• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

775 + Agp + Ddr1 + Sata3.0?

slemkens

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2006
Beiträge
6
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob es ein 775er Board mit AGP-Port, DDR1 Unterstützung und SATA 3.0 gibt?

Habe bislang leider nicht entsprechendes finden können, auch nicht über die Suche.

Besten Dank im Voraus.

Grüße
Stephan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke Dir Meinity für die Antwort.

Die beiden hatte ich auch schon gesehen, haben aber leider beide nur SATA 1.5. :-( Falls ich keins mit SATA 3.0 Support finde, wird es wohl etwas in dieser Art werden, oder aber das Gigabyte 8I865G775-G-RH.
 
Es gibt kein S-ATA 3. Nur S-ATA 2.

Asrock ist der einzige Hersteller solcher Frisstallesegalwas-Boards. Wenn diese Board kein S-ATA 2 können, dann gibt es keins mit deiner gewünschten Konstellation.

Edit: Ach du meinst S-ATA 3GBit, sorry

Gruß

Mick
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen dem SATA 1,5GBit/s Übertragungsmodus und dem 3GBit/s Modus gibt es keinerlei spürbaren Unterschied. Ob die Platten ihre max. 80MB/s übertragen und dabei 150MB/s nutzen könnten oder ob sie ihre max. 80MB/s übertragen und dabei theoretisch 300MB/s nutzen könnten ist egal.
Bisher wird nur Gigabytes iRAM eingebremst, aber das gibt es nichtmal mit dem 3GBit/s Interface.
 
Genau, ich meinte SATA II / 2 / 3.0 / 3000 etc... ;-)

Es ist zwar richtig, dass selbst bei SATA 1.5 die theoretisch mögliche Leistung nicht ausgeschöpft wird, aber ich hatte mit dem ASRock 775i65G und meiner nagelneuen Samsung HD401LJ deutlich schlechtere Werte als andere User mit der gleichen Platte. Denke mal, dass es nur am SATA Standard liegen kann, oder etwa nicht? Auch NCQ, was ja bei SATA 3.0 ebenfalls mit von der Partie sein sollte, dürfte doch ein bißchen was bringen.

Ich hatte übrigens sowohl mit dem ASRock 775i65G 2.0 als auch mit dem ASUS P5PE-VM Probleme im Zusammenhang mit der Samsung HD401LJ. XP Setup endete sofort mit einem schwarzen Bildschirm. Support von beiden Herstellern hatte keine Idee. Der ASRock Support war in diesem Fall übrigens überraschend gut, besser als ASUS. Würde daher eher zum genannten Gigabyte Board greifen. Hoffe, das Teil macht keinen Stress mit der Platte...
 
Genau, ich meinte SATA II / 2 / 3.0 / 3000 etc... ;-)

Gut das wir darüber gesprochen haben :-D

Es ist zwar richtig, dass selbst bei SATA 1.5 die theoretisch mögliche Leistung nicht ausgeschöpft wird, aber ich hatte mit dem ASRock 775i65G und meiner nagelneuen Samsung HD401LJ deutlich schlechtere Werte als andere User mit der gleichen Platte. Denke mal, dass es nur am SATA Standard liegen kann, oder etwa nicht? Auch NCQ, was ja bei SATA 3.0 ebenfalls mit von der Partie sein sollte, dürfte doch ein bißchen was bringen.

Das die Platten langsamer angesprochen wurden, könnte daran legen, das S-ATA II Platten nicht auf S-ATA1 runtergejumpert wurden und der Kontroller sich daran störte. Es hat nichts mit den verschiedenen S-ATA Versiionen zu tun. Ob NCQ spürbare Performance bringt bezweifle ich mal.

Ich hatte übrigens sowohl mit dem ASRock 775i65G 2.0 als auch mit dem ASUS P5PE-VM Probleme im Zusammenhang mit der Samsung HD401LJ. XP Setup endete sofort mit einem schwarzen Bildschirm. Support von beiden Herstellern hatte keine Idee. Der ASRock Support war in diesem Fall übrigens überraschend gut, besser als ASUS. Würde daher eher zum genannten Gigabyte Board greifen. Hoffe, das Teil macht keinen Stress mit der Platte...

Ähm, das ist doch eine S-ATA II Platte? Und das Board unterstützt nur S-ATA1, oder? Normalerweise sollte man die Platte auf S-ATA1 umstellen. Vielleicht ist es eine Lösung für dich.


Gruß

Mick
 
Muss zugeben, die Idee war nicht schlecht. Hatte nämlich bei meinen ersten Tests tatsächlich nicht auf SATA I gejumpert. Jetzt aber schon, habe nun folgende Werte. Dahinter in Klammern Werte eines anderen Users mit gleichem HDD Model.

Random Access: 16,2 ms (14,5 ms)
Average Read: 62,1 MB/s (62,3 MB/s)
Burst Speed: 128,7 MB/s (164 MB/s)
CPU Utilization: 4% (2%)

Insbesondere die Zugriffszeit und die Burstrate unterscheiden sich doch recht deutlich. Ist bei mir allerdings wieder ein älteres Gigabyte Board mit Nvidia Chipsatz. Ich meine die Werte mit o.g. aktuellen ASRock 775i65G wären ähnlich schlecht gewesen, hatte sie aber leider nicht notiert.

Trotzdem gut, dass wir darüber gesprochen haben. ;-) Das fehlende Jumpern wäre ja tatsächlich eine Möglichkeit gewesen.
 
Die Burstrate ist egal, das ist nur die Bandbreite des Caches, und der ist winzig.

Die Zugriffszeit kann auch durch AAM beeinflußt werden, AAM auf Performance statt Quiet kann schonmal 2-4ms bringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh