Hi!
Zu Weihnachten möcht ich mir mal wieder was gönnen und endlich von meiner 1950pro wegkommen.
Hab mich da mal etwas umgeschaut und scheinbar gibts die 5850 vapor-x von sapphire schon ab 185 €
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, full retail (11162-03-40R) | Geizhals.at Deutschland
Jetzt die Frage: Lohnt es sich überhaupt noch eine 5850 zu kaufen wenn die 6870 schneller ist? Allerdings kostet die 20€ mehr und hat eben keinen so optimalen Kühler.
Die 5870 wiederrum (die ja doch noch mal 20% schneller) ist gibts von XFX für 217€ (auch wieder mit mittelmäßigem Kühler).
Bin irgendwie recht unentschlossen. Klar sollte die Karte ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten aber da ich mir vielleicht einmal alle 3-4 Jahre eine neue Karte gönne würd ich mich schon freuen mal wieder mit ordentlich AA und den höchsten Details spielen zu können. Daher möcht ich mein aktuelles System / Monitor gar nicht angeben, da die Karte dann auch in mein zukünftiges System rein soll
(trotzdem mindestens 1280*1024 Auflösung optimalerweise aber Full-HD)
nVidia-Alternativen wären die 460 bzw. 470 allerdings schreckt mich da der noch höherere Stromverbrauch und das potenziell mögliche Spulenfiepen doch etwas ab
Zu Weihnachten möcht ich mir mal wieder was gönnen und endlich von meiner 1950pro wegkommen.
Hab mich da mal etwas umgeschaut und scheinbar gibts die 5850 vapor-x von sapphire schon ab 185 €
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, full retail (11162-03-40R) | Geizhals.at Deutschland
Jetzt die Frage: Lohnt es sich überhaupt noch eine 5850 zu kaufen wenn die 6870 schneller ist? Allerdings kostet die 20€ mehr und hat eben keinen so optimalen Kühler.
Die 5870 wiederrum (die ja doch noch mal 20% schneller) ist gibts von XFX für 217€ (auch wieder mit mittelmäßigem Kühler).
Bin irgendwie recht unentschlossen. Klar sollte die Karte ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten aber da ich mir vielleicht einmal alle 3-4 Jahre eine neue Karte gönne würd ich mich schon freuen mal wieder mit ordentlich AA und den höchsten Details spielen zu können. Daher möcht ich mein aktuelles System / Monitor gar nicht angeben, da die Karte dann auch in mein zukünftiges System rein soll

nVidia-Alternativen wären die 460 bzw. 470 allerdings schreckt mich da der noch höherere Stromverbrauch und das potenziell mögliche Spulenfiepen doch etwas ab
