<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="intel3" src="images/stories/logos/intel3.jpg" height="100" width="100" />Alle bis jetzt angekündigten Ultrabooks von Acer, Lenovo und Toshiba besitzen ein Alu-Gehäuse, dies sieht zwar sehr edel aus ist aber in der Herstellung extrem teuer und aufwendig. Ein paar Modelle deswegen schon jetzt über der von <a href="http://www.intel.com/index.htm?de_DE_03">Intel</a> gesetzten Preisgrenze von 1000 US-Dollar. Aus diesem Grund hat der Chip-Hersteller denn Vorschlag gemacht, dass die Gehäuse aus  Glasfaser-  anstatt Alu-  bestehen sollen. Der hocwertige Look soll aber erhalten werden, damit sich die Ultrabooks immer noch von den echten Billignotebooks distanzieren. Das Unternehmen Mitac hat bisher für verschiedene Marken...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=19831&catid=103&Itemid=187" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
				
			
						

 Außerdem muss man das gefräste Gehäuse auch noch sandtrahlen/bürsten/schleifen und eloxieren. Alles nicht billig.
