• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

80Gb Festplatten

M0M0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
1.707
tachen
würde gerne meine alte IBM gegen ne neue 80GB Festplatte mit S-ATA aufrüsten

da stellt sich mir nur die Frage von welchem hersteller?
hab schon eine von Maxtor bin auch zu freiden ich weiß nur nicht ob vielleicht Sámsung oder Seagate leiser sind!

wichtig ist mir nämlich die Lautstärke

denke doch aml das Geschwindigkeit kaum Unterschiede sind oder?


also welche 80Gb würdet ihr euch kaufen?

Hitachi
Maxtor
Samsung
Seagate
Western Digital
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Samsung!
Hab 8 Platten ab 120/160 GB (24/7 betrieb).2 sind kaputt gegangen, die 3. ringt gerade mit dem tod, aber der service von samsung ist gut ;)
hitachi ist auch gut meiner meinung. seagate schlecht, maxtor mittel, WD mittel bis gut meiner meinung.

gruß
hostile
 
festplatte ist ne glaubensfrage ;)
ich würde jederzeit wieder maxtor kaufen
 
Also von der Laustärke her, kann ich Samsung absolut empfehlen.

Geschwindigkeit: wenn du eine besonders schnelle haben willst, musst du zur Raptor greifen, aber die ist auch wieder viel lauter.

Schneller wird's auch im RAID.
 
hostile schrieb:

Kann ich nicht bestätigen, Segate gibt 5 Jahre Garantie und die Platten sind meiner Meinung nach sehr zuverlässig. Allerdings sind sie im Verlgleich ca.2 MB/ sec. langsamer, als die Konkurrenz.
Hitachi ist auch ein gute Marke. Von Samsung kann ich nach zwei Totalschäden eher abraten.
cu
 
@scott
2 MB/s langsamer? Wo? Bei der sequenziellen Transferrate? Die sagt alleine nicht allzu viel über die Leistung einer Festplatte aus. ;) Sie ist zwar ein wichtiger Faktor, aber bei weitem nicht der einzige, auf den es ankommt.
 
Hi!
Ja, das ist schon klar, das war jetzt nur der einzige Wert, den ich genau nennen konnte. Die Zugriffszeit ist auch noch um ein paar Millisekunden höher liegt so bei 15ms. Bei der Burstrate kann ich das nicht so ganz genau vergleichen, aber da die ATA Festplatten von Seagate alle nur ATA100 Schnittstellen haben sind 94MB/ s denke schon ganz in Ordnung...
Ich hab nur die sequenzielle Transferrate angegeben, weil mir das so am griffigsten erschien! Aber du hast recht, ich hab das nicht grade professionell herübergebracht! :shake:
Ich habe auch noch eine 160GB HD von Hitachi, die ist in allen Bereichen ein wenig schneller...
cu
 
Zuletzt bearbeitet:
hm scheint ehct ein großer glaubens kampf zu sein

einen finden Samsung gut anere scheisse

aber shcon mal danke für tipps
kennst ihr vielelicht einen Test der Platten??

bin so unentschlossen

eine zweite Maxtor wäre ja das einfachste aber wenn ich das System auch steigern Könnte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh