Moooin,
bis ich dieses Problem so formulieren kann, hats ne Weile gedauert. Mein System:
P4 550 3,4Ghz \ Asus P5ND2-Sli \ MSI NX 6600GT \ 2x 512 MB Infineon DDR2 533 \ Audigy 2 ZS \ 80GB WD HDD + 120GB Maxtor HDD
[LianLi PC 60 \ 5x 80mm Fans \ Tagan 380-U01 \ FS 17-5 TFT]
Folgendes stellt sich mir dar:
Sobald ich die Nforce 4 Chipsatz Treiber vollständig installiere, d.h. sowohl IDE als auch SATA Treiber, dann ist es mir nicht möglich Videodateien abzuspielen. Der Rechner spielt verrückt, was sich wie folgt äußert:
1) Ein Teil des Bildschirms wird schwarz, genauer gesagt das untere 1/3.
2) Der Monitor geht ganz aus, weil sich die Frequenz verstellt hat (34,xx Hz).
Danach läuft der PC in den meisten Fällen noch weiter, ich sehe nur nichts mehr. Höre die Musik vom Video nachwievor, kann den PC dann auch per Tastatur noch ordnungsgemäß neustarten lassen.
Nach einem Reboot ist auch alles wieder ok, bis ich ein Video starte.
Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Ansonsten gibt es aber absolut keine Probleme, weder bei Spielen, Benchmarks und sonstigen Officeanwendungen.
Ich habe schon:
a) die Grafikkartentreiber mehrfach gewechselt, von Omega über DNA, und natürlich auch die ForceWare-Treiber.
b) Soundkarte in andere PCI-Slots gesteckt. Andere Treiber verwendet.
c) Chipsatztreiber ausprobiert. Von 7.13 über 7.15 bis zur 8.22.
Das alles bringt keine Veränderung der Tatsache. Dann habe ich mal komplett alle Nvidia-Treiber deinstalliert und mit Driver Cleaner die Reste beseitig. Nach dem Reboot war im Gerätemanager nur beim SMbus ein gelbes Ausrufezeichen. Daraufhin habe ich bei der Installation der Nforce Software auch nur diesen Treiber installiert und siehe da: es funktioniert.
Allerdings mit dem Nachteil, dass die Performance in Spielen nachgelassen hat. Warum auch immer. Welche Funktion haben die IDE SW Treiber von Nvidia? Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Problem lösen kann ohne Kompromisse eingehen zu müssen?
Vielen Dank schon mal!
bis ich dieses Problem so formulieren kann, hats ne Weile gedauert. Mein System:
P4 550 3,4Ghz \ Asus P5ND2-Sli \ MSI NX 6600GT \ 2x 512 MB Infineon DDR2 533 \ Audigy 2 ZS \ 80GB WD HDD + 120GB Maxtor HDD
[LianLi PC 60 \ 5x 80mm Fans \ Tagan 380-U01 \ FS 17-5 TFT]
Folgendes stellt sich mir dar:
Sobald ich die Nforce 4 Chipsatz Treiber vollständig installiere, d.h. sowohl IDE als auch SATA Treiber, dann ist es mir nicht möglich Videodateien abzuspielen. Der Rechner spielt verrückt, was sich wie folgt äußert:
1) Ein Teil des Bildschirms wird schwarz, genauer gesagt das untere 1/3.
2) Der Monitor geht ganz aus, weil sich die Frequenz verstellt hat (34,xx Hz).
Danach läuft der PC in den meisten Fällen noch weiter, ich sehe nur nichts mehr. Höre die Musik vom Video nachwievor, kann den PC dann auch per Tastatur noch ordnungsgemäß neustarten lassen.
Nach einem Reboot ist auch alles wieder ok, bis ich ein Video starte.
Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Ansonsten gibt es aber absolut keine Probleme, weder bei Spielen, Benchmarks und sonstigen Officeanwendungen.
Ich habe schon:
a) die Grafikkartentreiber mehrfach gewechselt, von Omega über DNA, und natürlich auch die ForceWare-Treiber.
b) Soundkarte in andere PCI-Slots gesteckt. Andere Treiber verwendet.
c) Chipsatztreiber ausprobiert. Von 7.13 über 7.15 bis zur 8.22.
Das alles bringt keine Veränderung der Tatsache. Dann habe ich mal komplett alle Nvidia-Treiber deinstalliert und mit Driver Cleaner die Reste beseitig. Nach dem Reboot war im Gerätemanager nur beim SMbus ein gelbes Ausrufezeichen. Daraufhin habe ich bei der Installation der Nforce Software auch nur diesen Treiber installiert und siehe da: es funktioniert.
Allerdings mit dem Nachteil, dass die Performance in Spielen nachgelassen hat. Warum auch immer. Welche Funktion haben die IDE SW Treiber von Nvidia? Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Problem lösen kann ohne Kompromisse eingehen zu müssen?
Vielen Dank schon mal!
Zuletzt bearbeitet: