...

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dell Vostro 1310, evtl. auch ein Lenovo Thinkpad R61/T61 (14"), jeweils mit NVIDIA GeForce 8400M bzw. Quadro NVS 140M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre natürlich schade. Hast Du das hier gehört? Ich habe bisher eher das Gegenteil gelesen. :confused:
 
Vostros kannst Du auch als Verbraucher bestellen. Einfach den Produktcode in den Privatkundenbereich kopieren oder (besser!) anrufen. FAQ: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=469177

Ich denke keines der genannten Geräte stellt eine vernünftige Alternative zum Vostro dar. Was Verarbeitungsqualität, Akkulaufzeit und Service angeht sollten diese maximal (wenn überhaupt) an das 1310 rankommen und sind dabei noch mind. 200 Euro teurer.
 
Wenn du damit auch CAD Programme benutzen möchtest, solltest du schauen dass das Display eine möglichst hohe Auflösung hat. Sonst quälst du dich echt damit bei CAD-Programmen. Spreche da aus eigener Erfahrung.
 
für CAD:

1. möglichst hohe Auflösung (min. 1440x900 ; besser ab 1680x1050)
2. starke GPU (vorallem wenn du auch 3D-Modelle laufen lässt)

ich arbeite mit Allplan2008 von Nemetschek und AutoCAD und komme mit meiner 8600M GT gut klar. N Kumpel von mir hat ne Quadro FX 160M und hat schon mehr Probleme..

denke wenn du im studium weiter fortgeschritten bist, wirst du dir (falls du es benötigst) nochmal eine ordentliche arbeitsmaschine kaufen... mit diesem budget wirst du den spagat CAD-Leistung <-> Mobilität jedenfalls kaum bewältigen

EDIT:

die CPU wird heut meist überbewertet. alle Doppelkerner ab 1,8GHz reichen völlig! auch für CAD!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei nem 9-Zeller kannst du ca. 50% Zeit dazurechnen!
Zumindet rein rechnerisch, und in der Realität müsste das auch halbwegs passen, so 100%ig lässt sich das ja eh nicht sagen, da die Laufzeit stark von der Verwendung abhängt.
 
da steht doch "Promo: 15% Rabatt auf alle XPS One Systeme"
also nicht für Vostro!
 
stimmt. sorry
ein gebrauchtes macbook

EDIT:

oder ein gebrauchtes X61 (ThinkPad) oder X61s
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für CAD sind die X61 net wirklich geeignet aber sonst halt Ultraportable mit allem was man sonst noch so braucht. Und man sieht ihnen von Außen garnet an was für ne Leistung die bieten. Hab ich mal wieder Feststellen müssen in ner Vorlesung
 
Du soltest auch auf den Service achten. Net das nach nem halben Jahr was kaputt geht und du hast ne schlechten Service und must vllt. 2 Monate auf dein Notebook verzichten. Ich würde hier klar zu Lenovo oder Dell greifen.
 
dafür bis zu 850,-€ auszugeben ist quatsch.. hol dir nen netbook. das reicht fürs erste denke ich..
 
ich würd hierfür keine 850,-€ ausgeben...

Es dient ja eher dazu mir die Zeit während der Freistunden zu vertreiben und Berichte, Übungen usw. in dieser Zeit anzufertigen. Das kann ich zur Not auch zuhause machen

hab aber nichts dagegen, wenn du es tust.;)

PS: sei nicht so empfindlich..

EDIT:

zumal es in jeder uni rechnerpools gibt, wo du einen pc nutzen kannst um zu surven oder zu arbeiten..
PPS: es sei denn du studierst an der FH Berlin, dort bekommt man ne kriese auf der suche nach PC' s
 
Zuletzt bearbeitet:
Als 14"-Alternative zum Vostro kannst Du dir ja noch mal das Dell Latitude D630 anschauen. Bekommst Du mit ordentlicher Ausstattung & 6er-Akku z.Zt. für ~750,- (z.B. bei hfc-asknet.de).
 
Klar, wenn dir das von den Massen her zu groß ist kann man nichts machen. Vom Gewicht nehmen die sich aber beide nichts: sowohl das Vostro als auch das Latidude fangen bei ~2kg an.
 
wenn du das ding nur in der uni nutzen willst lohnen sich 850€ nicht, vor allem wenn du nen pc zu hause hast. meine erfahrungen sind, dass man nen notebook zu90% nicht in der uni braucht. muss man sich halt überlegen ob es sich wirklich lohnt so viel geld auszugeben.

aber wenn dann kann ich dir auch die notebooks von dell empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr eigentlich vom HP TX2650?

Das Wichtigste ist wohl das Display.

Jemand Messdaten von der max. möglichen Helligkeit?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh