70° coretemp, aber kühler nichtmal lauwarm? (Ultra-120 extreme)

whizter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2007
Beiträge
155
Hi. Habe meinen e6750 auf 3.8ghz gejagt, allerdings zeigt mir coretemp nun bis zu 70° an, wenn ich mit TAT einheize (kenne kein programm was höhere temps erzeugt). Habe einen Ultra-120 extreme mit Liquid Metal Wärmeleitmittel. Fasse ich nun die Heatpipes des Kühlers an, sind die grad mal lauwarm, wenn überhaupt (während coretemp 70° anzeigt). Das ist nicht normal oder? Der Boden meines Kühlers ist konvex und der IHS ist ziemlich plan, habe den thread zum abschleifen etc. gelesen, aber ich trau mich nicht so recht, habe 2 linke Hände. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Kühler gemacht oder ist das vielleicht sogar normal dass die Heatpipes nicht richtig warm werden? Bin mir nicht sicher ob das hier das richtige Forum ist, notfalls halt verschieben. ;)

gruß, whizter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der KK wird nicht heiß? Das lässt eigentlich auf einen Defekt schließen, aber es können ja gar nicht so viele HPs kaputt sein dass der nur lauwarm wird...

Probier mal normale WLP. Mit dem MetalPad hatte ich auch miese Temps, weils bei der Montage dauernd verrtuscht ist und auch nur in der Mitte richtig geschmolzen ist, weiß nicht was alle an dem Zeug so toll finden.
 
bitte tu den kühler nicht schleifen - dann is die garantie futsch!

im grunde hab ich das gleiche problem - also genau den gleichen kühler und der is im sommer auch über 70 grad warm geworden - und die pipes nur handwarm - dache mit schleifen wirds besser - stimmt aber nicht - also lass das mit schleifen!
also probier einen anderen kühler - oder stell das ding mal auf den ofen - ceranfeld und heiz ihm ein - obs da warm werden - aber auf eigene gefahr ;-)

lg
 
ok, werd das evtl mal probieren mit der Herdplatte. Btw, ich hab nicht die Liquid Metal Pads, sondern das Flüssigmetall in der Spritze, und das ist ja laut diversen Tests das beste Wärmeleitmittel auf dem Markt (sonst hätte ich es auch nicht gekauft). Man muss dazusagen dass diese krassen Temperaturen erst auftreten seit ich den Takt und vcore so weit angehoben habe (vcore real etwa 1.4v). Im Originalzustand und leicht übertaktet hat coretemp im leerlauf 2° über raumtemperatur angezeigt etwa und auch sonst super Temperaturen. Ist nur seltsam dass die Heatpipes bzw der Kühlkörper überhaupt kein bisschen heiss werden, wie ich das von meinen anderen Kühlern gewohnt bin. Vielleicht mach ich erstmal den Lüfter auf dem Kühler aus und gucke was passiert.

EDIT: Hier nochmal aktuelle Temperaturen, grad gemessen. Thermal Funktionen, C1E, throttling etc. sind alle deaktiviert.
im Leerlauf: Mainboard sensor: 34°, CPU Cover: 26°, CPU Core: 36°. Alles mit neuestem Everest gemessen.
Volllast (TAT): Mainboard sensor: 34°, CPU Cover: 57°, CPU Core: 69°. (das coretemp programm zeigt dieselben temps wie everest)

Passt das so oder habt ihr wesentlich bessere temps mit demselben Kühler und nem übertakteten c2d mit ähnlichen Werten? Dann würd ich mir nämlich überlegen den Kühler mal auszubauen und den Herdtest zu machen bzw ggfs versuchen den Kühler umzutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal sind 70° völlig in Ordnung für den Takt und die vCore. [Wer das nicht so sieht, möge mir widersprechen.]
Deine Covertemp ist mit 57° auch noch unter dem erlaubten Maximum von 62,2°C und 12K Differenz von IHS zu Core ist auch noch im Rahmen. Der Ultra-120 eXtreme kann auch keine Wunder vollbringen. Der KK wird deswegen nicht so warm,weil der ständig gekühlt wird...

Braucht Liquid Pro im Burn-In nicht min. 60°? Die sind ja noch nicht erreicht.
 
Dachte ein burn-in ist nur für diese Pads notwendig, ich verwende ja dieses flüssige Zeug das wie Quecksilber aussieht? Naja, jedenfalls scheint noch die Tjunction bei Vergleichen von Bedeutung zu sein, die ist bei meiner CPU 100°C (Hab schon von anderen Leuten mit der selben CPU und dem selben stepping gelesen die 85° da stehen hatten, das verändert natürlich die ausgelesenen Werte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist auch noch ein wichtiger Faktor, da tjunction - ausgelesener Wert = coretemp. Bei den E6X50 weiß ich leider immernoch nicht genau, wie hoch die Tjunction ist.
 
@ pajaa

ich weiß, das passt nicht zu genau dem thema aber findest nicht, dass meine temperaturen etwas zu hoch sind?



hoff der screenshot geht...

raumtemp is ca 20 grad

bei 27 grad bin ich über 72 grad coretemp gekommen... und die vcore is ja nicht wirklich hoch...

es is zwar schon eine weile her, aber ich bin der festen überzeugung, dass ich mit dem sonic tower wesentlich bessere ergebnisse erzielt habe als mit dem extreme von thermalright...

würd mich über eine andere meinung freuen!
lg
 
Hab nun mal testweise den Lüfter komplett abgestellt, und siehe da, der Kühler wird richtig schön heiss. Hab den allerdings schnell wieder angemacht, bei 80° coretemp und >70° cover hab ich ein bisschen Angst bekommen. :d

Surfacing: Welche Everest Version ist das? Hab die Erfahrung gemacht dass nur die neuesten Versionen die temps beim c2d richtig auslesen. Was sagt das coretemp tool? Ansonsten find ich deine Temperaturen ganz ok bei der Spannung und der Raumtemp.
 
Zuletzt bearbeitet:
braucht nicht mit der Herdplatte probieren....Fön reicht.....müsste sauheiß werden innerhalb kürzester Zeit.......wollte mal nen Kühler dremeln....hab ich mir die Finger verbrannt (sog. Lamellenmuster)
 
braucht nicht mit der Herdplatte probieren....Fön reicht.....müsste sauheiß werden innerhalb kürzester Zeit.......wollte mal nen Kühler dremeln....hab ich mir die Finger verbrannt (sog. Lamellenmuster)

Naja, es geht ja darum zu sehen ob die Hitze von der Bodenplatte gut genug durchgeleitet wird, ich denke mit einem Fön kann man da nichts feststellen. Natürlich werden die Lamellen heiss wenn man da reinfönt. :)
 
bei mir auf der herdplatte ist das ding nicht so richtig warm geworden - aber ich hab auch nicht soviel gas gegeben, da ich nix kaputtmachen wollt...

coretemp sagt das gleiche wie everest bzw tat

aber ich bin immer noch der meinung das der sonic tower um längen besser war - bzw glaub ich halt dass mein thermalright irgendwie etwas defekt ist...

so, hab auch mal den lüfter abgesteckt - bei 70 grad (wärmer is er mit der vcore net geworden) wurden die heatpipes doch schon sehr warm - also sind die nicht defekt, aber unterm strich bringt der lüfter etwa 14 grad - hätte mehr erhofft - irgendwie ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich werden die Lamellen heiss wenn man da reinfönt. :)

Halte den Kühler einfach an der Bodenplatte fest und föne in die Lamellen. Die Bodenplatte sollte dann in kurzer Zeit so warm werden, dass Du den Kühler weglegen mußt. Dann weißt Du, wie gut die Heatpipes arbeiten. Habe ich schon mal ausprobiert. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh