700~ Euro Videobearbeitung und leichte Bildbearbeitung

BrenchWarren

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2016
Beiträge
3
Hallo,

ich habe hier: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/31b08d2219558afc6fcea78d6bff46ac59ab546d4c743897bc5 mal einen PC zusammengestellt mit dem ich hauptsächlich mit Adobe Premiere und Photoshop arbeiten will.

Kann von Euch mal jemand drüber schauen ob das soweit alles passt und gibt es Verbesserungsvorschläge? Gerade bei der Grafikkarte bin ich mir ziemlich unsicher, es müssen eben zwei DVI Anschlüsse vorhanden sein. Den 6600k möchte ich übertakten, wird der Kühler dafür ausreichen?

Vielen Dank :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin BrenchWarren

Willkommen im Luxx-Forum

In Sachen Videobearbeitung würdest Du von Intel's Hypethreading-Technologie profitieren, gerade das Rendern von Video's ist sehr CPU-Lastig ;)

An Deiner Stelle würde ich da dementsprechend CPU, CPU-Kühler, Board, und RAM gegen folgende Teile ersetzen:

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
 
Ok Danke, das würde dann natürlich Sinn machen. Ist es egal ob ich dann nur DDR3 Speicher verwenden kann und macht das keinen großen Unterschied zu DDR4?

Eine SSD ist übrigens schon vorhanden, hatte das ganz vergessen zu erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dann sogar die gesparten 50€ in die 950 setzen und damit könntest du sogar das ein oder andere Spiel (wenn gewollt) spielen + die 950 kann natürlich besser mit den CUDA Cores bei Premiere arbeiten - nutze meine 970 zb auch gerne dafür. :)
Ob DDR3 oder 4 (auch wenn ich dafür bestimmt gehasst werde) machen prinzipiell keinen gravierenden Unterschied, da bist du mit nem 4 Kerner + HT + DD3 insgesamt rein bei Adobe etc besser aufgestellt, als mit nem 4 Kerner ohne HT + DDR4.

UND die beinahe doppelt so starke GPU, die eben gut unterstutzen kann. ;)

@Overclocker, SSD hat er :p
Warum hier aufeinmal kein Xeon?
Würde ich hier sogar mal sinnvoller sehen.. :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hier aufeinmal kein Xeon?

Weil ich mit einem aktuellen Xeon nicht so weit runter komme, dass eine 750Ti noch rein passt und das ältere Modell wegen der Aufrüstbarkeit nicht nehmen will. Da wird wahrscheinlich der i5-6600 mit dem HD Graphics 530 mehr leisten als der Xeon ohne GPU... Klar wäre ein Xeon v5 mit 750ti nett, aber zaubern kann ich auch nicht :)

Edit: Sowas wäre ziemlich kompromisslos:
1 x Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662E31230V5)
2 x Crucial DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT16G4DFD8213)
1 x Gigabyte GeForce GTX 750 Ti WindForce 1X, 2GB GDDR5, 2x DVI, 2x HDMI (GV-N75TD5-2GI)
1 x Gigabyte GA-X150M-PRO ECC
1 x LG Electronics GP57EW40 weiß, USB 2.0
3 x be quiet! Silent Wings 2 80mm (BL060)
1 x Noctua NH-L9i
1 x Cooltek Coolcube Maxi silber (600046305)
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
Steht nur leider über 800€ dran ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem würde ich FAST zustimmen, wäre hier ein 300W-350W Netzteil mehr als ausreichend und sparen nochmal n 20er
-> 8487605 - 350 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular
Das L8 ist bis einschließlich 400W zu empfehlen, danach das 9er oder eben SP, hier reichts vollkommen.. ;)

Hier nochmal die 50€ für die Silent Wings gespart, hat ausreichend gute Lüfter (3x) vorinstalliert und ist auch ähnlichem dem "Big Tower" vom TE entsprechend..
62407 - Nanoxia Deep Silence 3 ged?mmt Midi Tower ohne
Und 10€ fürn internes und schon kommt man wieder beachtlich unter 750€ mit einer wohl besten Gesamtlösung. :)
8634410 - LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - prinzipiell würde ich beim Netzteil zustimmen, dass 300W reichen. Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum das L8 unter 400W besser sein soll als darüber.
Bei den Lüftern habe ich halt die persönliche Erfahrung gemacht, dass SilentWings 2 @ 7V bei den meisten Schlitzgrößen geradeso erträglich sind und dabei noch genug Luftdurchsatz haben(Edit: Und die passenden Adapter sind da auch direkt im Lieferumfang). Andere Modelle sind entweder erst auf 5V leise oder sind dann nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Welches Gehäuse man nimmt, ist ja letztlich Geschmackssache, bei einem System in der Leistungsklasse ist halt ein System mit weniger Volumen vielleicht stilvoller.
Und beim Laufwerk ist es halt so - mittlerweile braucht man eigentlich keines mehr und wenn man einmal ein externes kauft, ist der Drops für immer gelutscht, weil man es ja überall anschließen kann. Herumbasteln braucht man im Gehäuse dann auch nicht mehr so viel. Für mehr 10€ würde ich schon eher zu einem externen tendieren.

Also letztlich kann man das so machen, und hat rein faktisch keine wirkliche Differenz, aber in den "weichen Faktoren" muss man bei den Einsparungen dann schon auch Kompromisse hinnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Multirail bei der Watt-Klasse nicht so wirklich Problematisch ist, wie bei nem 500,600 oder gar 700W Netzteil ist und hier auch nicht die "über HW" reinkommt, die also damit vollkommen klar kommen wird, wichtigster Punkt sind auch einfach die 20€ die man dabei zusätzlich sparen kann im VG. ;)

Lüfter.. sind eine Sache für sich, wichtiger ist die Entkopplung der Lüfter, als dass es Noctua/Be Quiets sein müssen - denn das ist der Hauptgrund von Ruhe bzw eben Lautstärke, alle meine 6 Lüfter sind entkoppelt bei 7V -> Ruhe, man hört halt weils die "Pure Wings nur sind" den Motor, bzw ein ganz leises schleifen, nachts, wenns Totenstill ist, aber die werden gegen SW3 dann getauscht.. -> Aber ich schweife ab! :d

Laufwerk kann er auch ein externes nehmen, klar, wenn man die von dir genannte restliche HW nimmt, mit dem Gehäuse und Netzteil sollte man wieder beim Anfangspreis von 700-720€ sein und besser fahren als mit nem 6500/6600K.. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh