8 Platten -> Freezes - Netzteil schuld?

DoNuT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2003
Beiträge
1.968
Ort
St. Peter am Ottersbach, Österreich
also, ich soll hier für nen kumpel nen thread aufmachen...

er hat folgendes problem

sein system:

athlon 1200
irgendein msi kt133-board
512 mb pc-133

freezed in letzter zeit von zeit zu zeit, meistens bei plattenzugriffen (kopiertvorgängen)... wie gesagt: das besondere daran sind wohl seine insgesamt 1,5 terrabyte (über 8 platten verteilt) - natürlich tippt man da zunächst auf das netzteil, aber es immerhin ein Enermax mit 460W, und laut monitoring-tools bewegen sich die spannungen noch immerhalb der toleranzen, wenn auch schon deutlich tiefer - 3,3V@3,2V / 5V@4,78V und 12V @ 11,78V, cpu-core @ 1,73V...

nun stell ich mir die frage, ob's auch wirklich am netzteil liegen kann - ich hab persönlich die erfahrung gemacht, dass der rechner eher sofort rebootet, als hängenzubleiben, wenn dem NT der saft ausgeht...

wirklich provozieren lassen sich die abstürze auch nicht, die kiste rennt den ganzen tag als FTP-server, wo im schnitt 2-4 user den maximalen outspeed von ca. 10 MB nutzen, wobei garantiert über mehrere platten verteilt gelesen wird - doch hin und wieder passiert es dann doch...

vielleicht irgendwelche tipps/ratschläge, wie ich das ding systematisch durchtesten könnte? :confused: - z.b. wie man 8 platten in bewegung bringt :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
....irgendwie glaube ich net ganz das es am NT liegt. Ich habe ein Tagan 460er mit 10 Platten laufen und keine Probs.....;)

.....imho.... benötigen Festplatten nur beim SpinUp etwas mehr Strom, im laufenden Betrieb ist der Verbrauch oder die Last auf das NT eher klein....
 
tja, hochkommen tut die kiste ja in der regel ohne probs.... und im moment siehts auch nicht so aus, als ob die plattenlast der kiste was anhaben könnte - defragmentierung, diverse leute ziehen was usw.... bis jetzt keine probleme, und die spannungen fallen auch nicht weiter als angegeben...

was wäre noch denkbar? im allgemeinen ist die casebelüftung recht gut, also 3 lüfter blasen im moment rein, und hinten einer raus.... case bzw. aux-temp liegen bei 33/24°C - einzig die cpu ist mit 58°C etwas warm - wie gesagt ein athlon 1200 mit nem Arctic-Cooling-Kühler (keine ahnung, was für einer) @ 12V - ne fehlmontage schließe ich eigentlich aus.....
 
...die angaben der monitoring tools kannst du getrost vergessen, die zeigen alles, nur nicht die wahrheit, an...
 
DoubleJ schrieb:
...die angaben der monitoring tools kannst du getrost vergessen, die zeigen alles, nur nicht die wahrheit, an...
mit einer gewissen toleranz werden sie wohl der wahrheit entsprechen...

und was soll ich jetzt daraus schlussfolgern? dass ich nen dreck drauf geben kann, und das netzteil zu schwach ist, obwohl bei nem anderen in nem ähnlichen aufbau (mit vermutlich stärkerer hardware als der verbauten) keine probleme auftreten? :confused:

okay, die 58°C der cpu werden wahrscheinlich in der realität ein wenig höher sein, aber ich hab schon wesentlich heißere athlons im dauerbetrieb gesehen, und beim nem kopiervorgang wird die cpu-last ja wohl kaum mehr als 10-15% betragen... und ein paar stunden RC5-72 hat die kiste auch gepackt...

naja fakt ist, dass sich die kiste meistens verabschiedet, wenn zwischen einzelnen platten hin- und hergeschoben wird, intensives lesen macht scheinbar nix aus... die kiste ist vollgestoft mit 2 controllern, könnte die daraus resultierende buslast eventuell auch was ausmachen? :confused:
 
Ich würde einfach mal alle platten an ein extra NT hängen, also getrennt vom sys, sollte das problem weiterhin bestehen, kann es nur am system liegen.
Windows schon neu installt??
Wenn nich, mach nen image vom jetzigen und mach win neu.
Wenn das prob weiterhin besteht, beide controller raus, und die HDDs ans MB direkt anschließen, fall nich möglich, einen controller drin lassen und nochmal testen(immer mit dem frischen windows).

So, mach das mal und poste erfahrungen.
 
hmmm - naja.... ich denke, bei 8 platten kann er auf keinen controller verzichten.... :rolleyes:

ein eigenes netzteil für die platten wird eher schwer aufzutreiben sein - wie krieg ich das überhaupt zum starten - irgendwelche pins am atx-stecker bridgen, oder? :confused:

das mit dem windows-neuinstallieren werd ich ihm mal nahelegen, aber er zählt wohl zu den menschen, die windows 2000 noch draufhaben, weils zur zeit der installation kein winxp gab :d (okay, so schlimm ist's nicht, aber ein paar monate hat die installation sicher schon drauf)

aber ne möglichkeit wäre ja, alle nicht benötigten platten abzuhängen und dann mal ein paar files zu verschieben...
 
DoNuT schrieb:
aber ne möglichkeit wäre ja, alle nicht benötigten platten abzuhängen und dann mal ein paar files zu verschieben...
das wollte ich auch gerade vorschlagen ... wäre wohl erstmal die einfachste möglichkeit um zu testen ob es am NT liegt
 
Obedire schrieb:
das wollte ich auch gerade vorschlagen ... wäre wohl erstmal die einfachste möglichkeit um zu testen ob es am NT liegt
... wobei auch komisch ist, dass er meint - mal crasht die kiste nach 5 minuten, dann kann er 3 tage lang herumkopieren, bis mal wieder was passiert... fragt sich, wovon das nun abhängig ist... :confused:

aber ich werd ihm das mit dem abklemmen mal nahelegen....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh