700 € Höllenmaschiene ^^

Elmerto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
91
Seers Leutz
also meine alte Mühle ist mir grad abgekratz, den rest an Funktionierende Komponenten verkaufe ich gerade bei ebay. Mal schaun was die abwerfen hoff mal so 250€


So nun zum neuen Rechner:
besitze bereits:
-1 s-ata 2 Platte von Seagate 7200 Umdrehungen mit 320G
- Dvd Brenner
+ Ein LC Power 550 watt Netzteil mit diesen Spezifikationen

Reicht das aus ?
hier ein ausführlicher test von meinem NT
http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2FLC-Power_Green_Power%2Findex.html

kaufen will ich mir :
8800 GTS mit 640 mb ram --> 340€uronen
Intel Core 2 duo 6300 ----> 167€uronen den dann Ocen

Ram weiss ich nicht, hatte an ein 1024 Mb modul gedacht das später auch twin Banking Fähig ist.Sollte zum OCen geeignet sein.

kühler
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/45d6e52a0037fe622f0fc0a801120655/Product/View/0019332 35€

Gehäuse egal eiglt haupsache billig und halbwegs zum anschaun.

So jetzt zum Mainboard da bin ich Sehr unschlüssig. Habe Mehrere zur auswahl.

1. Asus P5N-E SLI S775 NF650I-SLI ATX 98€

http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0024952

2.Gigabyte GA-965P-DS3P S775 P965 FSB 1066MHz PCIe ATX 130€

http://www.preistrend.de/go.php?url=http%3A%2F%2Fwww.mindfactory.de%2Fcgi-bin%2FMindStore.storefront%2FDE%2FProduct%2F0025483%3Fpid%3Dpreistrend&inr=134

3.MSI P965 Platinum P965 S775 FSB 1066MHz SATA2 PCIe ATX ----134€uronen
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/45d6ea8d002652182b28c0a80110063e/Product/View/0022783


Mit MSI hab ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht mein Asus A7v600 musst ich damals nämlich mehrmals einschicken.....
Sli hat ja nur das oberste von Asus oder? Aber der chipsatz ist irgendwie komisch von dem hab ich noch nie was gehört kenn nur den nforce680i aber der ist unter 200€ net zu haben

Danke für eure hilfe :-)

Mfg Elmerto
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche SATAII Festplatte hat den 10k U/min :hmm:

ne raptor hat 10k U/min

dein netzteil reicht vollig aus. du wirst so ca 350 bis 400w verbrauchen. proz würd ich den e6400 nehmen, der geht besser für ocen. gehäuse würd ich dir ein chieftec empfehlen, egal welches modell. und board, würd ich das asus nehmen wegen dem nforce chipsatz. der chipsatz ist halt nen vorgänger vom 680i
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir ein Marken-NT.
Mir ist auch keine Seagate mit 10.000U/min. bekannt, außer die Raptor von WD.
 
Oh sry hab mich verschrieben danke das du den Fehler bemerkt hast ^^

320GB SEAGATE ST3320620AS Barracuda 7200.10 7200 U\Min
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8027714/preis_320GB+SEAGATE+ST3320620AS+Barracuda+720010

lol krass ist ja fast wie im chat hier ^^ find ich geil so schnell so viele antworten.

Mh ja Markennetzteil? mhh heisst das reicht net ? das ist n Markennetzteil#
http://www.dirkvader.de/frame.php?site=http%3A%2F%2Fwww.dirkvader.de%2Fpage%2FLC-Power_Green_Power%2Findex.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm okay sieht ganz schick aus aber dann hab ich ja gleich schonmal 2 Bänke besetzt, okay und Dual Channel. gibts was ähnliches net ganz so gutes auch im 80€ segment ?

proz würd ich den e6400 nehmen, der geht besser für ocen. gehäuse würd ich dir ein chieftec empfehlen, egal welches modell. und board, würd ich das asus nehmen wegen dem nforce chipsatz. der chipsatz ist halt nen vorgänger vom 680i

Ja aber der kostet auch gleich 50€ mehr was es mir eiglt net wert ist der 6300 sollte doch laut chip schon gut zum Ocen sein. merh will ich net ^^
Und zum Asus hab halt nirgends son richtigen vergleich gegenüber dem I965 und nem sli 680i gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Wattzahl reiht es, aber LC Power ist Noname und erreichen nie die Wattzahl was drauf steht und die Effizienz ist miserabel.
Wenn das NT stirb, zieht es zum Teil deine teuere Hardware mit in den Tod, darum kauf dir lieber ein Leistungsstarkes Marken ´NT wie Enermax, Be Quiet oder Seasonic.
 
der P965 Chipsatz ist wirklich gut. Würde ir ein Gigabyte Board empfehle, DS3 oder DS4, wobei das DS4 besser gekühlt ist -> Vorteil beim OC, preislich etwa 10 bis 15 Tacken mehr.
Die MSI gehen nicht so hoch vom FSB, manche nur bis 370 oder sogar weniger....

Gruß

Tobias
 
Von der Wattzahl reiht es, aber LC Power ist Noname und erreichen nie die Wattzahl was drauf steht und die Effizienz ist miserabel.
Wenn das NT stirb, zieht es zum Teil deine teuere Hardware mit in den Tod, darum kauf dir lieber ein Leistungsstarkes Marken ´NT wie Enermax, Be Quiet oder Seasonic.

oder das silverstone, auf thgweb.de werden grad netzteile getestet
 
ja okay das Netzteil mag NoName sein aber viele Test oben hab ich einige geposted sagen das die leistung sehr gut ist so wie ich den Test versteh.
Hab leider zu wenig ahnunh davon vielleicht kennt sich einer von euch ja besser aus.
Wollte mir nämlich eiglt kein neues Netzteil kaufen...

der P965 Chipsatz ist wirklich gut. Würde ir ein Gigabyte Board empfehle, DS3 oder DS4, wobei das DS4 besser gekühlt ist -> Vorteil beim OC, preislich etwa 10 bis 15 Tacken mehr.
Würdest du es einem Asus P5N-E SLI S775 NF650I-SLI ATX vorziehen?
 
Ich würd eindeutig zum 650i greifen - günstig und alles was nötig is, sogar OC-Potential... aber nimm vllt besser den Scythe Infinity, der kühlt etwas besser und kostet nur 3€ oder was mehr ;)
 
Danke Chief werde den anderen kühler nehmen.
habe halt gehört das dieser 650i chipsatz oder das Board Asus P5N-E SLI S775 NF650I-SLI ATX problem mit verschiedenen rams hat.
Welchen Stromanschluss braucht denn das board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die OC Eigenschaft des DS4, und würde deshalb, und auch wegen der Kühlung dieses empfehlen. Der P965 Chipsatz hat auch mit wenigen Riegeln Probleme, aber das hat la fast jedes Borad. Und ob man SLI braucht oder nicht ist eine andere Frage. Schau dir mal die Sammelthreads zu den Boards an.

Gehäuse Chiftec Mesh Serie, sehr zu empfehlen!

Gruß

Tobias
 
@chief Checker das sieht ja sehr sexy aus das gehäsue ^^ und platz hat es auch gut :-)

So nachdem ich mir nun durch den halben Asus P5N-E SLI S775 NF650I-SLI ATX Thread gelesen habe und das Anand Tech review zum board gelesen habe denke ich das es dieses ein wird kostet nur 100 ökken sau cool :-)
Nur die leute schreiben das sie Probleme haben den Scythe Infinity draufzubauen...
Gibts ne alternative?
Oh doch hab grad gelesen er past doch ^^

mhh jetzt bleibt nur noch der ram ^^

@tg.whm mhh aber das board kost auch wieder 40 mehr und ja egal dann hol ich mir jetz sli man weiss ja nie...
mhh das Chifteck mash ist mir dann doch etwas zu gross ^^ Trotzdem Danke

Zum Ram was meint ihr ist besser? weill erstmal nur einen Gig Kaufen:
dann einen einzelnen Riegel oder 2 512 im dual channel?Hatte an den 667ner ram gedacht
wie ist der ?
das sind sogar 2 gig ^^
Kit 2x1024MB Corsair DDR2 667MHz CL5 VS2GBKIT667D2
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/45d70067002f7f0a2f0fc0a801120607/Product/View/0020455@


Aeonon 1024mb DDR 2 667
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0021309
 
Zuletzt bearbeitet:
okay das ist natürlich geilo für ^^ 135€ 2 gig ram nur ist der nur bei so komischen händlern verfügbar ^^

naja alles in allem steht ja alles fest bis auf ram, mal abwarten was meine ebay auktionen abwerfen, dann seh ich mal weiter
Vielen dank schonmal, wenn ihr noch ideem habt immer raus damit.

Mfg Elmerto

edit:
So mhh steht eigtl fest, wird das ASUs board werden, jetzt ist alles in meinem Warenkorb bis auf den Lüfter.
Den Scythe Infinity will ich net der reisst mir bei ner lanparty meine komponenten in stücke.... auch wenn da viele was anders schreiben.. und rumschrauben um ein backplate anzubringen ist mir zu gefährlich.

Brauche ne alternative die ähnlich gut kühlt und genauso leise ist wie der Scythe weil 1 kilo ist mir echt zu VIEL für nen Lanrechner.

MFG UND Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh