• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] 8800 GTS (G92) oder 8800GTX ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dahLooser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2008
Beiträge
131
Ort
Erkelenz
Hallo,

ich stehe vor folgen schwerer entscheidung soll ich mir eine GeForce 8800 GTS (512MB) mit dem neuen G92 chip holen oder doch lieber eine GeForce 8800 GTX kaufen ? :d

folgende GTX habe ich in augenschein

http://www.norskit.com/norskit/default.asp?PageNo=DEFAULT&DeepLink=,PD10000D,110041738,,

oder sollte ist irgend eine GTS besser als die GTX serie,trotz älterem chip?


Ist die genannte Karte denn TOP ?

weil auf der PCGamesHardware HP wird die von ASUS als zwar Kaufempfehlung angegeben

http://www.pcgameshardware.de/aid,63...&show=original



nur ist die 30 € teurer und hat einen niedriegeren Takt 575MHz und die von XFX (link weiter oben) 600MHz oder teuche ich mich da?

reicht dafür dann mein 550W Netzteil ?

http://www.preis.de/technik/betronic...0W/122918.html



und hätte jmd evt noch einen guten vorschlag für ein Motherboard für ca.
60-80€ ? ? Ich hab nen AMD Athlon 64 x2 4000+ AM2 Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stand vor der gleichen Entscheidung (rüste von einer G80-GTS auf) und habe mich schlussendlich für eine gebrauchte 8800 GTX entschieden.
Einfach aus dem Grund, dass die 512 MB VRam für mich persönlich einfach zu wenig sind, da ich gerne mit FSAA zocke.
Den VP2 brauche ich nicht, der Stromverbrauch ist mir ebenfalls nicht so wichtig.
Für mich bot die G92-GTS einfach keinen Reiz, da ich mich in 3(!) Punkten gegenüber meiner G80-GTS verschlechtert hätte (weniger VRam, weniger Speicherbandbreite und weniger ROPs)!

MfG :cool:
 
Gerade von einer g80 auf die g92 zu gehen ist Schwachsinn, da wo die Karte ihre Leistung ausspielen könnte geht der Ram aus.
 
stand vor der selben Entscheidung.
Habe dann aber die 8800GTX genommen da die besser in hoher Quallität mit einer hohen Auflösung von 1600x1050 als die G90er Chips war. Denn die G90er haben Leistungseinbrüche in Hohen Auflösungen mit hoher Qualität. Hätte sonst auch ne 9800GTX genommen, aber wenn es das net bringt. Habe ich lieber die 8800GTX genommen und gut.

So und das du nen 550Watt Netzteil brauchst ist schwach fug habe betreibe die Karte mit nem 350Watt Netzteil. (siehe Signatur)

Zitat von dem Fazit des Test von Computerbase zur 9800GTX:
Die GeForce 9800 GTX von Nvidia hat es zur Zeit wahrlich nicht leicht, obwohl man mit der Grafikkarte kein schlechtes Produkt auf den Markt gebracht hat. Der Hauptgegner ist dabei dieses Mal nicht ATi, sondern die hauseigene Produktpalette. Die Konkurrenz aus dem eigenen Hause ist derzeit schlichtweg (noch) zu stark, als dass man die GeForce 9800 GTX uneingeschränkt empfehlen könnte. Generell wäre der Preis unserer Ansicht nach selbst bei 250 Euro noch ein Tick zu hoch. Eine GeForce 8800 GTS 512, die maximal 14 Prozent, meistens aber lediglich um die sechs Prozent langsamer ist, kostet mit 180 Euro gleich 70 Euro weniger. Eine Differenz, die an der Stelle einfach zu hoch ist. Die Technologien 3-Way-SLI und Hybrid-SLI rechtfertigen den Aufpreis an dieser Stelle nicht. Auch erhält man im Moment eine nicht viel schlechtere und manchmal gar schnellere GeForce 8800 GTX für etwa 220 Euro, die aktuell ein richtiger Geheimtipp ist.

Zumindest dieses Problem wird sich schon bald aber von selbst erledigen, da die Grafikkarte nicht mehr hergestellt wird. Solange entsprechende Produkte aber noch auf Lager sind, sollte man diese der GeForce 9800 GTX vorziehen. Mit einer GeForce 8800 GTX kann man selbst in Auflösungen wie 2560x1600 die meisten Spiele flüssig wiedergeben, was mit einer GeForce 9800 GTX längst nicht immer möglich ist. Für acht-faches Anti-Aliasing ist die GeForce-9-Karte ab der Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten zu langsam.

Solange der Preis der GeForce 9800 GTX also wirklich bei 250 Euro oder darüber liegt, sollte man besser zu einer GeForce 8800 GTS 512 oder, solange vorhanden, zur GeForce 8800 GTX greifen. Sinken die Kosten aber nach und nach und nähert sich der Preis der 230-Euro-Marke, während die 8800er-Familie nahezu unverändert auf der Stelle verharrt, wird die GeForce 9800 GTX von Nvidia dank des geringen Aufpreises attraktiv, da es sich um eine sehr schnelle Grafikkarte handelt, wenn man auf einige Qualitätseinstellungen verzichten kann. Zudem ist der 3D-Beschleuniger unter Windows angenehm leise und man erhält mit Hybrid-SLI ein interessantes Feature. Im Moment ist man bei Nvidia in der glücklichen Lage, dass ATi kein wirkliches Konkurrenzprodukt zur GeForce 9800 GTX hat – stattdessen müssen die Kanadier über den Preis der Radeon HD 3870 X2 gehen.

http://www.computerbase.de/artikel/...idia_geforce_9800_gtx_sli/27/#abschnitt_fazit

MfG
D_D
 
Jeden Tag aufs neue: BITTE SuFu nutzen! :wink:


http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=472967&highlight=8800+GTX
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=457706&highlight=8800GTS+8800GTX
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=464468&highlight=8800GTX
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=418301&highlight=8800GTX
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=416999&highlight=8800GTX
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=470272&highlight=8800+GTX

*closed*

€dit
Kurze Zusammenfassung:

Die 8800GTX kann sich erst ab einer Auflösung oberhalb von 1280x1024 und mit zugeschaltetem aa/af von der 8800GTS (G92) absetzen, dank des größeren Speichers und des breiterem Speicherinterfaces. Folglich sollte die GTX bei größeren Monitoren verwendet werden.

Dein Netzteil sollte locker reichen. Ein seasonic mit 450Watt tut's da auch schon!

Gruß
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh