um mal bei deinem beispiel zu bleiben.. ihr hattet einen web/mailserver bei einem bestimmten provider unter der domain unserefirma.de, richtig? nun habt ihr den provider nicht mehr, aber die domain schon!? wenn jemand eine mail an
irgendwas@unserefirma.de schickt, kommt die mail erstmal zu dem server, auf den die domain verweist.. dieser server kann die mail dann auf arcor oder was auch immer umleiten..
normalerweise, wenn man sich mit seinem webhoster "zerstreitet", wird erst der zugang gesperrt und irgendwann alles aufgelöst.. die tatsache, dass die domain unserefirma.de überhaupt noch existiert, heißt ja, dass der webserver bei dem alten provider mit eurem account und eurer domain ja irgendwie noch läuft.. einfach mal bei
www.nic.de nachschauen, was der status eurer domain ist..
also ich vermute mal, es sieht folgendermaßen aus: euer alter provider hat euch den zugriff auf den webspace, FTP, POP/SMTP und den kundenlogin gesperrt, da ihr nicht bezahlt habt.. falls unter
www.unserefirma.de eine webseite war, dürfte sie nicht mehr erreichbar sein.. die eingerichtete weiterleitung der mails scheint aber noch zu funktionieren - kurios aber möglich
nun, wenn das der fall ist, hast du gewisse möglichkeiten, etwas dagegen zu unternehmen (wenn du die rechnung beim alten provider nicht begleichen willst

):
wenn du (oder dein chef) bei der denic (
www.nic.de) als besitzer der domain unserefirma.de eingetragen ist, kannst du die domain zu einem anderen provider umziehen (KK) - du schickst dem alten provider einen ausgefüllten KK-antrag (mit angabe des neuen providers) und schließt danach bei einem anderen provider einen vertrag ab (wenns nur um die domain und mails geht, ist z.b.
www.df.eu ziemlich günstig)..
der alte provider muss daraufhin die domain an den neuen provider freigeben und die umleitung wird unwirksam (weil die domain unserefirma.de nicht mehr auf den server des alten providers verweist).. es sollte auch möglich sein, die domain ganz löschen zu lassen, aber ich weiß nicht, inwiefern da der alte provider mitspielen muss.. in ausnahmefällen kann man die domain auch direkt bei der denic
löschen lassen
achja, allgemein kannst du unmengen an spam von vornherein verhindern, wenn du bei deinem mail-anbieter im kontroll-center (wo die email-accounts verwaltet werden) "CATCHALL" ausmachst, d.h. es werden nur noch mails zugestellt, die einen entsprechenden account als empfänger haben (z.b.
info@unserefirma.de), alle anderen empfänger (z.b.
viagra@unserefirma.de) werden verworfen..
eine vorübergehende lösung wäre einfach ein filter im mailprogramm, mit dem du die mails abrufst (filtern nach empfänger-adresse und evtl. nach betreff), aber damit hast du immernoch den traffic..
die sauberste methode wäre wie gesagt der domain-umzug, vor allem wenn du wert drauf legst, die domain zu behalten.. aber es könnte sich auch durch stures warten erledigen (irgendwann wird der alte provider euren account samt domain und weiterleitung ganz abschalten)
