8-port S-ATA-Raid-Controller mit OCE

Achilles

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
6
Hallo,

ich habe 2 200GB-Platten und 3 250GB Platten voll mit Daten. Auf einer von den 200ern ist das Betriebssystem.
Da mir in den letzten 6 Monaten insgesamt 7 !!! Platten gestorben sind (alle Maxtor) brauche ich nun ein Raid-5-System, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
Ich habe vor mir noch zwei 250GB-Platten dazuzukaufen.

Was ich benötige ist ein S-ATA-RAID-Controller, der RAID-5 unterstützt, bei dem ich das RAID mit den 2 neuen Platten aufsetzen kann, und bei dem ich die anderen Festplatten nach und nach in das RAID einfügen kann.
Auf den vorhandenen Festplatten sind Daten, die ich nicht anders unterbringen kann.
Deswegen muß ich die Daten von den vorhandenen Festplatten dirket auf das RAID kopieren, bevor ich sie einbinden kann.
Meines Wissens geht das nur mit Online-Capacity-Expansion.

Könntet Ihr mir bitte sagen, welcher der günstigste Controller ist, der das unterstützt.

Dank Euch schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf OCE würde ich micht nicht verlassen, wenn der controller sich bei OCE verrechnet oder anderen scheiß macht, sind die daten hinüber.
Auf die schnelle fällt mir nur adaptec 2810SA und RAIDCORE?! ein, die OCE können. 3ware 9er könnens auch, aber da fehlt noch die firmware für.

MERKE: BACKUP RULEZ THE WORLD

edit: OCE is ne tolle sache und läßt den server im betrieb sein storage erweitern, wenn dabei was schief geht, geht der admin an seinen bändderschrank und spielt die backups wieder ein. Wenn alles glatt geht, freut sich der admin und hat dem unternehmen kosten eines ausfalls erspart, ich betrachte OCE nicht als rettungsanker, es ist schön wenns geht, wenn nicht, dann halt pech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort.
Ich brauche OCE nicht als "Rettungsanker", ist mir auch nicht bewusst, wie das gehen soll.
Was der Controller könnten soll, ist: Das Raidsystem um weitere Festplatten zu erweitern, ohne dass das Raidsystem leer sein muß.
Soll bedeuten:
Ich will ein Raid5 mit zwei Festplatten einrichten, dann Daten von einer meiner Festplatten auf das Raid verschieben. Dann soll die jetzt leere Festplatte hinzugefügt werden.Und dann das gleiche mit der nächsten Festplatte.
So wie ich das sehe, geht das nur mit OCE.
Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, das zu realisieren, bin ich für Vorschläge offen.
Ansonsten bräuchte ich einen möglichst billigen Controller mit OCE.
 
Achilles schrieb:
...
Was der Controller könnten soll, ist: Das Raidsystem um weitere Festplatten zu erweitern, ohne dass das Raidsystem leer sein muß.
Soll bedeuten:
Ich will ein Raid5 mit zwei Festplatten einrichten, dann Daten von einer meiner Festplatten auf das Raid verschieben. Dann soll die jetzt leere Festplatte hinzugefügt werden.Und dann das gleiche mit der nächsten Festplatte.
So wie ich das sehe, geht das nur mit OCE.
Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, das zu realisieren, bin ich für Vorschläge offen.
Ansonsten bräuchte ich einen möglichst billigen Controller mit OCE.

Genau das ist OCE...;)

Du brauchst aber mindestens 3 Platten um das Raid 5 aufzusetzen...;)
 
ChrisCross schrieb:
Genau das ist OCE...;)

Du brauchst aber mindestens 3 Platten um das Raid 5 aufzusetzen...;)

Hallo,

Offtopic: unter Linux kannst du ein Raid5 auch im Degraded-Mode hochziehen, dann geht ein Raid5 auch mit 2 Platten, ist nur sehr langsam :d
 
Der RAIDCore ist für unter 400 zu bekommen und ich hab scho ein mal nen OCE gemacht , von 4*160 auf 5*160 ...
 
Wenn der Raidcore für 390€ (ist der billigste Preis, den ich gesehen habe) der billigste 8-Port Controller ist, der das packt, ist wohl der 3Ware 9500 die vernünftiere Wahl. Der kostet nur 30€ mehr, ist aber um einiges schneller.

Was meint Ihr?
Gibt's da wirklich nchts billigeres?
 
Ich weiß net wie du auf 420€ kommst aba der 3ware Escalade 9500S-8 macht mindestens 444€ laut Geizhals ...


Wobei der 3ware ja dank dem XOR auch schnell in schwachen rechnern ist, der RAIDCore braucht ne schnelle CPU (am besten Dual) ... und bei beiden wird die leistung nicht so prickelnd sein wenn du keine Plattform mit PCI-X hast ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anarchy schrieb:
Ich weiß net wie du auf 420€ kommst aba der 3ware Escalade 9500S-8 macht mindestens 444€ laut Geizhals ...


...genau das.....;)

Und da ist er nicht lieferbar.......:fresse: Als Kit geht er unter 480 selten weg.
 
...is a. nur die BULK und b. glaube ich net das Du ihn für 433€ bekommst (bzw. das er da lieferbar ist), aber das kannst Du ja ausprobieren..... :fresse:

Ausserdem ist der 3Ware immer noch net OCE fähig...;)

Erster guter shop bei Geizhals ist Mindfactory mit 501,07 € für die KIT Version....
 
Zuletzt bearbeitet:
Achilles schrieb:
Zugegeben, die 420€ waren zu wenig. Das war für den 8500. Aber der 9500 ist für 433€ zu haben http://www3.hardwareschotte.de/preise.php3?proid=8001844&preis=3WARE+Escalade+9500S-8+MI

hardwareschotte.de ist übrigens ne gute Seite umnach Onlineshops für Hardware zu suchen
Das ist die MultiLane version , kannst du nicht gebrauchen denn für die brauht an dann soweit ich mich erinnnern kann 4er Hot-Swap käfige ... es bleibt also bei 444€ für bulk bzw 458 für retail ...
 
@ Crisscross
Wieso soll der nicht OCE-fähig sein?

@ Anarchy

Wieso kann ich den nicht gebrauchen?
Wofür soll ich die Hot-swap-Käfige brauchen?
Was sind die Unterschiede zwischen multilane, bulk und retail?
 
Achilles schrieb:
@ Crisscross
Wieso soll der nicht OCE-fähig sein?


...er ist es definitiv nicht. Es steht nur auf der HP von 3Ware. In Wahrheit ist er erst mit einem Update OCE fähig. Aber wann dieses Update released wird steht in den Sternen.......;)
 
Achilles schrieb:
@ Crisscross
Wieso soll der nicht OCE-fähig sein?

@ Anarchy

Wieso kann ich den nicht gebrauchen?
Wofür soll ich die Hot-swap-Käfige brauchen?
Was sind die Unterschiede zwischen multilane, bulk und retail?
also kannst ja ruhig die ML version kaufen und dir dann innen arsch beissen ;)

ML = Ein Kabel, das kommt man dann an einen Käfig und der splittet die Leitung zu den Disks - für einzeldisks also unbrauchbar ...


@3ware OCE - lies doch mal was dazu auf der homepage geschrieben steht ...
 
Danke euch für die Infos.
Hab das mit dem OCE auf der Homepage noch nicht gefunden.

Gibt es sonst noch irgendwelche günstigeren Alternativen?
 
Achilles schrieb:
Gibt es sonst noch irgendwelche günstigeren Alternativen?



...günstig......???.:fresse:


Die einzige "billigere" Alternative ist der RAIDCORE. Den plane ich bald anzuschaffen. ........;)
 
wie ich schon erwähnt habe, würde ich nen OCE nicht ohne netz und doppelten boden machen. (backup)

ich würde es ja so machen, spar das geld für den OCE controller und mach es anders.

deine variante:
controller(raidcore) 450€
2 extra HDDs(250GB) 260€
macht 710€

mein vorschlag:
controller (HPR 1820A) 210€
4x HDDs 200GB (seagate?) 420€
macht 730€
du hast keinen stress mit dem ganzen.

wenn du noch nen paar kumpelz hast, die deine "alten" platten abkaufen, kannste dann nochmal zu dem preis HDDs dazuhängen und du hast ne weile ruhe.
 
und wo sollen dann die 600GB hin wenn das RAID erweitert werden soll ?

wobei 200er Disks kaufen auch ne schlechte idee ist ...
 
underclocker2k4 schrieb:
wenn du noch nen paar kumpelz hast, die deine "alten" platten abkaufen, kannste dann nochmal zu dem preis HDDs dazuhängen und du hast ne weile ruhe.


.....hö???....und was macht er wenn er das erwitern will..? darum geht es doch gerade......:)

Weil man nur so das Raid "zukunftssicher" machen kann. Indem man bei bedarf neue Platten einfügt und alte entfernt.........;)
 
sein problem ist doch, dass alle seine platten voll sind und er nun ein RAID 5 will.
er kauft also 2x 250GB, möchte damit nen RAID5(geht so nich) bastel, dann eine 250er raufkopieren, diese leere platte dann einbinden. Mit der 2. vollen, macht er das selbe.

Also nix von wegen zukunftsicher und so, er hat halt volle platten, will ein RAID5 einrichten und die alten gleich mit verwenden.

edit: Er braucht ja das OCE nicht wirklich, er will sich darüber langsam hochhangeln um zu nem großen RAID5 zu kommen. OCE macht sinn, wenn ich so 16kanäle habe, mir 1TB storage reinhänge und ich dann erweitern. Aber bei 8chans is das doch fast witzlos, da bau ich nen Raid5 auf, spar das geld für den OCE controller und butter das geld dann lieber in 400 oder 500GB extra storage. Alternativ, kann er auch zu kumpelz gehen, seine platten leer saugen lassen, sein RAID mit den alten platten baun und die daten wieder zurückkopieren, so spart er sich die ~250€ für die OCE funktion, die er nur ein paar mal nutzt.

2nd edit: Wenn beim OCE was schief geht, dann is alles wech, soll zwar nicht, aber er treibt ja die anzahl hoch, damit wächst auch die wahrscheinlichkeit eines ausfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
was DU willst und was ER will sind zwei verschiedenen sachen ...

16 chan ? da haste erstmal nen gewaltiges problem mit Stromversorgung und unterbringung den disks - mehr als nen 8 Kanäler privat zu fahren macht absolut kein sinn ...

Das OCE von RAIDCore ist abgesichert bis zum gehtnichtmehr - selbst wennn der rechner abschmiert sind die daten nicht verloren.


Hier mal bissen was aus dem RAIDCore manual zu Expansion ... ob der §ware auch so sicher ist weiss ich net


With the Transform option on the Array menu, you can transform an array
from one RAID level to almost any other RAID level and expand the array
dynamically, even under I/O load. And, if you have the 52-level license, you
can use the Online Capacity Expansion (OCE) and Online RAID Level
Migration (ORLM) features to increase the size and organization of an array.
These features can also be used as an integral part of the system backup and
recover strategy through the use of the RAID1, RAID10, RAID1n, and
RAID10n array types.
Note:
• You cannot transform to a smaller-sized array. New arrays must be either
the same capacity or larger.
• If the system reboots during a transform, the transform continues where
it left off.
• If a drive fails while the transform is in progress, no data is lost as long as
the source and destination array types are redundant. If a spare has been
assigned to the destination array, a failover task will start as soon as the
transform completes, provided the spare is available after the transform.
• If there are multiple arrays on the controller, it may not be possible to
transform some of the arrays to a larger size. If you think that in the future,
you will need to expand the size of an array, it is best to configure the
available space as a single array.
 
Mal kurz eingeworfen - um ein Backup beim OCE'n mit dem 3ware sicher
zu machen, brauch man diese Backup Battery, die man als Gimmick dazu
kaufen kann/muss?! Ist das richtig? Mit wie viel Asche schlägt die zu Buche
und wo bekommt man die her?

Thx Sam
 
Backup heißt die daten anderweitig zu speichern. Wenn der controller sich beim OCE vertut, dann bringt die batterie auch nichts. Die batterie sichert nur den cache gegen stromausfälle ab, so gehen die daten nich verloren, wenn der strom ausfällt. Hat also an sich nix mit OCE zu tun.
 
Eijo.. hab mich mißverständlich ausgedrückt... :rolleyes:
Backup auf anderen Medien zu erstellen is klar... :rolleyes:


Und für das Backup im Falle eines Stromausfalls - puuuh! Das
kann man sich als Privatanwender ja vollkommen schenken... :hmm:

Werde jetzt mal bei 3ware nach Infos zu den Controllern
suchen... Der RAIDCore Controller punktet derzeit ganz
schön bei mir! Ich habe aber Muffensausen, wenn ich an
die CPU Leistung denke... Dual CPU ist hier zwingend er-
forderlich, oder wie seht ihr das?

Thx Sam
 
Sam Malone schrieb:
....Der RAIDCore Controller punktet derzeit ganz
schön bei mir! Ich habe aber Muffensausen, wenn ich an
die CPU Leistung denke... Dual CPU ist hier zwingend er-
forderlich, oder wie seht ihr das?

Thx Sam


...kommt auf die CPU an, bzw. was Du sonst noch an dem Rechner machst. Wenn dieser nur als fileserver mit dem RAID 5 läuft kannst Du das je nach CPU ja so machen, aber wenn Du gleichzeitig da arbeiten willst, wird es knapp...;)


EDIT: ...mein HPR 1820A erzeugt unter volllast 20% CPU-Last......;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisCross schrieb:
...kommt auf die CPU an, bzw. was Du sonst noch an dem Rechner machst. Wenn dieser nur als fileserver mit dem RAID 5 läuft kannst Du das je nach CPU ja so machen, aber wenn Du gleichzeitig da arbeiten willst, wird es knapp...;)


EDIT: ...mein HPR 1820A erzeugt unter volllast 20% CPU-Last......;)

Ne.. ne.. das mit 2x 2,8 Xeons :eek: Meine Planung sieht den Einsatz
des Controllers mit einem PIV 2,6GHz vor... :shot: Das würd mir
bestimmt keinen Spass machen, wenn ich 'ne DVD brennen will oder
einen Film schauen möchte...

Ich stelle mir einfach mal vor, dass ein Crash während des OCE'n tat-
sächlich der Worst Case ist und bei den ein, zwei mal, die ein Homeuser
so vor sich hat bis die Controller Chans voll sind, gar nicht vorkommt!

Sam :coolblue:
 
Also ich werde mir den HPR 1820A auch kaufen. Die gesparten €s gegenüber einen OCE und XOR controller habe ich schon in platten investiert.
Die 20% vom ChrisCross auf einer CPU sind doch OK. Bei einem P4 2,6 werden es dann evtl 25%. Da brauchste keine dual kiste. Die restlichen 75% kannste locker für dvd brennen und film gleichzeitig machen. Problem wirds erst dann, wenn du richtig traffic auf den platten hast(volllast, aber wann erzeugst du mal über länger 140mbps(ChrisCross?)volllast) und anspruchsvolle games spielst oder andere rechenintensive sachen machst, denn da fehlen dann die 20%, die der controller von der CPU klaut. Aber ein fileserver steht ja nur in der ecke und wartet, dass das netzwerk ihn so richtig fordert.
 
Nja, ne Dual CPU kommt mir nicht in die Tüte. Habe die Komponenten
zum Teil schon hier liegen oder bekomme sie noch...


underclocker2k4 schrieb:
... HPR 1820A ...
Die gesparten €s gegenüber einen OCE und XOR controller habe ich
schon in platten investiert.
Problem wirds erst dann, wenn du richtig traffic auf den platten
hast(volllast, aber wann erzeugst du mal über länger
140mbps(ChrisCross?)volllast)...

Ja was ist denn jetzt mit dem Speed bei einem Controller ohne XOR?
Ich habe gelesen, dass der HPR 1640 - also das 4 Chan äquivalent
zum 1820A (??) - beim Schreiben sau miserable Leistung bringt und
man schnell ange... :kotz: ist, wenn ein GBLan dranhängt?!

Ok, ein Fileserver verteilt die Daten und schreibt seltener, als das er
liest, aber irgendwie müssen die Files ja auch auf die Platten kommen!
Ich denke da ans DVD Rippen oder so... Da bremst ein Controller ohne
XOR doch gewaltig aus?!


Sam :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh