667 oder 800

Simaryp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2007
Beiträge
2.517
Wollte mal fragen, ob 667er Speicher Nachteile hat.
Also meine Ursprüngliche Planung sah mal 4x1gb 800 vor, dann hab ich überlegt erst mal einen 2gb 800 zu nehmen und jetzt sah ich gerade ein 4gb kit 667er für nur 170€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rechnen sie bitte.
Wenn Dein FSB nicht höher als 333Mhz betragen wird, dann reicht 667er Ram völlig aus. (Und soweit ich weiß gibt es von Intel noch keine Quadpumped 1333er Prozessoren, erst dann würde nämlich unübertaktet so schneller Speicher gebraucht)

Vielleicht merkste auch dass Deine Frage jeglicher Grundlage entbehrt. Woher sollen wir wissen ob Dir 667er Ram reicht wenn:

a) Du uns nicht sagst was für einen Prozessor Du hast
b) Du uns nicht sagst mit welcher Geschwindigkeit Du ihn betreiben willst
c) Deine Frage gerade mal eine Zeile hat?

Allet nicht so eng sehen.. Du lernst das schon noch :-)
 
da hat er wohl recht^^, aber generell kann man sagen dass du wenn du nihct ocen willst mit 667er gut bedient bist und selbst mit denen kannste noch n bischen was machen!
 
Also Cpu wird ein e6600 board p5k
Übertakten will ich erst mal nicht, vieleicht später mal ein wenig.
 
Da dein Prozessor nen 266er FSB hat, kannste die 667er nehmen, du kannst ohne weiteres bis zu einem FSB von 333 übertakten, danach übertaktest du sozusagen die RAMs mit, und nicht nur die CPU
 
Und ist das viel bis 333?
Und hat man mit 667 Nachteile gegenüber dem 800 abgesehen von Übertaktungsmöglichkeiten, also ist der langsamer oder so?
 
wenn die günstigen 667 Ram sucht schau dir mal diese an http://geizhals.at/deutschland/a254409.html

sind 2 GB Module.

ist eine Schwesterfirmal von Infineon oder so.

habe mir davon 4 Stück geholt, die laufen einwandfreu auf meinem Asus P5N-E SLI. vorher hatte ich 4 x 1024 MB Corsair CL4 die haben nur Probleme und ärger gemacht.

den Prozessor hat eine Multi von 9 x 333 Mhz ergibt 2997.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ist das viel bis 333?
Und hat man mit 667 Nachteile gegenüber dem 800 abgesehen von Übertaktungsmöglichkeiten, also ist der langsamer oder so?

Wenn Du Deinen Rechner nicht übertaktest, dann läuft sowohl das 800er wie auch das 667er auf 533Mhz. Jetzt die Masterfrage: Welches der beiden ist bei 533Mhz schneller?

Und auch wenn Du sie mit Nominal-Speed betreiben würdest. Die Unterschiede sind marginal.
 
Nein, hat man nicht. Wenn du FSB 333 einstellst, dann taktet deine E6600 auf 2.6 Ghz. Wenn du mehr willst, musst du dann quasi deinen Ram übertakten.
 
Und wie hoch könnte ich mit 800er Takten?
Weil das wäre ja gerade mal ungefähr der e6700
 
Na auf jedenfall bis 800 Mhz, alles was drüber ist, ist nicht garantiert.
 
Nein, hat man nicht. Wenn du FSB 333 einstellst, dann taktet deine E6600 auf 2.6 Ghz. Wenn du mehr willst, musst du dann quasi deinen Ram übertakten.

wieso 2,6 Ghz ?

der Multi ist doch 9 beim E6600 oder das ist doch der mit 2,4 GHZ oder ?
das wären doch dann 2997 MHZ ?
 
AHHHHH.....ich Depp ich. Natürlich hat der nen 9er Multiplikator, sorry.
 
Ok, dann werde ich mir das mit dem 667 auf jeden Fall mal überlegen, weil der ja wirklich günstiger ist.
Danke auf jeden Fall, werde mich dann demnächst entscheiden müssen.
 
welchen willste denn kaufen von mdt gibts ddr800 je gig für 35€ nicht die bessten latenzen aber das ist bei nem c2d ja egal
 
also ich würde das ozc kit nehmen ;)
die müssten elpidia oder promo chips drauf haben, heißt bis ddr800 gehen die in den meisten fällen ;)
also könntest deine cpu auch bis 3,5GHz ocen, wenn's board, cpu und ram packen ^^
für 3GHz reichen die auch, wie meine vorredner schon sagten, aber wer einmal taktet will immer mehr :shot:

mfg
 
Und jetzt mal eine Weisheit: eine größere Menge RAM ist wichtiger als weniger RAM, der schneller läuft. HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN, AUSSER DURCH NOCH MEHR HUBRAUM ;-)

Also nimm dir das 4GB 667er Kit und setz gegebenenfalls nen Ramteiler... ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh