[Kaufberatung] 500 Euro Workstation gesucht.

silence2k9

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2008
Beiträge
2.186
Ort
Bochum
Hallo liebe Community,

ein guter Freund hat die Nase voll von seinem Core2Duo System und macht an seinem PC viel mit Musik er produziert und nimmt seine Sets auf.

Es soll Maximal 450-500 Euro kosten, eine Grafikkarte haben wir noch rumliegen und nen 500 Watt Netzteil auch.

Wobei sofern die CPU ne Grafikeinheit hat kann man sich diese ja auch sparen.


Es soll eine richtig gute starke Soundkarte rein ( Stereo , und line in ) irgendwie ne Asus Soundkarte oder so

16 GB ram, eine SSD für den Workflow und eine 1 oder 2 TB Festplatte zum auslagern, ich denke ein ganz günstiges Midi Case wäre auch von vorteil und nen einfaches SATA DVD / Brenner Laufwerk Boxed Kühler würd denke ich mal reichen da nicht gezockt oder occed wird.

Nur beim Board, welche CPU , und welcher Ram bin ich mir nicht Schlüssig

und welche SSD.

Mehr als 4 Kerne werden seine ganzen Anwendungen wahrscheinlich auch nicht verwenden können

Und es sollte ein Intel System sein.

Habt ihr ein paar Anregungen? Danke im voraus.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
B85 Board und i5 4570. Ram ohne Dachlatten und 1.5V. Wenn die 2133er oder 1866er günstig sind, kann man diese nehmen statt 1600er.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.mindfactory.de/shopping...2209eb2b68291fd9c132f0e0b7414d7eb6309fd0ff00e

die soundkarte kann man doch auch in pci e x16 slot stecken oder?

und in das gehäuse passt doch auch nen normales netzteil rein?

- - - Updated - - -



auch aufgenommen


so würdest du am Falschen Ende sparen! der i3 und 8GB plus eine "gescheite" Soundkarte, ist noch am Sinnvollsten..

"wenn der Core2Duo schonmal gereicht hatte..."

edit: ja die pci-e 1 Karte kann man auch in nen 16x slot stecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit gereicht war nicht die Leistung genügt gemeint damit war gemeint er hat die Schnauze voll von dem lahmarschigen Fahrrad :)

- - - Updated - - -

Aber, das ist natürlich kein Vergleich ich werd ihm das so posten und genauer nachharken soll er nachgucken was seine anwendungen effektiv nutzen ob nur einen oder 2 kern oder3oder 4 das konnte er mir gestern nicht genau sagen
 
Aber, das ist natürlich kein Vergleich ich werd ihm das so posten und genauer nachharken soll er nachgucken was seine anwendungen effektiv nutzen ob nur einen oder 2 kern oder3oder 4 das konnte er mir gestern nicht genau sagen

der i3 hat HT/SMT und kann auch mit 4 Threads gleichzeitig umgehen! (denke jedoch nicht das diese gebraucht werden ;)
 
der i3 hat HT/SMT und kann auch mit 4 Threads gleichzeitig umgehen! (denke jedoch nicht das diese gebraucht werden ;)
Hyper-threading - Wikipedia, the free encyclopedia
Aehm... Zu behaupten dass ein i3 4 Operationen kann ist falsch. Ein i3 hat einen Anweisungsspeicher und kann daraus aussuchen was berechnet wird. Die Wortwahl die du nutzt ist daher nicht korrekt, auch wenn diese weit verbreitet ist.

ein i3 hat 2 Rechenwerke. HT verbessert ggf. die Auslastung dieser Rechenwerke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hyper-threading - Wikipedia, the free encyclopedia
Aehm... Zu behaupten dass ein i3 4 Operationen kann ist falsch. Ein i3 hat einen Anweisungsspeicher und kann daraus aussuchen was berechnet wird. Die Wortwahl die du nutzt ist daher nicht korrekt, auch wenn diese weit verbreitet ist.

ein i3 hat 2 Rechenwerke. HT verbessert ggf. die Auslastung dieser Rechenwerke.


wo hab ich geschrieben das er 4 Threads gleichzeit berechnet? ich hab doch nur geschrieben das er damit umgehen kann/ 4 Threads liegen halt schon in den 4 pipelines ;) (2 Kerne a 2 pipelines) bring einen im "Optimalfall" schon ~20%


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er große Projekte öffnet kriegt der die schon theoretisch ausgelastet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh