• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

5.1 Einsteiger Anlage für TV + Extra

Gibts bei Teufel nicht so eine Aktion dass man es für 20 € testen kann oder sowas?

Klar:
Probehören
Teufel bietet die Möglichkeit an, die bezahlten Produkte ab Rechnungsdatum 8 Wochen lang auf Probe zu hören und bei Nichtgefallen zurückzusenden.
Statt beim Hörtest in akustisch optimierten Vorführ-Studios, die weit von der Klangwirklichkeit Ihres Zimmers entfernt sind, prüfen Sie in Ihrer Wohnung mit Ihrer Musik an Ihrer Anlage, wie gut unsere Produkte klingen. Denn nur das zählt: der Klang bei Ihnen zu Hause.
Direktverkauf ist sicher
Wir sind so sehr von unseren Lautsprechern überzeugt, dass wir ein Rückgabe- und Umtauschrecht gewähren - acht lange Wochen. In Ihren eigenen vier Wänden erleben Sie mit Boxen von Lautsprecher Teufel genau das, was Sie sich vorgestellt haben: besten Klang, tiefste Bässe, unglaubliche Dynamik und eine durchstrukturierte Musiklandschaft. Wenn nicht, dann nehmen wir das original verpackte Boxenset wieder zurück, zahlen auch das Rückporto und reden nicht mehr darüber. Sie gehen also kein Risiko ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
krass

Wenn Teufel das schon so in ihren Sätzen formuliert, dann müssen die ja echt absolut überzeugt von ihren Produkten sein.


Laut Produktbeschreibung sind keine Kabel enthalten. WEshalb eigentlich nur 3x die Kabel. Müssten es nicht 5x Lautsprecher + 1x Subwoofer sein?


btw: merkt man den Unterschied von 5.1 und 7.1 Systemen deutlich?

Natürlich ist für mich mit 7.1 nix drin und 5.1 reichen denke ich für meine Verhältnisse und in dem Preisgebeit erstmal aus. Nur mal so aus reinem Interesse

monosound was meinst du hier im fettmarkierten Teil?
ich gehe mal davon aus das die kabel dabei sind, wenn nicht brauchst du drei mal soertwas: Cinch Klinke 3,5mm Verbindungsabel und halt noch den obrigen für dein 2.1 System...

Mein 2.1 System hat ja schon die normalen Anschlüsse


EDIT: Auweier^^, wenn zu meinen jetzigen Y-Adapter noch jeweils 2 dazukommen sind das ja mehrfach gesplittete Anschlüsse^^

Wie war das noch gleich. Die Spannung ist wichtig, und das müsste ja wie bei einer Reihenschaltung sein, wo die Spannung überall gleich bleibt? oder? Das Splitten beeinflusst nicht die Qualität der Ausgabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind stereo Klinken sprich 2x3 Kanäle=5.1=6

7.1 ist für´n A****...Marketing mehr nicht, aber da kannst du ja mal unser ach so Audiophilen freunde Fragen ;)
 
Ich würde nicht sagen, dass es für den A**** ist. :)

Wenn man es sinnvoll unterbringen kann bringt es eine dichtere Atmosphare mMn:wink:

Ich finde, bevor man sich 7.1 holt sollte man eher mehr in ein 5.1 Set investieren.
 
Hm achso..verstehe, deswegen werden bei einem 5.1 System auch nur die 3 Farben grün, orange und schwarz belegt.

Dann steck ich also nur die 3 Kabel für das 5.1 System am PC ein.

Mir kommt das iwie komisch vor. Werde das Gefühl nicht los, dass ich mit solchen Y-Adaptern Qualität verliere. Da man am Subwoofer ja 6 Klinken/Cinch (?!) Ausgänge sieht, denke ich immer man MUSS auch 6 Kabel in 6 Buchsen stecken, mit den Doppelkanälern wirkt das iwie komisch für mich :confused:

Gibts für die Teufel Lautsprecher auch eine Einstelloption, mit denen ich die Richtungen den Lautsprechern zuweise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstelloptionen finden immer in der Vorstufe bzw. im Zuspieler statt bevor das Signal von Digital nach analog gwandelt wird, nutzt du einen PC mit Soundkarte und gehst nicht digital in den verstärker ist nunmal dein PC wo du Einstellungen vornehmen musst.

Das was du meinst passiert automatisch, die Vorstufe des teufel Subs routet das entsprechende Signal welches sie vom Zuspieler bekommt ( PC ) an die jeweilige Endstufensektion die dann jeden Lautsprecher unabhängig ansteuert. Das der linke kanal deiner Tonspur auch über den linken kanal der soundkarte läuft wird eben dann in erster Instanz softwareseitig festgelegt solange das Signal noch digital ist und aus Datenpaketen besteht. Sobald das Signal analog ist, also normalerweise sobald du hinten per cinch oder Klinke aus der Soundkarte rausgehst ist die Technik Strunzdumm ;)
 
Hm achso..verstehe, deswegen werden bei einem 5.1 System auch nur die 3 Farben grün, orange und schwarz belegt.

Dann steck ich also nur die 3 Kabel für das 5.1 System am PC ein.
Mir kommt das iwie komisch vor. Werde das Gefühl nicht los, dass ich mit solchen Y-Adaptern Qualität verliere...

Das ist auch einfach aus platzgründen....3.5er Stereo-Klinke ist halt nicht besser oder schlechter als (den im HiFi bereich typischen) Mono-Chinch, dafür aber Kompakter-stell dir doch sechs mal Chinch am Mainboard vor :d

...da würde nichts anderes mehr aufs Panel passen ^^

Von der Qualität des Signals ist es Toslink und Koax immer noch haushoch überlegen...ja,man mags kaum glauben...

Sicher es gibt Y-Kabel 10.000fach geschirmt und aus 24k gold von Oelbach für 100€ Stk....aber auf den Meter werden es wohl auch die für 2€ tun ;)

ich seh gerade, teufel schickt die kabel auf wunsch gleich mit: 5.1 PC-Kabel-Set
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Qualität des Signals ist es Toslink und Koax immer noch haushoch überlegen...ja,man mags kaum glauben...
[/URL]

Das glaub ich auch nicht:p Kannste das bitte begründen?
Nen optisches Kabel ist doch 0 störanfällig gegen Elektromagnetismus, das seh ich schonmal als riesen Vorteil bei dem Kabelgewirr der hinter den meisten AVRs herrscht. Den einzigen Sinn in ner analogen Verkabelung vom Rechner zum AVR/Lautsprechersystem seh ich wenn die Wandler der Soundkarte deutlich besser sind als die des China-AVRs oder des Brüllwürfelfertigsystems:confused:
 
hatte diese diskussion (siehe quotes und link) schon einmal....habe auch für toslink plediert, das ich ja auch selbst nutze, gerade auch wegen der von dir angesprochenen vorteile ;)
jedoch ist die bandbreite von toslink arg begrenzt und bei mir kommt kein saubere Dolby Digital ton über toslink zum reciver....
Aber TOSLINK als Stecker selbst ist mittlerweile gute 25 Jahre alt (wenn ich mich da nicht täusche).
Für Stereo ist es auch extrem cool - immerhin schafft man theo 192 KHz bei 24 Bit als PCM-Signal - das wäre schon mehr als viele im Studio benutzen.
5.1 funktioniert eben leider nicht nativ, man muss immer etwa tricksen (z.B. DolbyDigital oder dts Encoder) um das Signal da "rein zu pressen". Aber wie gesagt, das ist immer Konfigurations-abhängig. Mit etwas Glück müsste das klappen.
Gut ich wollte das jetzt nicht so weit ausführen. TOSLINK ist die Stecker-art und S/P-DIF eher eine allgemeine Schnittstelle für digitale Datenübertragung (z.B. auch via Coax-Kabel). Letztendlich kann man über TOSLINK schon gewaltige Datenmengen versenden, ich habe allerdings noch nicht gehört das Jemand da ein HD-Audio Signal einer BluRay drüber bekommen hat. Es erfolgt immer ein Downmix auf etwa 3.1 MBit (und dafür wurde TOSLINK mal designed). Wird aber sicherlich auch an HDCP liegen.

Das Kabel an sich müsste also einiges aushalten, aber meines Wissens nach nutzt S/P-DIF "nur" ein 6 MHz Frequenzband, was etwa zu der Datenrate führt. Naja aber vielleicht setzt sich ja wirklich Light Peak durch. Das wäre toll :)

@Wikipedia: Ich glaube das sollten 20 MBit/s und nicht 20 MB/s sein ;) Obwohl es wohl schon möglich war etwa 125 MBit/s (~16 MB/s) durchzujagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als ne 30€ Soundkarte, also gebrauchte XFI lohnt sich nicht für das teufelsystem, denn sonst bist du deutlich besser dran wenn du das geld für die Soundkarte in das system selbst steckst ;)
 
@monosurround: Muss Ich mir sowas von dir gefallen lassen? Hättest du mal meine 2 weiteren Beiträge gelesen, wärst du auch schlauer. Und ein Z5500 taugt halt nicht viel, da ist ein Teufel E200 besser.

Und wenn du an meiner Kompetenz zweifeln magst, darfst du bei Pcghx gerne mal unter > Devil-X < nachschauen...

@Milchbubi: Hol dir nur eine dedizierte Soka, wenn du ein Rauschen bemerkst bzw. dir die EQ Möglichkeiten nicht gefallen. Ansonsten gebraucht ne Asus Xonar DS bzw. DX reicht vollkommen - Creative hat mit der X-Fi Serie nichts mehr zu bieten, was es lohnen würde, sich ne X-Fi statt ner Xonar zu holen.
 
@monosurround: Muss Ich mir sowas von dir gefallen lassen? Hättest du mal meine 2 weiteren Beiträge gelesen, wärst du auch schlauer. Und ein Z5500 taugt halt nicht viel, da ist ein Teufel E200 besser.

Und wenn du an meiner Kompetenz zweifeln magst, darfst du bei Pcghx gerne mal unter > Devil-X < nachschauen...

:heuldoch:

...kein bock auf diese Kinderkagge mit dir hier...

Ich glaub meine Absichten hab ich hier durchaus deutlich gemacht und bis zum Post 12 hab ich nur eins von dir hier gelesen und danach wurde von DIR(!) sofort über magelden Kompetenzen lamentiert....


PS: wo is dein Klipsch-Logo hin? :lol:

:btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
@monosurround: Wer hat denn mit der Kinderkacke angefangen? Dir scheinen ja Argumente auszugehen. Nur weil du dich so über ein Logo aufregst, spricht für dich... :lol::lol:

Also wie gesagt: eine Xonar DS reicht da wirklich komplett aus, aber ein paar Euro mehr für Ne DX sind bestimmt drin. ;)
 
Dass ich dich nicht angreifen wollte hast du wohl nicht verstanden?!

Wie gesagt, es gibt auch Menschen denen reicht so ein Heimkinoset (siehe die euphorischen Amazon Bewertungen zu diversen verlinkten Produkten), die eben nicht 500+ Euro ausgeben wollen und meiner Meinung nach auch nicht müssen. Auch das scheinst du nicht begriffen zu haben!

Hab dein Logo lediglich zum Anlass genommen hier mal die „Bremse zu ziehen“ und mal etwas zwischen High End und Budget zu differenzieren und ich denke mal mit dem Concept E haben wir eine gute Lösung gefunden. ...du raffst es einfach nicht oder?

Zu mir kam mal ´ne Freundin die Chassis für ihren A3 gesucht hat…der hab ich auch nicht erzählt sie soll weiter sparen weil´s für ihr Budget nur „mist“ gibt…wir haben was gefunden und sie ist zufrieden…klar, ich bekomme leichten Ohrenkrebs in der Kiste weil ich halt „besseres“ gewohnt bin, aber das ist hier der springende Punkt-zweierlei Maß- auch das hast du wohl nicht begriffen….

Ich sag ja, mangelnde Soziale Kompetenz…

PS: ...wo ist denn jetzt dein Logo? :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die Teufel Sets klingen nicht sonderlich dolle.

Die meisten, die ihre Teufel-Sets wieder verkaufen (und davon gibt es selbst hier Forum sehr viele -> Siehe Marktplatz) und sich dann einfach ein Paar Magnat Monitor Supreme zu gelegt haben, waren begeistert von dem enormen Klanggewinn.

Und ich möchte behaupten, dass zwei richtige Lautsprecher mehr Räumlichkeit vermitteln als ein 5.1-Computerboxen Set.

Beste Grüße :wink:


@ Nemesis: Thanks! :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh