6800er, vgpu auf 1.3? pixepipelines?

g0dlike

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2005
Beiträge
395
hi,
bei meiner leadtek a400 tdh kann ich mit dem neusten forceware 78.01 und rivatuner 15.6 leider nur 1 zusätzlichen vertexshader freischalten.
also 12/6.
4 zusätzliche pixelpipelines bringen da wohl um längen mehr. nun erstmal meine frage, wie kann ich die corespannung von 1.2 auf 1.3 oder 1.4 volt erhöhen?
mit nibitor und öffnen des neusten leadtek bios für die 6800er kann ich nur direkt zwischen 1.1, 1.2 und 1.4 wählen..

Würde das erhöhen der gpuspannung sich auch positiv auf die freischaltung der pixelpipelines auswirken? oder hängt das in keinster weise damit zusammen?

ich habe auch irgendwo gelesen, dass es auch auf den treiber ankommt. mit dem omegatreiber soll man angeblich eher die pixelpipelines ohne fehler freischalten können?
(kommt mir aber sehr unwahrscheinlich vor)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit den treibern hat das nichts zu tun, wenn die pipes defekt sind sind sie halt defekt, da bringt auch der beste treibern nichts. das erhöhen der spannung von 1,2 auf 1,3 bringt vielleicht ein paar mhz mehr, wird dadruch aber wärmer und das freischalten wird so auch net gehen wenn du vorher schon bildfehler nach dem freischalten hattest.
 
g0dlike schrieb:
hi,
bei meiner leadtek a400 tdh kann ich mit dem neusten forceware 78.01 und rivatuner 15.6 leider nur 1 zusätzlichen vertexshader freischalten.
also 12/6.

Du meinst 12/5, weil bei 12/6 wären 4 Pipes u. 2 Vertex freischaltbar.

Die LE hat St. 8/4! ;)

Eine Erhöhung von 1,1V auf 1,2V reicht vollkommen aus, den Pipes und Shadern bringt es nichts, aber der OCbarkeit! :d


Der Sisko
 
Sisko38 schrieb:
Du meinst 12/5, weil bei 12/6 wären 4 Pipes u. 2 Vertex freischaltbar.

Die LE hat St. 8/4! ;)

Eine Erhöhung von 1,1V auf 1,2V reicht vollkommen aus, den Pipes und Shadern bringt es nichts, aber der OCbarkeit! :d


Der Sisko
Hi,
nein ich habe ja eine 6800nu (eben die leadtek a400 tdh (und nicht LE)).
die hat standardmäßig 12 pixelpipelines und 5 vertexshaders.

ich kann eben bei mir nur einen zusätzlichen vertexshader fehlerfrei einschalten, somit dann 12/6.

Naja schade, 4 pixelpipelines mehr hätte sicher ne menge gebracht, aber gut, muss ich akzeptieren. Und werde deshalb die graka nicht etwa umtauschen und ne neue ausprobieren.

Aber was anderes, wieso sind die ergebnissse im 3dmark05 so verschieden? mit dem neustne omega treiber habe ich ca 3500, mit dem neusten forceware 78.01 3650.
haben die da wieder nur speziell für 3dmark was optimiert?
 
ne die Omega Treiber warn schon immer auf gut Darstellungsqualität optimiert und nicht so auf Performance, daher auch etwas weniger Punkte, dafür aber bessere Bildquali ;)
 
hehe noch eine weitere frage meinerseits,
wird der lüfter der graka automatisch von dem nvidia forceware gesteuert? also je nach temperatur die drehzahl erhöht?
passiert das vollautomatisch damit ich keine agnst haben brauch dass die karte schaden nimmt?
 
hatte auch das problem ging au ned bei mir ;) hab sie nun verkauft und ne x800 xt pe von snogard ;)
 
g0dlike schrieb:
hehe noch eine weitere frage meinerseits,
wird der lüfter der graka automatisch von dem nvidia forceware gesteuert? also je nach temperatur die drehzahl erhöht?
passiert das vollautomatisch damit ich keine agnst haben brauch dass die karte schaden nimmt?

Sollte eigentlich so sein, den Unterschied müßtest DU eigentlich beim Einschalten und dann unter Windows höhren?

Meine Leadtek LE dreht beim Einschalten hoch u. wenn Windows gestartet wird wird sie leiser, habe auch nur den NVidia Treiber drauf (kein anderes Tool)!



Der Sisko
 
Ja, das sit bei mir genauso.
Anscheints sobald halt der nvidia treiber geladen wurde, reguliert er auf 60% oder so.
Aber mir gehts darum, dass wenn ich z.b. aufwändige Spiele mache, oder die Karte übertakte und die gpu somit wohl heißer wird, dass der lüfter dann auch schneller wird.
Müsste aber so sein, sonst hätte das ja keinen sinn?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh