<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="nvidia" src="images/stories/logos/nvidia.gif" height="100" width="100" />Während man noch immer gespannt auf den ersten GeForce-Ableger der Fermi-Architektur wartet, hat sich auf der <a href="http://www.nvidia.de/page/home.html" target="_blank">NVIDIA</a>-Homepage heimlich still und leise ein GeForce-300-Modell eingefunden. Doch wie kam es dazu? Schon in der Vergangenheit labelten die Kalifornier Teile ihres Sortiments einfach um. So wurde aus der GeForce 8800 GT die 9800 GT und aus der 9800 GTX+ die GeForce GTS 250 - technisch gesehen waren die Karten allerdings gleich. Jetzt scheint ein weiteres Modell der Umbenennung zum Opfer gefallen zu sein. Die Rede ist dabei von der NVIDIA GeForce G210, welche erst vor wenigen Wochen...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=13657&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

aber nungut - Sie ist halt da... Auch wenns Recyclingware ist 


Die GTS250 zB unterstützt im Gegensatz zur 9800GTX+ kein HybridPower mehr, wofür ein extra Chip benötigt wird. Das ist also kein treibertechnischer sondern ein hardwarebasierter Unterschied! Außerdem schneidet die GTS250 besser als ihr Vorgänger beim Stromverbrauch im Idle ab.



)