8-Phasen Digital PWM vs. 12 -Phasen

knorkel81

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
356
Hallo , ich will mal wissen was besser für die spannungversorgung ist , kann da einer was sagen?


Ultimatives 8-Phasen Digital PWM

DFI gibt sich niemals damit zufrieden, Komponenten von minderwertiger Qualität zu verwenden. Für das brandneue Modell LP UT P35-T2R hat sich DFI dazu entschlossen 8-Phasen Digital PWM statt 6-Phasen PWM zu verwenden. Digitales PWM verwendet Komponenten, die stabile Stromversorgung liefern, die Enthusiasten beim Übertakten oder Gaming benötigen; ausserdem liefert es genügend Stromversorgung für Quad Core CPU's. Es liefert die bestmögliche Lösung für Quad Core Prozessoren. Daneben stabilisieren die neuen wärmeleitenden Rippen des PWM's zusätzlich die Stromversorgung des Systems.

Quad Triple Phase
Eine exklusive Eigenschaft die nur auf GIGABYTE Motherboards zu finden ist mit einzigartigem Design. Dieses beinhaltet 12 virtuelle Energiephasen, für gleichmäßige Stromzufuhr und sofortige Spannungsversorgung der CPU, bei erhöhten Anforderungen oder Übertaktung. Zusätzlich hilft die Quad-Triple Phase, die Temperatur niedrig zu halten, für eine längere Lebensdauer der Bauteile und eine insgesamt bessere Systemstabilität.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine von beiden.Nur Marketing beider Hersteller(DFI/Gigabyte).

Die digitale PWM (egal ob 8fach)hat nur ab und an den Nachteil im hohen Regelbereich - von "Schwingen".
Fürs Ohr wahrnehmbar mit Zwitschern/Zischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technische Hintergründe bitte dazu :d

Besser kann jeder schreiben :d

..sonst bringt es dem Threadersteller rein garnix;)


Nennströme für die CPUs @ OC sind im Regelbereich identisch. Selbst 6phasige Wandlersteuerungen berherrschen das :d ,wenn die Kühlung stimmt.Schau dich einfach bei den Kokü-Leuten um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh