also, um ne "gute" qualität zu erreichen wie in deinem letzten youtube-link mit stimme dabei, wirst du schon ne software brauchen, mit der du die sounds auch richtig abmischen kannst, also mehr als nur lautstärke der einzelnen sounds, sondern auch frequenzen und ggf. effekte drüberlegen, kompressoren usw.
und den eigentlichen song hast du dann in sogenannten "spuren" untereinander - jede spur is ein instrument, und die noten/events stehen nebeneinander. untereinanderstehende events werden logischerweise gleichzeitig abgespielt. du kannst da entweder MIDI-daten als "events" nehmen, die dann aktive VSTi ansteuern (MIDI is ja nur die info über note und lautstärke usw., aber nicht der sound), oder du kannst audiospuren aufnehmen und als "event" einfügen, zB du könntest mit so nem chiptunes-"synthie" schonmal ne melodie spielen, diese aufnehmen und dann in eine spur einfügen, als "sample". und dann den bass. dann die stimme usw., und für alles ne eigene spur, dann kannst du ales aufeinander abstimmen, verschieben, damit es synchron is usw.
so ne preiswerte sequenzersoftware für einsteiger wäre zB magic music maker. die eigentlichen SOUNDS aber musst du dir woanders herholen, vlt. gibt es auch eben die von mir genannten VSTi, die dir zusagen (wobei ich grad nicht weiß, ob der music maker auch VSTifähig is). "ernste" musiker nehmen eher programme wie cubase, da kostet de billigste version als schülervariante dann trotzdem noch 80€... manche bevorzugen auch "pattern"-basierte sequenzer, da wäre fruity loops zu nennen. der unterschied: du hast nicht diese spuren, sondern du hast "blöcke" mit sequenzen, und in block1 is zB die drum und die hat und ein bass, und block 2 das gleiche plus die melodie, und dann reihst du halt die blöcke aneinander, bis sich ein song ergibt, zB 1-1-1-1-2-2-1-1-2-2-2-2-1-1 usw. (natürlich hat man dann später viel mehr blöcke).
und grad das abmischen usw. braucht aber verdammt viel erfahrung, zudem auch gutes equipment ODER noch mehr erfahrung

denn was sich beim abmischen auf deinen 50€ PCboxen super anhört, kann sich auf dem autoradio total besch$"&/en anhören, und auf der hifianlage hörst du zB die drum viel zu laut usw usw
vlt. findest du ja ne demo zu fruity loops oder cubase oder auch sonar, abeleton live oder music maker
umständlicher sequenzer und mit wenig optionen, und NUR für audiodateien - dafür aber kostenlos: audycity.
ps: welches programm hast du denn nun?