Chris Lee
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.12.2004
- Beiträge
- 833
So,
aus aktuellem Anlass, wollte ich mal allen Unentschlossenen eine Entscheidungshilfe geben.
Deswegen werde ich hier mal meine Ergebnisse verewigen (Alle Anderen sind auch dazu eingeladen
)
Meine Karte ist eine Gainward 1960XP GS.
Originalkühler (ohne Mod.)
Takt.: GPU / RAM 500 / 980 MHz
Lasttemp.: bis 100°
Originalkühler (nach WLP-tausch)
Takt.: GPU / RAM 510 / 980 MHz
Lasttemp.: bis 85°
Zalman (WLP: AC Keramik)
Takt.: GPU / RAM 550 / 1000 MHz
Lasttemp.: bis 45° (12V)
Die Taktraten beziehen sich auf das Mögliche, soll heißen die Temps die die Karte ohne Murren mitmacht. Beim Originalkühler allerdings nur bis Raumtemperaturen von max. 25° (nach der Mod.).
Vorher lief die Karte quasi gatnicht, Gainwards macht´s möglich.
So ich hoffe ich kann damit allen Unentschlossen mit 66GT helfen sich zu entscheiden! Noch eins: Der Kühler ist auf 12V erträglich, aber hörbar.
MFG Chris
*Upsi
hinzugefügt...*
aus aktuellem Anlass, wollte ich mal allen Unentschlossenen eine Entscheidungshilfe geben.
Deswegen werde ich hier mal meine Ergebnisse verewigen (Alle Anderen sind auch dazu eingeladen

Meine Karte ist eine Gainward 1960XP GS.
Originalkühler (ohne Mod.)
Takt.: GPU / RAM 500 / 980 MHz
Lasttemp.: bis 100°
Originalkühler (nach WLP-tausch)
Takt.: GPU / RAM 510 / 980 MHz
Lasttemp.: bis 85°
Zalman (WLP: AC Keramik)
Takt.: GPU / RAM 550 / 1000 MHz
Lasttemp.: bis 45° (12V)
Die Taktraten beziehen sich auf das Mögliche, soll heißen die Temps die die Karte ohne Murren mitmacht. Beim Originalkühler allerdings nur bis Raumtemperaturen von max. 25° (nach der Mod.).
Vorher lief die Karte quasi gatnicht, Gainwards macht´s möglich.

So ich hoffe ich kann damit allen Unentschlossen mit 66GT helfen sich zu entscheiden! Noch eins: Der Kühler ist auf 12V erträglich, aber hörbar.
MFG Chris
*Upsi

Zuletzt bearbeitet: