[Kaufberatung] 850W Coba

JHoVa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2005
Beiträge
4.590
Ort
Goldbach
Hi,

hat jemand Erfahrungen mit dem Netzteil? ISt das nicht ein bisschen "billig"?

Hintergrund: Hab grad ein BQ Dark Power Pro 600W drin, langt zur Zeit locker für alles. Es kommt entweder ne HD4870 X2 oder das entsprechende CF rein, und da sollt ich mir ein neues NT besorgen. Bin beim Surfen und suchen auf das Coba gestossen, welches 4 12V rails mit 20A bietet, ist eigentlich recht gut.

Hat nun jemand schlechte ERfahrungen mit dem Teil gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
600W reichen auch für CF. Ich würde kein neues NT kaufen an deiner Stelle.
 
Wozu ein neues NT ? Dein jetziges reicht locker für CF und neuere Grakas.
 
meinste?zur zeit keinen Qaud verbaut nur nen Wolfdale @ 4Ghz und je nach laune bei 4,4Ghz.
CF hab ich eben mit den neuen Karten vor, macht mir eben ein wenig Sorge.

DAs Netzteil an sich aber kennst Du nicht oder?
Hinzugefügter Post:
das nenn ich doch mal Meinungen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich auch so, 600 watt sollte da reichen.
ausserdem warte doch erstmal tests ab wegen dem verbrauch, bevor du jetzt ein netzteil blind kaufst.
 
Ok, hab verstanden, sollte warten bzw. sollte reichen.
ABER, kennt jemand das Ding? Ist es empfehlenswert oder eher nicht? Ob ich jetzt 111€ zahl oder 190€, das würd mich jetzt net verärgern, aber warum 190€ wenn 111€ es auch tun.
 
Hallo Jehova :)
hab unter anderem ein Coba Nitrox 750W Rev.2 (Kabelmanagement) mit Yorkfield@OC und 2x HD3870 verbaut, dazu ordentlich Peripherie. Super Netzteil, klasse Ausstattung und sehr leise (manuell regelbar)! Dazu ist es noch sehr günstig. KM in Feuerbach hat bestimmt welche da ;)

--> http://www.inter-tech.de/
 
Ja, die COba´s sind gut, Bekannte haben die verbaut :)
 
Hi Who,

So eine Aussage habe icherwartet. Danke schön. Jo K&M, hab ich mir angeschaut, jetzt müssen die neuen Karten und das neue Mobo noch kommen.

Danke @ all, ich kenne nun meine Mission:fresse:
 
Link Ein QX9770@4GHz + GTX280 SLI ziehen ~550W :) Wenn man etwa 80% Wirklungsgrad vom NT annimmt sind das gerade einmal 440W was das NT bringen muss.

Dein BQ ist mit 40A (480W) etwas schwach auf der wichtigen 12V Schiene, aber im Prinzip würde es auch für einen Quad und ein GTX280SLI reichen. :)
 
Keine Ursache! Das gesparte Geld kannst woanders anlegen.
Bisher das beste Netzteil in dieser Leistungsklasse was mir unter die Finger gekommen ist :)
 
Die Coba Nitrox sind top NTs, hab selber das 750er drin und bin absolut zufrieden.
 
Link Ein QX9770@4GHz + GTX280 SLI ziehen ~550W :) Wenn man etwa 80% Wirklungsgrad vom NT annimmt sind das gerade einmal 440W was das NT bringen muss.

Dein BQ ist mit 40A (480W) etwas schwach auf der wichtigen 12V Schiene, aber im Prinzip würde es auch für einen Quad und ein GTX280SLI reichen. :)

Und wenn man die kurzzeitige Leistungsspitzen mitnimmt, schaltet es ab...rechen für spitzen nochmal 80-100W drauf. Genau darum habe ich auch gefragt.
 
Leistungsspitzen hast du ja eher z.b. beim Hochfahren der HS's. Wo es unter Last noch grosse Leistungsspitzen geben soll sehe ich nicht so.

Hier sind die Profis wenns um NT's geht: Kaufberatung-Netzteile. Kannst ja mal da noch nachfragen wenn du's genau wissen willst.
 
Ok, dankeschön.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh