8 GB Arbeitsspeicher im Notebook sinnvoll.

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.344
Ich suche gerade ein neues Notebook, nur weis ich nicht ob ich 4 oder 8 GB RAM nehmen soll.
Wie sinnvoll sind den 8 GB RAM im Notebook?
Das sie nur bei einem 64 Bit OS sinnvoll sind ist mir schon klar, aber kann man die 8 GB auch wirklich ausreitzen?

Das einzigste was mir jetzt für mich einfällt wäre:
4-5 GB als RAM Drive anlegen und VirtualBox mit einem kleinen WinXP darin zu betreiben. Das müsste dann ja richtig flott abgehen. Die Daten könnten dann ja in einer 2. Datei auf der normalen HDD gespeichert werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sinnvoll sind den 8 GB RAM im Notebook?
Das hängt wie bei jedem System davon ab, welche Anwendungen du nutzt und in welcher Weise. Es gibt sicherlich Szenarios, in denen man von 8GB RAM profitiert - die Frage ist ob diese auf dich zutreffen.

Also schreib doch mal mehr zu deinem Anwendungsverhalten.
 
Ich mache eigentlich nichts besonderes:
- Office
- Programmieren
- ein bisschen Spiele
- Arbetiten in Virtuellen Maschinen
 
Meine persönliche Erfahrung:
Wer fragt braucht nicht, wer braucht weiß

Meine persönliche Meinung:
Speicher kann man nicht genug haben, besonders im Notebook, was nämlich aus dem RAM kommen kann muss nicht von der Platte geholt werden, und das ist nun mal der lahmste Teil im Notebook.

Ob DU mit DEINER Software/Arbeitsweise 8GB ausreizen kannst.... das weißt leider nur DU alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit der Idee mit dem Ram Drive, in der eine virtuelle Maschine läuft?
 
Ein Ram-Drive ist an sich schon eine sehr gute Idee, allerdings hab ich nicht die blasseste Ahnung von Virtuellen Maschinen :-)
 
Warum nen neuen Lappi?
Hab letztens mit dem Dell Support telefoniert.
Angeblich kann der Vostro mit Bios A06 auch 8 GB RAM nutzen.
Bin gerade dabei mir ein 4 GB Modul zu organisieren um das mal zu testen. Leider sind die Dell BIos UpdateInfos immer so ... nichtssagend.

Wenn du ein paar VMs laufen hast, sollte sich das schon bemerkbar machen. Die FRage ist bei deine Ausstattung eher: REicht der Platz auf der SSD ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue NB habe ich schon. Die 8GB muss ich erst noch bestellen.
Die SSD hat 128 GB und da liegt nur das OS drauf. Das hat es also genug Platz für eine virtuelle Maschine.
Bisher merke ich in der virtuellen Maschine keinen Unterschied, egal ob sie auf der SSD liegt oder nicht.
Daher die Idee mit dem Ram Drive.
 
Die meiste Verzögerung dürfest du eh durch die Ansteuerung der Grafikkarte haben.
 
Die meiste Verzögerung dürfest du eh durch die Ansteuerung der Grafikkarte haben.

Wie meinst du das genau?

Coll wäre, wenn man die Intel GraKa für die Virtuelle Maschine verwenden könnte und mit nVidia Optimus die andere GraKa für das Host-Os.
 
So

RAM ist heute eingetroffen :) und der Vostro zeigt sich divenhaft :(

Sobald ich 2 x 4 GB Module (Hynix Kit) einbaue startet er nicht mehr. Lasse ich beide RAM Module einzelne laufen, geht alles ohne Probleme (auch Speichertests ergeben das der RAM iO ist). Auch je eines der beiden alten 2 GB Module kann ich mit dazustecken (so das er 6 GB Nutzen kann) und es läuft Problemlos, nur mit 8 GB zickt er rum.

Wenn beide Speicher drin sind, bleibt er erst eine weile beim Dell Ladebildschirm an anfang hängen läuft dann irgendwann weiter durch und der weisse Balken, hängt dann ca 1 cm vor Schluss und macht nix weiter. Schade eigentlich :( aber so wird wohl ein Modul den Weg zu ebay finden und der Rechner mit 6 GB RAM betrieben werden :)
 
hast du dir vllt dual rank module gekauft? und deine alten sind single rank?
 
Das sollte so nicht sein. Wenn der Speicher inkompatibel ist, dann erhältst du garkein Bild und nicht einen Freeze beim Ladebildschirm.
Hast du die Speicher mal auf einen defekt geprüft? Du kommst auch garnicht erst ins BIOS wenn beide Module eingebaut sind?
 
Hallo,

Dual Rank .... ?
Es sind Doublesided 4 GB RAM Module CL 6 PC2 -6400 . Vorher hatte ich 2x 2 GB CL-5 PC2-6400 drin. Beide Module einzeln werden jeweils mit voller Kapazität angezeigt und sind laut (Suse Linux 10) MemTest auch fehlerfrei.

Bis ins Bios kommt man schon gar nicht mehr. Er blendet noch ein das man mit F2 ins Setup und F12 ins Boot menü kommt. Kann man auch noch drücken und dann passiert gar nix mehr.

Es ist meiner Meinung nach kein Freeze, da er sofort und ohne murren auf den Powerknopf reagiert.und nicht erst lange gedrückt werden muss. Scheint also entweder ein Fehler im Chipsatz, Bios oder Konzept zu sein. Hab aber gestern im englischen Techchannel Forum auch gelesen das das kein Einzelfall ist und er generell rumzickt wenn 8 GB verbaut sind. Aber mal bei Dell anfragen :)
noch hab ich ja ein paar Tage Garantie ^^. muss der CPU Tausch noch etwas warten :d (hab nur nen T7100 drin)

GRüße
THomas
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Dell sagt, das mehr als 4 GB RAM verbaut werden können (Information kommt vom Dell Techniker) , führt selbst aber keine 4 GB Module im Angebot (Was einem natürlich zu denken gibt). Mehr als sagen nö is nicht, können se nicht und erwarte ich auch nicht. Vielleicht habe ich aber auch nen Techniker dran, der noch ne Idee hat wo ich mal was ändern könnte. Derzeit habe ich den Eindruck, das er die Module vor dem Hochfahren einmal checkt ob die iO sind und sich dabei die Diagnose aufhängt. wenn beide 4 GB Module drin sind. Falls es da noch irgendein Beta Bios gibt ... kann ich auch mit leben :)

Ich bin nicht der Typ der Rabatz macht und da eher auf dem Teppich bleibt. :)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
8gb... die leidige frage....

also wenn du normale enwendungen machst wirst vermutlich nur 4 brauchen. wenn du zockste brauchst du maximal 4-5gig (netmal gta4 braucht mehr wie 4 gig).

aber was man hat das hat man ;)

hab ja auch 8, aber ich nutz sie je nie aus. habs auch noch nie über 5 geschafft :(
 
Mit 3 VMs auf dem Rechner (2 x Server 2K8 in minimalausstatung und nem Server 2K3) da darf es schon mal etwas mehr sein. ;)
 
@Alith Anar - Aber auf einem Notebook ? Wer virtualisiert sich unterwegs im Zug eben 2xServer 2k8 und dann auch noch einen 2k3 ? Also um was auszuprobieren vllt auf dem Workstation-Notebook ein oder zwei VMs, ja.. aber doch nicht in einem Vostro.
 
Warum nicht auf nem Vostro NB?
Die Hardware ist die gleiche. und als ich den vor 3,5 Jahren gekauft habe war er auch vollkommen ausreichend dimensioniert für die Aufgaben. Nur war ich damals festangestellt, heute ist man freischaffender Consultant wie es so schön heißt. Da fällt nicht immer nen Notebook ab. ;)

Mein Server zu Hause ist schon etwas besser dimensioniert (das ist nicht der der hier unter Systemprofil aufgeführt ist).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh