMI kabel am tv und bekomme leider keinen ton...

das SPDIF Kabel steckt auf dem board und auf der 8800gt

hatte mal ohne diesen realtek audio treiber probiert das hies mein gerät noch unter soundoptionen SPDIF/digital hatte ich auf standart gesetzt der grüne pegel ging auch hoch wenn ich musik abgespielt hatte aber es kam kein ton!!!

nun habe ich den realtek audio driver installiert und nun heist das gerät nicht mehr SPDIF/ digital sonder realtek digital output!!!

da geht der grüne pegel auch hoch beim abspielen von mediadatein aber ich höre nix,,,

hat einer einen rat??

mfg kasi_nb
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh