wazap
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2008
- Beiträge
- 6.326
Hi,
ich stelle zur Zeit für einen Kumpel einen Rechner zusammen und konnte günstig einen Q6600 ergattern. Nur leider ist sein Budget begrenzt.
Nun sollte es ein P43 MSI oder P35 Gigabyte werden. Jedoch hat das MSI nur einen 4Pin EATX 12V Anschluss.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob dieser für einen Quad ausreichend ist, der auch übertaktet werden sollte? 3.6GHz sollten angepeilt werden.
Bei Gigabyte z.B. wird erst ab 130W der zweite 4Pin Anschluss benötigt.
Ich höre andauernt immer nur, dadurch wird die Spannungsversorgung verbessert. Mehr Stabilität wird gewährleistet. Aber ist das auch praktisch so? Macht sich der zweite 4Pin Anschluss so deutlich bemerkbar?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich würde das MSI bevorzugen, da güngstiger und neuerer Chipsatz sowie ein gutes Layout, wäre da nur nicht der 4Pin Anschluss ...
Über hilfreiche Kommentare würde ich mich freuen. Danke
Gruß
Michi
ich stelle zur Zeit für einen Kumpel einen Rechner zusammen und konnte günstig einen Q6600 ergattern. Nur leider ist sein Budget begrenzt.
Nun sollte es ein P43 MSI oder P35 Gigabyte werden. Jedoch hat das MSI nur einen 4Pin EATX 12V Anschluss.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob dieser für einen Quad ausreichend ist, der auch übertaktet werden sollte? 3.6GHz sollten angepeilt werden.
Bei Gigabyte z.B. wird erst ab 130W der zweite 4Pin Anschluss benötigt.
Ich höre andauernt immer nur, dadurch wird die Spannungsversorgung verbessert. Mehr Stabilität wird gewährleistet. Aber ist das auch praktisch so? Macht sich der zweite 4Pin Anschluss so deutlich bemerkbar?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich würde das MSI bevorzugen, da güngstiger und neuerer Chipsatz sowie ein gutes Layout, wäre da nur nicht der 4Pin Anschluss ...
Über hilfreiche Kommentare würde ich mich freuen. Danke

Gruß
Michi
Zuletzt bearbeitet: