<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="evga" src="images/stories/logos/evga.jpg" height="100" width="100" />Heute erreichte uns mal wieder ein echtes Schmuckstück unter den Grafikkarten: Die <a href="http://www.evga.com/default.asp" target="_blank">EVGA</a> GeForce GTX 570 HD SuperClocked. Wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, muss sich die flotte High-End-Grafikkarte nicht mit den Standardfrequenzen der kalifornischen Grafikschmiede begnügen, sondern bringt es statt der sonst üblichen 732/1464/950 MHz auf nun 797/1594/975 MHz. Doch damit nicht genug, denn unser jüngster Zuwachs kann noch mit so einigen Besonderheiten aufwarten. So besitzt die HD-Edition der kleineren GF110-GPU nicht nur zwei DVI-Ausgänge und einen HDMI-Anschluss auf der Slotblende, sondern kann...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=19384&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>


Da gibt sich EVGA die Mühe und optimiert die Länge auf ein wirklich HTPC freundliches Maß hin und dann begehen sie diesen eklatanten Fehler mit den Stromanschlüsse hinten raus,die den gewonnenen Raumvorteil wieder zu Nichte machen