550W eBay Noname Netzteile

N0Body

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2003
Beiträge
1.249
Taugen die was für 25? Also sicher net soviel wie n Markennetzteil aber besteht da net gleich die Gefahr dass es das Ding wegranzt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
falls du diese goldenen meinst mit nem 120er. die sind ganz ok so lange du nicht derben OC vorhast und auch nicht ein allzu hungriges sys. nen a64 würd ich damit aber nicht unbedingt betreiben.:d
 
des goldene mit 120mm LuKü hab ich auch, und kann mich nicht beschweren. Ich hab in MBM eigentlich stehts stabile werte, mit nem Multimeter aber noch nicht nachgemessen.

Ich kann mir vorstellen das wenn ich ne paar Platten und Laufweke mehr versorgen will+oc´s kanns mit der Stromversorgung knapp werden.
sehr gute Markennetzteile brechen erst bei 75-80% Belastung ein, ein NoName viel früher.
 
Das LC Power kannst du bedenkenlos kaufen, wenn du nicht gerade der Hardcore OC'er bist. Ausserdem wirst du weder für 26,- Euro noch für das Doppelte was besseres bekommen ;)
 
:) Wollt ja nur mal fragen, nicht dass ich leuten dazu scheisse erzähl, ich selbst brauchs nicht.
 
Ich habs von nem anderen Händler, muss mal die Rechnung raussuchen, ich glaub meiner war 50 Cent billiger :haha:
 
genau die ham mich seit meim putten nt auch intressiert... jedoch is das dazu benötigte geld hauptsächlich für modding drauf gegangen :p
 
k.a. warum die überall als nonames bezeichnet werden das nt ist doch garnet so schlecht und ich hab nur gute test gelesen!

naja ich sag nur was der bauer nicht kennt frisst er net :bigok:
 
Das NT-Gehäuse ist auf jeden fall geil!
Wenn ich irgendwann mal mehr leistung als die 550W brauche[oder das NT doch zu schlecht ist] werd ich einfach den Kern von nem guten NT in das Gehäuse setzen.
 
Ich habe seid meiner "Werd endlich leise" -Aktion ( ~4 Monate her) auch diese 550W Super Silent von LC-Power drin. Es ist sehr stabil und ultraleise.
Ich habe nen A64-3000+ @ 2,2Ghz Zalman AlCu, 2x512MB A-DATA's, His9700pro mit arctic silencer, 2 x 80GB GXP180@raid0, 2x40GB Cuda IIIer @Raid1, Brenner & CDROM und nen Creative SB Live. sowie 2 Gehäuse Lüfter. Alle spannungen sind absolut OK, genauere werte könnte ich zuhause mal nachschauen.

Mein Fazit: Auch wenn i.d.R. billig-NT's schei*e sind kann ich dieses nur ausdrücklich empfehlen. Ich kann mich sanbonmatsu nur anschließen
Das LC Power kannst du bedenkenlos kaufen, wenn du nicht gerade der Hardcore OC'er bist. Ausserdem wirst du weder für 26,- Euro noch für das Doppelte was besseres bekommen
:bigok:

Edit:
Schade das JES den Preis von ehemals 29€ auf 33€ und jetzt auf 39€ angehoben hat. Das ist echt nur arm. Wie vor nem guten Jahr mit den DLT3C-CPU's. Ein paar Leutz machen da nen Hype draus und die zocken die Leute ab :(

Hier ein Test:
http://www.tweakpc.de/cooling/tests/lcpower/lcpower.htm

Hier die Bewertungen der Jes-Kunden:
http://www.jes-computer.de/catalog/...14598&osCsid=5c2169cdcd706e24ffae211888c6003e

Kauft es besser bei eBay für 25€ als bei JES für 39€
29€ waren ja noch OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das selbe netzteil bei mir seit fast 5monaten verbaut und es hat mich bisher nicht enttäuscht.
die leistung der 550watt entspricht nicht den 550watt von einem enermax oder anderem "topmarkennetzeil", aber für den normalen anwender reicht die leistung vollkommen und die lautstärke das netzteils ist sehr leise, weil ein 120mm lüfter verbaut wurde.
 
hab das nt damals auf einer messe in stuttgart gekauft, da mein altes nt den geist aufgegeben hat und weil ich nicht genug geld hatte für ein teures nt, hab ich einfach mal das lc power für sehr günstige 18€ ausprobiert. nun läuft es schon seit 5 monaten sehr angenehm leise in meinem rechner. echter glückstreffer damals.
 
Bei mir ist des NT seit 2 Monaten verbaut.
für 25,-€ inkl @ebay
der P/L-Faktor ist unglaublich, habe bisher nur wenige bauteile gefunden die so ein gutes P/L-Verhälnis hatten.

Und wenn zum schluss nur 450-500W maximal aus dem Netzteil kommen ist auch gut.

Wer hat mal die Spannungen mit nem Multimeter nachgemessen¿
Vor allen unter Last intressieren mich die werte.
 
dankeschön, so wie ihr mich hier belabert komm ich ja glatt ind die versuchung mein 360er chieftec zu verchecken ;)
 
tweakPC schrieb:
Wie erwartet sinken die Spannungen unter Last ein wenig, jedoch in einem sehr kleinem Bereich und bleiben quasi bombenstabil. Das System leistet sich keinen Aussetzer! Selbst mit aktiviertem Bus Disconnect schwanken sie, wenn mans genau betrachtet, erst an der 2ten Stelle hinterm Komma. Das ist ausgezeichnet! Noch kein anderes Netzteil hat derart Stabile Spannungen unter solchen Bedingungen geliefert. Viele der Netzteile sind beim aktiviertem Bus Disconnect nicht mal in der Lage innerhalb der maximal erlaubten 5% zu bleiben.

das überzeugt. hätte ich es nicht schon würde ich es mir jetzt kaufen :d
 
Hmmmm :) Man versucht mich zu überzeugen und dann noch der Preis, wie schauts mit Sicherungen aus? Was passiert bei einem Kurzschluss? Schaltet ab oder raucht ab?
 
an die die das netzteil haben wie siehts mit den kabeln und steckern von dem nt aus? irgendwo müssen se ja gespart haben:d
 
also ich hab mir jetzt auch son teil bei ebay für 25,9 € vom dem einen shop da bestellt, hoff mal ich krieg bald die mail mit den Bankdaten, und hoffentlich si des teil wirklich so gut, denn mein altes spinnt irgendwie total, wenn mein PC läuft hab ich Bildstörungen beim Fernsehr ... ;)
 
die kabel reichen für ein tower in der größe eines cs-601, aber für ein big-tower sind die kabel eindeutig zu kurz.
 
das is aber schlächt, hab nen cs901 :)
 
Someday schrieb:
die kabel reichen für ein tower in der größe eines cs-601, aber für ein big-tower sind die kabel eindeutig zu kurz.

ich hab nen big tower und keine probs. das nt ist ~ in der mitte wie bei den meisten big towern,oder?
:confused:

also ich habe keine probleme mit den kabeln.
 
ein freund von mir hat so eine ebay nt und hat damit deutlich bessere werte als ich mit meinem enermax.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh