5 Volt an Mobo-LED's ??? / LM317 fertig

stonedjehova

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2003
Beiträge
908
Ort
an der Biegung des Flusses
Hallo,

hab grad mal gemessen wieviel spannugn da Mobo an die LED's gibt (Power, HDD, etc.) und ich habe (fünf) Volte gemessen, kann das sein?

LED's haben doch nur so 1,8 ( die roten).

wat hats damit aufsich?

(hab übrigens grad die LM317 lüftersteuerung fertig gebaut. funzt gut, allerdings hab ich mehr Spannungsabfall an der Schaltung als vorgesehen ( spannung ich: max 10V, vorgesehen: 10,75 wenn ich mich nicht irre..))

so far

s.j.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die led-ausgänge nicht belastet werden, hast du da immer 5 V. an dem vorwiderstand faällt nur spannung ab, wenn strom fließt. keine led - kein strom - kein spannungsabfall.

wenn dir die 10 V zu wenig sind, dann häng die masse der schaltung an die -5V-leitung des nt - dann hast du ca. 15 V regelbereich.
 
danke harry, manchmal ist es so einfach!

mit masse und 5 v hat man ja schon öfter mal rumgespielt....:wall:

und das mit den leds ist auch klar wenn ich mir mal meine physik-Leistungskurs-zeiten wieder ins gehirn zurückhole.
fliessen "nur" noch 2.03 V, find ich aber auch fast ein bisschen viel....


so far

s.j.
 
stimmt - 2.03 v ist wirklich etwas viel :hmm:

ist das eine super-hyper-ultrahelle ? dann könnte das sein ;)
 
hab verschiede ausprobiet jedesmal das gleiche!

die superhellen klaren 2,03
die billigen (0,08€) : 2,03
die andren billigen (0,05€) diffus: 2,03

alle rot, alle unterschiedlichhell, die klaren sind die hellsten.




_______

werd aber die lm317 steuereung nur mit 10V laufen lassen, 15 ist zu viel....



so far

s.j.
 
Original geschrieben von stonedjehova
hab verschiede ausprobiet jedesmal das gleiche!

die superhellen klaren 2,03
die billigen (0,08€) : 2,03
die andren billigen (0,05€) diffus: 2,03

alle rot, alle unterschiedlichhell, die klaren sind die hellsten.





_______

werd aber die lm317 steuereung nur mit 10V laufen lassen, 15 ist zu viel....



so far

s.j.

wo hast du die led drangehängt ? an den hhd anschluß oder den power-led-anschluß ?

dein meßgerät kann aber schon was anderes als 2.03 v anzeigen ? schon komisch :hmm:
 
ja kann es, ist nagelneu, habs aber auch schon woanders ausprobiert, da wars ok....

am power......

aber so hell kamen mir die leds nicht vor...

(ist übrigens das vom aldi, was es vor ein paar monaten gab: "top-craft tmmh-930")

so far

s.j.
 
noch ne frage harry, ist das so ok?
komt mir eigentlich i.o. vor, aber meine e-kenntnisse sind z.z halt nicht die frischesten:
 

Anhänge

  • schaltung.gif
    schaltung.gif
    2,1 KB · Aufrufe: 88
wenn das an deiner stromquelle links + ist: ja.

was für eine led ? rot ? ich würde eher den widerstand auf 560 ohm legen - kannst ja mal nachmessen, wenns fertig ist. einen großen helligkeitsunterschied wirst du nicht merken - egal ob 22 oder 18 mA, aber die leds werdens dir danken.

...schade, daß hier so wenige basteln :hmm:
 
^^ Das Aldi-Multimeter hab ich auch, funktioniert ziemlich gut.
Eine Frage:
Wenn man die -5 und -12-Voltleitungen anstatt der Masse benutzt, hat man dann ne Spannung von 17 bzw. 24 Volt anstatt von 12 Volt?
Reicht der Strom von normalen Netzteilen auf -5V aus, um 12 Lüfter(guuuute Dürchlüftung in meinem Case) zu betreiben?
Wenn das geht, bau ich vielleicht doch was mit der guten alten LM317, scheint ja sozusagen der Klassiker unter den LS zu sein.
 
ich hab mir grad mal die daten von ein paar nt's angschaut: 0.3 - 1 A auf der -5 V-leitung. also maximal 2 lüfter .... das board braucht ja auch noch ein bisschen ..... für was eigentlich :hmm: ?

die -12 V sind ja noch klar (rs232) aber die -5 V ?????

12 lüfter und auch noch mit erhöhter spannung - willst du mit dem case rumfahren :d :ha :fresse: ?
 
von wegen, hier basteln nicht viele, es fragt nur keiner was ;)

ich hab aber mal ne frage: ich will an meinen hdd-anschluß mehrere blaue led's dranhängen und die so auf den prozzi richten, daß es so aussieht, als würde er "blinken" während er arbeitet.

aber da man led'w ja nicht in reihe schalten soll, brauch ich wohl ne parallelschaltung mit widerständen. aber ich hab keine ahnung was da für strom fließen muß, bzw was da für strom fließt, aber für 2, 3 oder gar 4 leds reicht der strom vom hdd-led-port nicht aus. das hab ich schon rausgekriegt. zumindest waren die dunkler als sonst.

ich brauche also nen transistor, aber ich habe null ahnung, was für einen, was für widerstände und wie die schaltung aussehen muß.

kannst mir helfen?
 
hab doch mal was probiert, aber nicht lachen! :fresse:

watermark.php


der runde kringel da soll der transistor sein, ich wußte das richte zeichen nicht.

die 2. stromquelle kommt dann direkt vom nt. ich weiß aber nicht, ob das 5 oder 12 volt sein müssen.
 
Original geschrieben von Alphamännchen
hab doch mal was probiert, aber nicht lachen! :fresse:

watermark.php


der runde kringel da soll der transistor sein, ich wußte das richte zeichen nicht.

die 2. stromquelle kommt dann direkt vom nt. ich weiß aber nicht, ob das 5 oder 12 volt sein müssen.

da wäre ich sehr vorsichtig, da du nicht weißt, ob und welche seite der led auf masse bzw. +5/+12V hängt. evtl. belastest du den led-treiber so stark, daß er abraucht.

ich versuch mal heute noch eine zeichnung zu machen, die für genau das problem eine lösung ist - reichen 12 V/1 A :fresse: ?


.... selbst wenn der ausgang ein masse-potential führt, kann die schaltung nicht gehen, da du die led-spannung direkt an 2 transistor-eingängen liegen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von stonedjehova
jepp ist klar.

aber eins noch! wenn ich mti den 12 v anstatt am andren ende auf masse auf 5 volt gehe, dann hab ich doch nur 7V oder nicht?

so far

s.j.


du meinst, wenn du die masse auf +5V legst und die +12 V auf +12V läßt ?

... ja dann hast du 7 V
 
das war ja auch nur ne zeichnung, auf der ich alles was ich brauche irgendwie miteinander verbunden habe :fresse:

kannst du mir vielleicht den riesengefallen tun und mir vielleicht erst mal so ein paar grundbegriffe erklären? was ist z.b. der unterschied zwischen +5v und -5v?

ob 12V/1A reichen weiß ich nicht. weiß nicht wievie A die leds haben.

bitte entschuldigt meine unwissenheit ;)
 
Original geschrieben von Alphamännchen
das war ja auch nur ne zeichnung, auf der ich alles was ich brauche irgendwie miteinander verbunden habe :fresse:

kannst du mir vielleicht den riesengefallen tun und mir vielleicht erst mal so ein paar grundbegriffe erklären? was ist z.b. der unterschied zwischen +5v und -5v?

ob 12V/1A reichen weiß ich nicht. weiß nicht wievie A die leds haben.

bitte entschuldigt meine unwissenheit ;)

man kann nicht alles wissen .... ;)

als erstes mal: an 12 V / 1A kannst du theoretisch ca. 300 rote led's betreiben :fresse: (kombination reihen/parallel-schaltung).

mit den +5/-5 V wird schon schwieriger .....

nehmen wir mal an, du schaltest 2 batterien mit je 5 v in reihe:

+Batterie1- +Batterie2- ..... so ungefähr ;)

dann hast du (wenn man den -pol der bat2 als masse definieren) am +pol der bat1 10V .... soweit klar ? (... am +pol der bat2 übrigens 5 V)

wenn ich jetzt aber sage, daß der +pol der bat2 bzw. der -pol der bat1 masse ist (ist wirklich nur definitionssache), dann mußt du ja dein messgerät mit der schwarzen spitze an diesen punkt legen und mißt am +pol der bat1 +5V und am -pol der bat2 -5V.

reicht das ????
 
vielleicht wird's ja so klarer:

watermark.php


das sind alle am nt verfügbaren spannungen (farben sollten auch stimmen, bis auf weiß - ist halt grau).

die spitze des pfeiles ist der massepunkt des messgerätes (schwarzes kabel/spitze/klemme).

aber vorsicht: du kannst nicht einfach, wenn eine schaltung eine höhere/niedrigere spannung braucht, den massepunkt der schaltung verschieben.

wenn du z.b. eine schaltung hast, die 7 V braucht und am ausgang irgendwas schalten soll, und diese dann an +12V und +5 V hängst, darf der ausgang nicht massebezogen sein bzw. was massebezogenes schalten, da die masse der schaltung und die masse des pc's nicht gleich sind. du würdest in diesem fall einen sauberen kurzschluß zwischen +5V und masse (des pc) machen.

ein beispiel:

diese lüfterregelung wird von dir mit 17 V (-5V masse / +12 V betriebsspannung) betrieben.

watermark.php


nun baust du dir noch diese drehzahlüberwachung und schließt sie richtig (masse & +12V) an und verbindest die schaltungen - drehzahlausgang lüfter auf eingang drehzahlüberwachung.

watermark.php


der lüfter, der als drehzahlausgang nur seine (!!!) masse mit dem drehzahlausgang verbindet, legt damit den eingang der drehzahlüberwachung auf -5V (von der überwachungsseite gesehen) und der ic am eingang wird dies nicht lange überleben.

verwirrend ? ich hoffe, daß es klar ist/wurde :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh