500 € - Spiele PC

CarlosCalderon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2010
Beiträge
259
Hallöchen!

Ich bin gerade dabei für einen Bekannten einen Gamer-PC für 500 € zusammenzustellen! Besonders hohe Ansprüche sind nicht vorhanden:

- Games (keine sonderlich neuen Shooter, eher Strategiemäßig...)
- Internet
- und das übliche Office-Gedaddel :d

Bei ihm steht zur Zeit eine TFT mit einer Auflösung von 1024*768 :d Also gut altbacken. Er will wohl in diesem Jahr auch noch einen neuen Monitor kaufen!

Ich kam deshalb bei dem Budget von 500€ auf:


AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a485791.html
ASRock 870 Extreme3, 870 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a532267.html
Sapphire Radeon HD 6850 Eyefinity, 1024MB GDDR5 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a582182.html
Alternative Graka: Gigabyte GeForce GTX 460 OC http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a548277.html
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB DDR3-1333 oder Mushkin Silverline 4GB DDR3-1333 CL9 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a489581.html
Cougar A400 400W ATX 2.3 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a543127.html
Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a447077.html
Scythe Mugen 2 Rev. B http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a486335.html
Xigmatek Asgard II http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a511724.html
NEU: 1-2 Scythe Slipstream 120mm lüfter
Arctic Cooling MX-2 Wärmeleitpaste 4g http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a269604.html ist raus :d da beim Mugen 2 dabei

--> insgesamt 505 € und alles bei Mindfactory! Verbesserungsvorschläge und Kritik gerne gesehen!

GLG Carlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich finde die zusammenstellung sehr gelungen. allerdings soll das asgard I besser verarbeitet sein als das II und man könnte das gigabyte 870 am3+ nehmen das schon am3+ unterstützt, dann kann man irgendwann einen bulldozer draufsetzen. beim mugen 2 ist wärmeleitpaste dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich da meinem Vorredner nur anschliessen.
Als Graka könnte man auch noch eine GTX 460 nehmen.
Oder man nimmt jetzt gemessen an der Auflösung nur ne HD 5670 und holt sich mit dem neuen Monitor dann eine entsprechende Karte.
 
Aufgrund der Diskussion über Fertig-PC´s hab ich den Post gelöscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@tattooz: Werbung machen kannst du wo anders. 760G-Boards sind nicht zweckmässig, und das Netzteil ist trotz 80PLUS-Bronze mir ziemlich unbekannt.
 
Wer auch nur halbwegs Ahnung von PCs hat wird dir sagen, Finger weg von Komplett-PCs. Erst recht wenns so ne Gurken wie die von Ebay und Co sind.
 
@Tattooz

Wirst du für deinen Werbstuss bezahlt? :rolleyes:
 
Ups.... dachte nicht, dass das so ne Wellen schlägt.

Müsst ja nicht gleich so aggro sein....

Ich selbst nutze auch keine Fertig-PCs.... aber ich dachte, es könnte ihm evtl. helfen, wenn der Bekannte nicht viel Ahnung von PC´s und deren Zusammenbau hat und einfach kaufen will, ohne zusammen zu bauen usw.

Man kann das nicht verallgemeinern, dass alle Fertig-PC´s Stuss sind. Es gibt auch Händler, die anständige Artikel anbieten. Aber ist ja egal.

Wollte hier keine Werbegeschichten starten... sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es hart auf hart kommt bestellt er alle Hardware bei hardwareversand.de und lässt sich die Kiste dort für 20€ zusammen bauen und hat sicher bei weitem bessere Hardware zum wohl selben Preis.
 
Da geb ich Dir recht Terror.... wie gesagt, vergesst den Post einfach...

Im Forum ist das posten von Fertig-PC´s wohl nicht gern gesehen..., das wusste ich nicht. Dann werd ich künftig Warenkörbe von Hardwareanbietern posten, denn zum Glück kenne ich mich mit Hardware beruflich recht gut aus.
 
Im Forum ist sowas wohl nicht gern gesehen...
Ja, weil sich die meisten hier auskennen und sie wissen was für Chinaböller beispielsweise als Netzteil verbaut werden, wenn es um komplette Rechner geht.
 
Das stimmt, dass die NT´s teilweise miserabel sind, so 20-€ Teile. In erster Linie wird bei den Gehäusen, den Mainboards (wobei das bei denen von mir geposteten PC´s Asus-Boards waren) und bei den NT´s gespart. Aber wenn man bei allem wirklich auf Top-Qualität geht, dann wird´s irgendwann schwierig nen vorgegebenen Preis zu halten.

Ich selbst nutze z. B. ein Seasonic X-Series 560 W und hab nen selbstgebauten Wakü-PC mit eigenem Case, also ein bissl kenn ich mich auch aus. ;) Aber da kostet halt das Netzteil dann schon 115 €. Da ist ein Preis von 500 € fast nicht einzuhalten.

Gewisse Abstriche muss man wohl in Kauf nehmen bei einem Preis von 500 €.

Dass ein selbst Zusammenstellen für einen nahezu gleichen Preis bessere Komponenten ergibt, da stimm ich dir völlig zu.
 
Hi,

ich habe mir im Nachbarthema folgende PC zusammengestellt:

AMD Athlon II X4 640 Box AM3
ASRock M3A770DE, Sockel AM3, ATX
ASUS ENGTX460 DirectCU TOP/2DI/768MD5, 768MB DDR5, PCI-Express
Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz
LogiLink Wireless LAN 300 Mbps PCI Karte 802.11n 2T2R
Corsair Builder Series CX430, 430 Watt
4GB-KIT Mushkin Silverline Stiletto PC3-10667U CL9-9-9-24
Gehäuse IN WIN Griffin black

Für zusammen (incl. Zusammenbau) 535,- € frei Haus.

Könnte auch was für Dich sein.
 
@ blauer Knappe: klingt nicht schlecht

kleiner Verbesserungsvorschlag: würde statt dem X4 640 versuchen, nen Phenom X4 955 zu bekommen. Der kostet ca. 20-25 € mehr, hat aber Level 3 Cache, was bei einigen Spielen noch ein paar Prozent Leistung bringt, sowie 3,2 GhZ Takt. Ich denke, der ist den Aufpreis wert, natürlich nur, wenn es das Budget nicht komplett ausreizt.

Weiterhin würde ich Dir empfehlen, noch nen vernünftigen CPU-Kühler zu kaufen. Die boxed sind ansich nicht schlecht, aber teilweise sehr laut und die CPU wird unter Last relativ heiß. Mit nem Scythe Mugen oder nem Alpenföhn Brocken kriegst TOP-Werte und hörst kaum was von denen. Die Kosten so zwischen 25 - 35 €. Achte dabei aber auf die Größe der Gehäuse!!!

Wenns preislich eng wird, lieber den Lüfter als die etwas bessere CPU.

Oder was denken die anderen Poster?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Brocken ist aus Montagegründen nicht für ein AMD System zu empfehlen.
Man kann ihn nur nach oben oder unten ausrichten.
 
Bevor man solch CPU Kühler vorschlägt sollte man den Threadersteller erst einmal fragen, ob dann später ggf auch übertaktet werden soll.
Weil wenn nicht, dann ist ein Mugen 2 zu überdimensioniert. Da reicht ein Scythe Katana 3 oder Ähnliches für ca 18€ locker aus.

Bei der Graka würde ich, wenn schon eine GTX460, eine 1GB Variante nehmen. Alternativ eine Radeon 6850 oder eine gebrauchte 5850/5870.
 
@tattooz

Bevor du im nächsten Thread wieder voreilig postest ...

Man könnte sich auch die Mühe machen, sich den entsprechenden Thread
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/newbie-sucht-tipps-absegnung-794973-2.html
durchlesen und z.B. auf die Anforderungen achten.
Dann könntest auch selber feststellen, dein Posting ist flüssiger als Wasser, einfach nur überflüssig.

Blauer_Knappe wollte nur helfen und seine Konfig als Beispiel posten ...
 
So, hat man mal ein paar Stündchen nicht geschaut und "Oh mein Gott"... ging denn hier ab :d

Ich hab ihm nen Mugen aufs Auge gedrückt, weil der gute junge, seine PCs bis in alle Ewigkeit nutzt... Sein letzter hat 7 (!) Jahre gehalten. Von daher die BE und der Mugen, dann hat er mal noch ein paar Leistungsreserven, die er auschöpfen kann.

Die 20€ sind tatsächlich glaubensfrage, aber ich denke, es wird sich auf so lange sicht lohnen für ihn.

Ich weiß, dass die Graka für sein Monitor arg überdimensioniert ist, aber er will sich ja demnächst mal nen neuen kaufen, und er ist nicht der Typ der gerne irgendwo nachrüstet, oder sich die Arbeit macht, die erwähnte 5670 zu verkaufen, um sich dann ne passende Graka einzubauen.

Das mit dem Gigabyte Board hab ich auch schon überlegt, wegen AM3+. Aber wieder gleiche Frage, wer weiß, was in 5 Jahren ist, falls er ihn wieder so lange nutzt :d

Er ist nen schwieriger Typ was sowas angeht, deshalb ist die Zusammenstellung so ausgelegt, dass er in jedem Fall leistungsreserven hat, und er noch gratis-power (in Form der BE und des Mugen) bei bedarf unter der Haube hat.

Was ist mit dem Netzteil? Das dürfte doch in jedem Fall langen, oder? Bin bei durchrechnung auf ne maximale leistungsaufnahme unter last bei ca 290 Watt gelandet. Da ist also noch Spielraum!

Danke für den Hinweis mit der Wärmeleitpaste. Schmeiss ich die 5 € raus und hau noch nen Slipstream 120mm hinten rein. Der Lüfter beim Asgard II soll nur solala sein ;) Habt ihr zufällig noch ein anderes günstiges gutes Gehäuse?

Denn eigentlich würd ich lieber 2 Slipstream (Vorne und hinten) reinbauen, für nen besseren Airflow. Das Asgard II hat auf der Festplattenhöhe halt leider nur kein Meshgitter.

Befinden sich sonst noch irgendwelche groben Schnitzer in der Zusammenstellung?
MB, i.O?
Grafikkarte, i.O.?
Rainer, du hast mich mit der 460 auf ne Idee gebracht... Die Gigabyte GeForce GTX 460 OC ist eine sehr schicke Karte... Rechnen sich die 15€ Aufpreis zur 5850? Ist die 460 OC schneller als die Sapphire 5850?

Kennt einer die Graka? Ist die leise? Ist ja nicht im RD...

MFG und danke für die gute Resonanz... (bis auf das Abschweifen auf Fertig PCs :d )
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim AsgardII kannst du vorne glaub einen 92mm oder 80mm Lüfter reinmachen. Ich hatte bis vor kurzen das AsgardII mit einem 80mm an der Front.

Und ansonsten hast du Recht, wenn der X4 955 auch übertaktet werden soll, dann ist ein Mugen2 sicher eine gute Wahl.
 
Auf allen Seiten wird behauptet, der Asgard II könne vorne einen 120er aufnehmen. Noch eine andere Frage: Womit hast du den voraussichtlichen Verbrauch deines Computers "berechnet"?
 
Lies dir mal die ganzen "Wie groß muss man Netzteil wirklich sein-Threads durch" :d Hab das einfach grob durchgerechnet.

@Terror: du kannst das AsgardII also uneingeschränkt empfehlen? Dann mach ich mir darüber keine Gedanken mehr.


Fragen, die nochausstehen:
- Lohnt sich die Gigabyte 460 OC mit 15 € mehrpreis?
- Mainboard: meins ist ein SLI board... tut ja eigentlich nicht not. Gibts noch ein gutes Single PCI-Express board mit 870er chipsatz? Wo man sparen kann spart man :d
- Reicht das Netzteil wirklich aus? :d Jeder irrt mal!
 
Ach so, das ist vorbildlich :). Ich dachte, du hättest irgendeinen Online-Rechner benutzt - die sind Müll.
Bezüglich den 870er-Boards kannst du dir folgende Tabelle ansehen: Mainboards/AMD Sockel AM3 (DDR3) 870 | Geizhals.at EU. Und ja, das Netzteil reicht locker und langweilt sich sogar.

Nachtrag
Link wurde gefixt, ist aber EU und nicht Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr :d Mach sowas ja auch nicht zum ersten mal :d Bin der Technik-Freak im Freundeskreis/Familie.

Ich bleib mal bei den ASRock, das gefällt mir ganz gut! Das mit dem Netzteil ist doch gut. Glauben ist gut. Bestätigung ist besser ;)

Fehlt nur noch die Frage zur Grafikkarte! Dann kann ich die Sachen heute zum Bestellen abschicken!

LG
 
Lohnt sich die Gigabyte 460 OC mit 15 € mehrpreis?

Im Vergleich zu welcher Karte?

Der Windforce-Kühler (egal ob 2x oder 3x)ist sehr gut, hatte selbst man übergangsweise ne 6850 von Gigabyte mit Windforcekühler und die war wirklich klasse.
 
im vergleich zur Radeon 6850 ;) Stand aber auch oben. Lohnt sich der Aufpreis?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Terror: du kannst das AsgardII also uneingeschränkt empfehlen? Dann mach ich mir darüber keine Gedanken mehr.

Ich persönlich mag es nicht. Ich würde wenn dann zum Asgard I greifen.
Die Schnellspanner für die Laufwerke sind, sorry für die Aussprache, der letzte Rotz. Aber da wird es in der Preisklasse leider keine besseren geben, auch von anderen Herstellern nicht.
Zumal es mir deutlich zu klein und eng ist.

Aber ich glaube für unter 35€ ist das Asgard I noch das beste Gehäuse ... quasi der einäugige König unter den Blinden :rolleyes:


Auf allen Seiten wird behauptet, der Asgard II könne vorne einen 120er aufnehmen. Noch eine andere Frage: Womit hast du den voraussichtlichen Verbrauch deines Computers "berechnet"?

Ich hatte es bis vor kurzen selber, aber ein 120mm passt vorne nicht rein. Es gibt zwar die 120, sowie 92 und 80er Löcher. Du kriegst den 120er Lüfter aber nicht an die passende Stelle, da die HDD-Halterungen im Weg sind. Und zwischendurch kriegt man nur einen 80er oder 92er Lüfter.

im vergleich zur Radeon 5850 ;) Stand aber auch oben. Lohnt sich der Aufpreis?

Ich würde die Radeon 5850 für 15€ weniger nehmen. Eine GTX460 ist nicht besser wie eine 5850.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es bis vor kurzen selber, aber ein 120mm passt vorne nicht rein. Es gibt zwar die 120, sowie 92 und 80er Löcher. Du kriegst den 120er Lüfter aber nicht an die passende Stelle, da die HDD-Halterungen im Weg sind. Und zwischendurch kriegt man nur einen 80er oder 92er Lüfter.
Epic Fail :shot:. Dann sollen die Hersteller das dementsprechend deklarieren (z.B. max. Höhe des 120mm-Lüfters). Was für eine Frechheit ...
 
Ja, ich hatte mir auch extra bei der Bestellung einen 120mm Scythe Slip Stream geholt. Mit der Erkenntnis, dass der nicht passt.

Naja, wurde halt der standard verbaute hintere Lüfter gegen den Slip Stream getauscht. Trotzdem ärgerlich. Musste ich nochmal einen extra Bequiet für die 80er Bohrung vorne kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh