• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

667er oder 800er RAM ner mobilen FSB800-CPU?

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Ich wollte bei meinem Acer-Notebook das RAM aufrüsten und frage mich, ob ich DDR2-800 holen sollte oder ob man keinen Unterschied zu DDR2-667 merkt. Die CPU is eine mit FSB800, zur zeit is 667er RAM drin. Leider is bei meinen Stammshops DDR2-800 schlecht verfügbar, aber wenn es vlt. doch 3-4% schneller is, würde ich noch warten.


ps: natürlich SO-dimm-riegel ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erste frage hast du eine amd oder intel cpu??
zweite frage unterstutzt das board überhaupt einen ddr800 riegel oder mehere
 
Wenn es sich um ein Santa Rosa Notebook handelt, läuft der RAM maximal mit 667MHz.
 
Ich hab nen Intel T7700, 2x2,4GHz.

Ich dachte halt, wenn die CPU nen FSB von 800 hat, dann könnte das Board dies dann auch (sind ja reale 200Mhz, genau wie beim RAM).
 
wenn du everest hast guck mal unter Mainboard/Chipsatz/Northbridge da stehen die unterstützten taktungen.
 
hab CPU-Z genommen, ich hab wohl ein PM965-Board. dann würd 800er also eh nix nutzen.


danke für die "auflösung" ;)


aber mal trotzdem aus Interesse: würde es denn bei geeigneten Boards nen spürbaren unterschied bringen?
 
nich wirklich ich hatte erst 4gb ddr800 und jetzte 4gb ddr667 und merk keinen unterschieder im gegenteil eher mehr performance dar der 667er bessere latenzen hat und mein prozessor davon profitiert.
 
gut, aber bei mit müßte der 800er doch an sich, wenn er auf 667 läuft, bessere latenzen haben per SPD, oder?

hast du denn ein board, dass 800er unterstützt? hast du den nun auf 667 bei besseren latenzen umgestellt?
 
mein board unterstützt 800 aber dar der speicher den ich jetzt habe nur 667 max kann hat er auch niedriegere latenzen schon vom werk aus und das macht sich bei einem amd prozessor bemerkbar bei intel prozzis nich wirklich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh