Sicherlich nicht nein, aber erstens mal ist es Teufel, was in der Regel ein gutes Klangbild garantiert und außerdem kann man, wenn man die Systeme nicht kennt, anhand der Daten Rückschlüssen ziehen, die Systeme vergleichen und so eventuell für sich entscheiden, das teurere System mal probezuhören
Sorry,
aber darauf muss ich anspringen
Leider ist es beim Klang von Komponenten nicht so, dass eine Firma (selbst wenns nur "in der Regel" ist) ein gutes Klangbild garantiert. Bestes Beispiel ist hier die Firma Magnat, die jahrelang sehr gute Lautsprecher gebaut hat, bis sie aufgekauft wurden und den Massenmarkt überschwemmt haben. Erst in letzter Zeit findet diese Firma zu ihrer alten Stärke zurück...
Ich möchte die Aussage von flyingX nicht komplett zurückweisen, aber so pauschal nicht stehenlassen. Es ist richtig, dass Teufel mit den Concept-Series gute Sets auf den Markt gebracht hat. "Guter Klang" ist leider wieder relativ, mich konnten die Teufel nicht überzeugen beim Probehören, da ich eher der Typ für "warme Abstimmungen" (und es denkt jetzt bitte niemand was falsches

) bin.
Deshalb nochmals der Rat: wer bereit ist, "viel Geld" in Audio-Komponenten zu stecken, sollte sich die Zeit nehmen und probehören (Probelesen bringt nicht so wirklich viel bei den ganzen subjektiven Eindrücken in diesem Bereich).
Zum Thema Daten und Vergleichbarkeit:
Ich bin ganz ehrlich, es gibt Röhrenverstärker, da werde ich trotz einer Sony TAE-N55 Endstufe in meiner Klangkette neidisch. Und das, obwohl diese nicht mal ansatzweise die Leistungswerte meiner Sony erreicht. Hierüber kann man jetzt ewig weiterdiskutieren, aber die Wattzahl ist so ziemlich das letzte, was man zum Vergleich heranziehen sollte (1 Watt reicht für richtig laut aus, es sei denn, die Lautsprecher haben einen besch****** Wirkungsgrad)...
Und nun halte ich die Klappe und sage: Hol Dir das Teufel, kannste nix falsch mit machen
Greetz
MoD
SchePi
P.S. Übrigens: ich habe das Z-5500 *out, duck und wech...*