• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

70 Grad CPU-Temperatur für Sonic Tower passiv und Athlon XP 2200 normal?

schdrag

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
252
Mein System:
-Midi Gehäuse mit Bodenloch (ca. 10x17 cm)
-Slotbleche sind bis auf eines alle offen
-Seasonic 301HT mit YL, kein Gehäuselüfter
-Sonic Tower
-Abit VA-10 mit Via KM400
-Athlon XP 2200 mit 1.6V vcore (vcore kann ich leider nicht einstellen) und 133 MHz
-Asus Radeon 9250

Nach 10 Minuten werden im Bios folgende Temperaturen angezeigt (bei 24 Grad Raumtemperatur):

-CPU Core 46
-CPU Surface 54
-System Temperatur 54

Wenn Windows hoch gefahren ist, zeigt speedfan als CPU-Temperatur 46 Grad an (winbond w83697HF), die System Temperatur beträgt 50 Grad (ACPI). Ferner gibt es noch LM90 Temperaturen in speedfan: Local 47 und Remote 44 Grad (?).

Everest sagt: CPU-Temperatur 46 Grad, mainboard 47.
Wenn ich prime95 anwerfe, zeigt speedfan nach ca. 20 Minuten ca. 70 Grad als CPU (Dioden?) Temperatur, länger lasse ich nicht laufen, da ich Angst habe, dass sich etwas überhitzt. Bei der Montage des Sonic Tower hatte ich etwas Platzprobleme, ein Kondensator, der direkt am ST anliegt, ist jetzt ziemlich schief. Ich befürchte, dass die DIE nicht sauber am Sonic anliegt. Oder sind solche Temperaturen bei dem Athlon XP 2200 und dem Seasonic-Lüfter als einzigem Lüfter bei vcore 1.6V "normal"? Als Paste habe ich die billigste Arlt-Paste verwendet und die einen halben Milimeter dick auf das DIE aufgetragen. Ach ja: der ST sitzt direkt vor dem Netzteil (ca. 1mm "Luft" zwischen ST und 301HT)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da stimmt definitiv was nicht. Montiere noch mal neu. Diese Temperaturen sind mit einem ST selbst beim Heizer XP um einiges zu hoch.
 
dracoonpit schrieb:
Da stimmt definitiv was nicht. Montiere noch mal neu. Diese Temperaturen sind mit einem ST selbst beim Heizer XP um einiges zu hoch.
Ähm, leider doch. Der ST ist nicht für den passiv Betrieb gedacht. Und ein Athlon XP bei diesen Außentemperaturen ohne Gehäuselüfter im Case...
 
Hmm. Habe meine A64 mit 1.65V befeuert. Auch passiv. Auch keine Gehäuselüfter. Da gings nicht über 58° über Stunden prime!
 
auch bei den raumtemps die zur zeit angesagt sind?
@schdrag: wenns nicht besser wird nachdem du den ST nochmal neu montiert hast, häng halt nen 120er mit 5V für den sommer rein
 
Schon, ja. Aber eine 5Volter rein ist sicher nicht verkehrt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Faß den Kühler doch einfach mal an und fühle, ob er wircklich so heiß ist.
 
Danke für die Tips:

Hatte derbe Probleme mit der Montage, wollte daher so lange wie möglich mit dem Demontieren warten... Wenn's dann noch nicht funktioniert, hänge ich einen 12cm Lüfter @5V davor. Da der Sonic Tower praktisch 2-3 mm (am Gehäusedeckel sind es 1cm) neben dem Netzteillüfter sitzt, ist er ja nicht mehr passiv...

Die heatpipes wie auch die Kupferplatte des ST, die auf dem DIE auf liegt, sind seltsamerweise kalt (fühlen sich nicht 'mal lauwarm an). Ich habe den ST gebraucht erstanden, die Zwillingstürme hängen etwas schief; kann es sein, dass die heatpipes nicht richtig funktionieren? Eigentlich müsste dann zumindest die Kupferplatte vor den heat-pipes heiss werden...

Ansonsten: die Kiste läuft absolut stabil (ok, ich spiele auch nicht, sondern nutze den nur für Office). s2kctl bringt überhaupt keine Temperaturreduktion.

@silverwizard: hast Du einen Gehäuselüfter? Der Pressi verbraucht glaube ich 20-30 Watt mehr als der XP 2200, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn der boden nicht warm wird sitzt er eindeutig nicht richtig auf!
 
Korrekt. MEin ST wird bei Passiv und ca 55°C deutlich warm. Auch ganz oben an den Lamellen! Der liegt bestimmt nicht korrekt auf.
 
er wird ja sehen was für temps mit einem lüfter kommen - wenn immernoch so hoch dann ist da was falsch ;)
 
habe das Monstrum (den ST) auf dem Abit VA-10 nochmals ohne Lüfter montiert, der Kondensator war jetzt nicht mehr im Weg. Die Bios-Temperaturen sind allerdings ganz ähnlich (Surfen mit firefox), allerdings fliegend gemessen (also nicht im Gehäuse eingebaut):

CPU Core 45
CPU Surface 52
System Temp. 54

Spasseshalber habe ich dann 'mal den Spire Whisper saugend @12V auf das VA-10 d'rauf geknallt (ebenfalls nicht im Gehäuse, und ohne Wärmeleitpaste!):

CPU Core 95
CPU Surface 72
System Temp. 49

Das va-10 bzw. das bios hat wohl einen Knacks, denn Shutdown war auf 70 Grad eingestellt und es gab keinen shutdown und nach 10 Minuten produziert vga on board farbige Streifen... Stresstest habe ich dann nicht mehr ein zweites Mal gemacht, da ich das board eh erst 'mal reklamiere.

Habe dann den ST mit einem Palomino 1600+ auf einem Asus a7v8x-x verbaut (fliegend), ich habe den Palomino gebraucht erstanden und wollte den 'mal testen. Der hat ja eine ähnliche Verlustleistung wie der Athlon XP 2200 (maximal 63 Watt beim Palomino 1600 gegenüber 68 Watt beim XP 2200), daher dürften jetzt die Temperaturen etwas niedriger sein. Allerdings liegen die Zwillingstürme beim a8v8x-x senkrecht zum Netzteillüfter und sind etwas weiter vom Netzteil enfernt (ca. 4 cm). Fliegend aufgebaut, wird der ST dann handwarm (die Lamellen), das Bios zeigt ca. 60 Grad an. In's Gehäuse eingebaut -wie gesagt mit grossem Bodenloch - mit Firefox und Virenscanner zeigt das Thermometer 45 Grad an, die Lamellen sind dann lauwarm.

Der Prime 95 Torture Test mit der Option Inplace large FFTs (maximum heat) erzeugt nach einer halben Stunde stabile 64 Grad CPU-Temperatur, die board-Temperatur beträgt dann 35 Grad. Die Samsung SP0802N hat nach dem prime95 Test leider 42 Grad. Sie liegt entkoppelt zwischen Bodenloch und Rückwand auf dem Bodenblech.
Eine Viertelstunde nach Ende des torture Test sinkt die CPU-Temperatur auf 43 Grad, die board-Temperatur bleibt bei 35 Grad. Mit ca. 45 Grad im Normalbetrieb bzw. 64 Grad beim prime 95 torture test kann ich leben.

Ach ja, die Raumtemperatur beträgt 25 Grad.

Edit:

nochmals danke für die Tips, die DIE lag wohl doch nicht ganz plan auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC mit Büchern 8cm höher gelegt -> Temperatur geht um 5 Grad 'runter! Kann ich also bei einem PC mit Bodenloch empfehlen. Ich denke, so brauche ich keinen YL @5V (?)

Prime95 Stresstest mit Option Inplace large FFTs (2.5h)
RT 25
CPU-Temp 59 Grad (Sensor Chip=ITE8712F laut MBM)
Board 35
HD 41
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh