[Kaufberatung] 8800 GTS (g80) 640MB vs. 4770/4850 - Eure Meinung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

benton18

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2008
Beiträge
1.597
Ort
hinter den 7 Bergen
Hi!

Kurz und bündig, wie unterscheiden sich die beiden Karten:

1)Leistungstechnisch - morderate settings, Auflösung 1280x1024 usw
2)Leistungstechnisch - mit schärferen settings AA, 1680x1050 usw
3) Verlustleistungsmäßig, idel und last

Bitte um eure erfahrungen, im Netz finde ich zwar tests zu einzelnen karten, aber keinen, wo beide Karten verglichen werden.

danke und lg
Benton
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
also afaik kann man die GTS 640 leistungstechnisch in etwa mit einer 9600 GT vergleichen (siehe hier - die 9600 GT ist sogar minimal flotter -> http://www.computerbase.de/artikel/...sli/24/#abschnitt_performancerating_qualitaet).


Hier nochmal der Vergleich 9600 GT vs. HD 4850 und 4770:

http://www.computerbase.de/artikel/...770/19/#abschnitt_performancerating_qualitaet


Sprich die HD 4850 und 4770 sind spürbar flotter und verbrauchen auch deutlich weniger - sowohl im Idle als auch unter Last.

Die ein wenig langsamere 4770er verbraucht dabei unter Last weniger als die 4850er -> Test: ATi Radeon HD 4770 (Seite 22) - 28.04.2009 - ComputerBase

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
wow danke für die schöne info.
Nun ich hab mich vorhin umentschieden, und tendiere nun doch zu einer DX11 Karte und zwar der 5770.

Erstens, weil es eine wirklich P/L mäßig gute karte is, auch für gelegenheitsspieler, die ab und an mal Crysisanwerfen oder Diablo3 zocken wollen (irgendwann mal), und zweitens sehr stromsparend is im 2d modus.

Sprich, wenn du sagst die 4850/4770 sind schon um eine ecke schneller als meine gute alte G80, dann dürfte die 5770er auch richtung dem neuen 24-Zöller 1920er auflösung recht gut tun oder? Soll eine 1024er VRAM werden.
Mehr will ich nun wirklich nichtr ausgeben für die GRAKA.

Und wenn ich schon dabei bin, welche 5770er ist denn dazu empfehlen? die günstigste oder soll es doch eine VAPOR-X sein oder eine OC Modell?

danke schon mal fürs Antworten;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap die 5770 ist nochmal ne Ecke flotter. Bei 1920 wirds zwar schon eng, aber zur Not schaltet man halt paar Sachen ab :).
Die Vapor-X ist schon fein.
Kommt auf dein Budget an.
 
du wenn ich bit 1920 2xAA schaffe, sollte es reichen, für meine Ansprüche.

Soll ich mich nach einer gebrauchten 5770er umsehen?
Oder sind da alte Revisonen unterwegs die laut/absolut unübertaktbar sind?
 
2AA sollte drinne sein.

Sag am besten erst einmal was du ausgeben willst.
 
Leistung fast identisch. Nur hab ich die Marke noch nie gehört und der Lüfter sieht net überzeugend aus was Kühlleistung und Lautstärke angeht.
 
kurz und knapp....

eine 5770 braucht weniger....ist etwa so schnell wie eine 4870...manchmal schneller manchmal weniger schnell...
jedoch würd ichs lassen weil man mit einer 8800GTS immer noch recht gut zurecht kommen kann...weiß ich aus eigener Erfahrung...

Zusatz: Ich halt von "abgespeckten" Versionen nicht mehr viel...sie sind zwar günstiger als die großen 58XX jedoch wirst dir dann wahrscheinlich nach nem halben bis einem Jahr sowieso wieder eine neue kaufen...
Wenn man sich eine 58XX kauft (wenn sie mal ein wenig günstiger werden...z.B. 5850 für um die 150Euro) dann kommt man damit schon länger aus als mit den kleinen ;)

Ist jedoch deine Entscheidung. Ich bleib bei meiner 4830 1Gb weil ich alles was ich spiele auch sehr gut spielen kann, Ich warte bis die evtl. 68XX (falls die so heißen wird) Serie draußen ist und mir dann vielleicht eine 5870 oder so holen schau ma mal...ausserdem brauch ich kein 8xAA und 16xAF weil ich ab 2xAA und 4xAF sowieso keine wirklichen verbesserungen des Bildes mehr feststellen kann.
Aber das ist ja dedem dass seine.
 
kurz und knapp....

eine 5770 braucht weniger....ist etwa so schnell wie eine 4870...manchmal schneller manchmal weniger schnell...
jedoch würd ichs lassen weil man mit einer 8800GTS immer noch recht gut zurecht kommen kann...weiß ich aus eigener Erfahrung...

Zusatz: Ich halt von "abgespeckten" Versionen nicht mehr viel...sie sind zwar günstiger als die großen 58XX jedoch wirst dir dann wahrscheinlich nach nem halben bis einem Jahr sowieso wieder eine neue kaufen...
Wenn man sich eine 58XX kauft (wenn sie mal ein wenig günstiger werden...z.B. 5850 für um die 150Euro) dann kommt man damit schon länger aus als mit den kleinen ;)

Ist jedoch deine Entscheidung. Ich bleib bei meiner 4830 1Gb weil ich alles was ich spiele auch sehr gut spielen kann, Ich warte bis die evtl. 68XX (falls die so heißen wird) Serie draußen ist und mir dann vielleicht eine 5870 oder so holen schau ma mal...ausserdem brauch ich kein 8xAA und 16xAF weil ich ab 2xAA und 4xAF sowieso keine wirklichen verbesserungen des Bildes mehr feststellen kann.
Aber das ist ja dedem dass seine.

Wenn die "großen" 58xx für 150€ gebraucht zu haben sind, halten die genau so lange wie alle anderen Karten, die für 150€ zu haben sind oO
 
glaube nicht das eine 5770 noch lange in 24" auflösungen spaß macht,
bitte bedenken das die karte nicht schneller ist als eine 4870.

versteht mich nicht falsch,
das ist durchaus eine nette karte - aber lieber nicht zuviel erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon klar, was ist von der 5830 zu halten?
Die is ja eigentlich wieder zu teuer für die leistung, oder?
Da kann ich mir gleich eine 5850 holen.
Hab nun mal mein budget beschränkt, und der idle stromverbauch ist mir recht wichtig, da der rechner öft als dedicated server läuft bzw. als saugbude ;-)
Und wenn D3 auf 1920 schön läuft, bin ich doch schon recht zufreieden.
 
die 5830 gibts teilweise gebraucht für unter 150,
zu dem kurs ist sie durchaus ein guter deal.

200 ist sie aber nicht wert.

für meine 5850 hab ich vor 8 monaten neu 210€ inkl versand gelöhnt oO
 
Naja der Lüfter ist auch meiner 4890 auch drauf und leise ist er unter Last nicht gerade^^.
 
Wenn die "großen" 58xx für 150€ gebraucht zu haben sind, halten die genau so lange wie alle anderen Karten, die für 150€ zu haben sind oO

Naja ganz wie du meinst....

Aber meine 4830 mit 1Gb taugt für meine Verhältnisse immer noch sehr gut...eine damalige "Vergleichskarte" währe wohl die 4670 gewesen welche die Arbeit bei 1920x1080 wohl schon längst komplett im unspielbaren Bereich eingestellt hätte...Sprich: Wenn ich mir damals eine 4670gekauft hätte würde sich mich jetzt total aufregen weil schon wieder nix mehr so richtig läuft.
Das ist bei nicht so beschränkten Karten wie die 48XXSerie oder die neuen 58XX Serie wohl nicht so schnell da...
Wer sich jetzt eine 5770 kauft kauft sich die Leistung einer bereits in die Jahre gekommenen 4870... Das ist meiner Meinung nach ein wenig Sinnfrei ausser man legt viel Wert auf zusätzliche Features und Stromverbrauch usw...
Bei der Leistung ist das jedoch Tatsache. ;) Ausserdem hatte ich auch mal eine 8800GTS mit 320Mb...wenn ich diese Testweise übertaktet habe bin ich fast an die Leistung einer 4850gekommen...ca. 5% Unterschied in Spielen. Dann ist der Geschwindigkeitsvorteil von einer 8800GTS 640MB auf eine 5770 wohl auch nicht soooooo der Bringer...

Wie gesagt. Wenn dir die anderen Sachen wirklich so wichtig sind (z.B. der Stromverbrauch) dann gibt das evtl. schon Sinn...Aber von der Leistung her mal 150Euro zu investieren für so "wenig" Mehrleistung lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Da würd ich noch warten was dieses Jahr noch alles so kommt...Früher oder später geht die Preisdrückerei zwischen NVidia und ATI wieder los und dann kauf ich mir auch wieder was neueres...vorher wärs mir zu viel Geld für sowas. ;) Da kauf ich mir lieber ein Eis und warte ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ganz wie du meinst....

Aber meine 4830 mit 1Gb taugt für meine Verhältnisse immer noch sehr gut...eine damalige "Vergleichskarte" währe wohl die 4670 gewesen welche die Arbeit bei 1920x1080 wohl schon längst komplett im unspielbaren Bereich eingestellt hätte...Sprich: Wenn ich mir damals eine 4670gekauft hätte würde sich mich jetzt total aufregen weil schon wieder nix mehr so richtig läuft.
Das ist bei nicht so beschränkten Karten wie die 48XXSerie oder die neuen 58XX Serie wohl nicht so schnell da...
Wer sich jetzt eine 5770 kauft kauft sich die Leistung einer bereits in die Jahre gekommenen 4870... Das ist meiner Meinung nach ein wenig Sinnfrei ausser man legt viel Wert auf zusätzliche Features und Stromverbrauch usw...
Bei der Leistung ist das jedoch Tatsache. ;) Ausserdem hatte ich auch mal eine 8800GTS mit 320Mb...wenn ich diese Testweise übertaktet habe bin ich fast an die Leistung einer 4850gekommen...ca. 5% Unterschied in Spielen. Dann ist der Geschwindigkeitsvorteil von einer 8800GTS 640MB auf eine 5770 wohl auch nicht soooooo der Bringer...

Wie gesagt. Wenn dir die anderen Sachen wirklich so wichtig sind (z.B. der Stromverbrauch) dann gibt das evtl. schon Sinn...Aber von der Leistung her mal 150Euro zu investieren für so "wenig" Mehrleistung lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Da würd ich noch warten was dieses Jahr noch alles so kommt...Früher oder später geht die Preisdrückerei zwischen NVidia und ATI wieder los und dann kauf ich mir auch wieder was neueres...vorher wärs mir zu viel Geld für sowas. ;) Da kauf ich mir lieber ein Eis und warte ein wenig.

Ja, meine ich. Wie lange eine 150€ Karte hält, ist doch definiert vom Zeitpunkt des Kaufes an. Angenommen, eine 150€ Karte (neu) hält 1 Jahr, eine gebrauchte in der Preisklasse (wäre zB jetzt eine GTX280... die kann OCed schon fast mit der 5850 mithalten) 2 Jahre. Wenn ich heute kaufe hält sie den Zeitraum und wenn das in 2 Monaten tue ebenso.
Gebraucht gibts eben immer mehr fürs Geld. Aber auch das will nicht jeder.

(Außerdem sage ich ja nicht, dass die 4830 nicht mehr langt :hmm: ,sondern ich bezog mich nur auf diese krude Aussage von dir mit der Haltbarkeitsdauer)
 
Meister...
Etwas anderes als die Haltbarkeitsdauer hab ich auch nicht gemeint...Willst jetz sagen dass die 5770 Leistungstechnisch vorne mitspielt oder wie??? Leistungstechnisch ist sie kaum schneller als meine 4830 wenn ich sie maximal übertakte...klar ist sie schneller keine Frage aber soooo viel bringts in Spielen nicht... Damals gabs die 4830 etwa für um die 150-170 Euro in etwa...Und damals gabs die 4670 für um die 120 Euro in etwa zum gleichen Zeitpunkt... Das ist auch ungefähr der Leistungsunterschied zwischen einer 5830/50 und der 5770...
Eine 4670 wäre meiner Meinung nach schon längst überfordert mit den Spieleeinstellungen die ich benutze...die 4830 hält da noch mit...

Was ich damit sagen will ist dass man wenn man länger was davon haben will kein Geld in sagen wir mal "abgespeckte" Versionen stecken sollte (z.B. wenn man die heutige Generation betrachtet 800SP und 128bit Speicheranbindung....ein 128bit Speicher war schon immer und seit der RADEON 9500 ein Flaschenhals...das macht auch ein GDDR5 Speicher nicht wett...und 800SP zählen heute auch zum Flaschenhals da die großen nen ganzen Batzen mehr bieten)

Ausserdem gibts NEU eine 5830 bereits für 185Euro...da kauf ich mir doch keine 5770 Vapor "sonstwas" für über 150 Euro...

Aber mir ists ja egal...könnt euch ja kaufen was ihr wollt. Hab schon ein paar mal den Fehler gemacht und mir "kleine" Verionen gekauft wie z.B.Radeon 9000Pro anstatt der 8500erter Geforce 8600GT/S anstatt der 8800erter oder GF 5900GT (ZX oder was das nochmal war damals) anstatt der Ultra GF6600GT anstatt der 6800GT...
Also wenn ich eins aus der ganzen Kauferei gelernt hab ists dass ich nur noch "vollwertige" Karten kaufe mit z.B. mind. 256bit Speicheranbindung... Warum? Weil man meist für relativ geringen Mehrkosten ne ganze Zeit länger damit unterwegs sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute is nun eine 5770 ausn marktplatz für 105.- mücken geworden.
Is für meine Spielgewohnheiten völlig ausreichend.
Ausserdem was soll ich mit einer 58XX, bei meiner CPU, denk die bremst dann schon ordentlich.
danke fürs diskutieren, leude
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh