[Kaufberatung] 775 OC Board für Q9450

marques

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2006
Beiträge
14.122
Ort
Westerwald
Hi

da ich meinem Q9450 doch noch eine Chance in meinem System geben will, brauche ich wohl ein neues Board fürs OC.
Zur Zeit habe ich ein Asus Maximus Formula und betreibe die CPU da mit FSB 400, ergo 3,2GHz. Allerdings wird die Northbridge laut Sensoren im Idle schon knappe 60°C warm. Die restlichen Komponenten bleiben soweit sehr kühl..

Jmd eine Idee wie ich auf dem Maximus mit dem FSB höher und mit den Temps runterkomme ?
Andernfalls, welches Board ist zu empfehlen?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat einen X38 Chipsatz.
Naja Northbridgespannung ist bei 1,45V


gruß
 
1,45V ist viel viel zu viel.
Bei 400MHz braucht deine NB normalerweise keine Spannungserhöhung.
Die niedrigste Einstellung ist 1,10V. Da reichen z.B. 1,16V oder 1,18V.
Vtt (FSB) könntest du auf 1,20V stellen und bei einem Q9450 für 3,2GHz die VCore auf VID einstellen.
Glaube das sind um die 1,25V.
 
ich poste mal everest screen!



ist alles im idle..
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Voltage 1,25V
(FSB 1,18 - 1,20)
(NB ca. 1,16 - 1,20)
SB Kern 1,10
SB PLL 1,50

So sollte es die 3,2GHz bei einem FSB von 400MHz schon packen, wenn deine niedrigste Einstellmöglichkeit bei FSB und NB 1,10V sind.
Kenn das Board nicht zu 100%, aber dafür die CPU ;)
 
wenn du nicht gerade 4ghz erreichen willst, kannst du das board ruhig behalten.
was die temps angeht: für FSB400 sind die spannungen allesamt recht hoch.
brauchst du 1,45v auf der northbridge? standard sind wenn ich mich nicht irre 1,25..
vtt müsste ebenfalls mit deutlich weniger gehen..versuch mal 1.25v.
ansonsten noch zu den temps:
kühler runter und gute wlp auftragen sowie anpressdruck überprüfen. asus hatte bei den premium board der 775er sockel öfters probleme damit, dass die kühler ungenügend kontakt hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
alsio 3,6GHz wären so das was ich mir wünschen würde.. mehr nicht.
WLP habe ich as5 bestellt und dazu nen mugen2 + enermax cluster..
muss dazu erwähnen, dass ich alle 4 ramslots belegt habe..
 
Normalerweise brauchst du erst eine Spannungserhöhung bei FSB sowie bei der NB bei einem FSB von über 450MHz. Ansonsten kann man da ruhig die niedrigste Einstellung nehmen.
 
Hm.
werde ich gleich mal testen..
also einfach Nvcore runter.
vcore is ja schon unter der vid.
 
VCore kannst du mal den VID einstellen. Bei NB und FSB den niedrigsten Wert einstellen und danach versuchen.
Wenns nicht startet oder einen Fehler gibt, "langsam" an der Spannung spielen.
 
NB faengt beim board erst bei 1,25V an...

alles mal so eingestellt...
prime95 läuft schon 15mins.

nur die cputemp macht mir sorgen...2 kerne bei 59°C / 2 bei 55°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal 60C° sind unter Last schon normal beim Q9450.
Du kannst mal small laufen lassen, soweit dass er die 8k und 10k mal hinter sich hat.
Wenn er das packt, dann kannst du neu starten und die VCore um 2 stufen kleiner einstellen.
Dann nochmal laufen lassen (small)
Wenn er die auch packt, dann nochmal ein bißchen kleiner.
Solange bis er es nicht mehr packt.
Dann den nächstgrößeren einstellen.
Das heißt dann, dass die VCore für den eingestellten Takt ausreicht.
Danach large laufen lassen.
Da siehst du dann, ob die NB richtig eingestellt ist.
 
vcore ist unter last schon auf 1,14V. also weniger als vid.
denke die ist gut ausgelotet, hatte ich vorher ja auch.
8k test ist gerade rum ohne fehler
 
Mein letzter Q9450 hat mit 1,25V 3,35GHz gepackt und da gingen die Temps richtung 65C°, was meiner Meinung nach zu viel ist.
WLP, Kühler und Lüfter sind allesamt 1a Ware.

Der CPU-Kern sollte bei einem takt von 3,2GHz (+~22%) bei ca.50C° bleiben.
Wenn du 3,6GHz haben willst, müsstest du die VCore um ca. 0,07V+VID einstellen.
Das war meine Erfahrung, mit meiner CPU.
 
Hm.
Wie groß waren bei dir die Temeperatur unterschiede zwischen den einzelnen kernen?
habe da jetzt 2 mal 5°C unter last
 
Kern 1 zu Kern 4 waren es ca. 8C°.
1 zu 2 ca.4C°.
2 zu 3 ca.2C°

Edit. Kann aber vom Board kommen.
 
hm also bei mir sind jeweils 1 + 3 und 2 + 4 identisch, zwischen den beiden paaren liegen ca. 5-6°C.
wie gesagt zur zeit kühle ich mit xigmatek achilles, aber mugen 2 ist bestellt + andere gehäuse lüfter, da mir innerhlab von 2 wochen 3 xigmateks gefetzt sind...die qualität dieser lüfter scheint aucvh schwer zurück zu gehen
 
Asus Maximus Foarmula ist ein gutes Board. Der packt locker einen FSB von min. 470MHz.
Die CPU ist halt nicht besonders.
Die Temperaturunterschiede sind normal. Denke es sind Auslesefehler.
Deine gewünschter Takt von 3,6GHz solltest du schon hinbekommen. Muss halt auf die Temp von der CPU achten.
Weißt ja dass zu hohe Temps die Lebenszeit der CPU verkürzen.
 
Ja das weiß ich wohl :)
Naja.
Im Prinzip brauche ich die 3,6ghz ja nicht wirklich. zocke kaum was, wenn halt dann aufm 24zoller.
habe mir jetzt ne 4870 golden sample 1gb zugelegt und brauche daher vllt auch bissl mehr cpu power, wobei ich generell denke das 3,2ghz ausreichend sind :)
ich erhoffe mir halt das die temps deutlich besser werden mit einem mugen2 + 3 enermax cluster im case..

dachte teilweise schon eine zwischenlösung mit s flex 800rpm, aber ka ob die vom luftdurchsatz reichen?
 
3stk? also auch einen davn als lüfter für die cpu? oder wo würdeste ncoh einen verbauen?
 
Sorry, weiß ja net was für ein Case du hast. Ich kann 4 Lüfter in mein Case reinbauen (GS1000).
Dachte eher 3 Stk. fürs Gehäuse und einen etwas teureren für die CPU.
So Noctua Lüfter oder so.
 
also ich habe nen Xigmatek Midgard.
die verbauten lüfter von denen sind schon 2 mal gfetzt...also naja...
 
na gut.
also prime95 lief bei beiden tests ohne probleme durch.
lass es erstmal bei diesen einstellungen, nb temp ist jetzt bei 53°C, sb bei 48°C.


danke vorerst
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh